Beiträge von RaHZeL
-
-
Ja aber meine sind mit schwarzem stern
-
.......
-
Hier wird nicht mehr viel passieren!
Fahrzeug ist verkauft und wurde durch einen 335i abgelöst.
ADMINS/MODS bitte schliessen/löschen.
Danke
-
welchen durchmesser haben die endrohre?
-
Ist ja lustig, das Problem hatte ich bei meinem Ex-E92 325iA ebenfallsDas Problem hat sich von selber gelöst, als ich neue original Fußmatten gekauft habe (die alten waren stark angegammelt), welche auch für die Beifahrerseite diese Klett-Befestigung mit Teppichschrauben hatten. Dadurch konnte dann nichts mehr verrutschen. Bei meinem jetzigen E92 habe ich diese Befestigung nicht, aber die Matte sitzt trotzdem fest und faltenfrei. Vermutlich wurde da mal in der Produktion was geändert - könnte mir vorstellen, dass die VFL-Fußmatten eine etwas rutschigere Unterseite haben...
Ich hab mir die fussmatte zwar nicht von unten angeschaut, aber ich glaube da ist nichtmal so klettzeug drauf.
Ist sowas einzeln beimerwerbbar?
ah und kumpel hat ja das selbe problem der hat aber einen 11/2010er LCI
-
ein paar Updates
- LEDs von Hypercolor für die Kennzeichenbeleuchtung in 4000K
- Die 2 Dichtungen vom Wärmetauscher gewechselt
- Motorhaube sitzt nun endlich richtig (der Bügel auf Fahrerseite hat gefehlt, erst vor paar tagen aufgefallen :D)Was die kommenden Tage noch folgt
- 2x 80mm Endrohre in der Ausführung uneingerollt,scharfkantig,gerade und versetzt
- Hab mir ein Folienset bestellt für die Interieurleisten, 3D Hochglanz Schwarz
- Lenkrad neu beledern lassen und evtl doch wieder ne andere Lenkradblende (Da bin ich noch etwas unentschlossen welche Variante)
- paar Dellen und Kratzer beseitigen lassen und komplettes Fahrzeug aufbereiten.Ein Paar schönwetter Bilder
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img3844gr5209jo1y.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img384717wterbc6s.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img3830s1ho5myfx2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img3856u3m7ti4zx2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img3738e6t9l5c1rj.jpg]Durfte letztens 335i mit DKG fahren und war so geflasht, dass ich mittlerweile am überlegen bin ob ich meinen verkaufe und mir einen 335i zulege
Edit:
hat jemand auch das Problem, dass die Fussmatte von Beifahrerseite so eine Welle drin hat? Was könnte man dort machen um dies wegzubekommen (kumpel hats selbe problem auch bei seinem) -
versteh nich warum man immer so einen nachbau "mist" einbauen muss wenns für rund 24€ OEM Produkte gibt die sogar noch legal sind und auch nicht zu hell etc.
Diese passen problemlos und ohne BC Meldung beim VFL?
-
Hat jemand eine Quelle für solche schönen anschweissendrohre? am besten mit ABE
-
Der USER Herbie hat schon was zum Wärmetauscher geschrieben - auch in meinem Logbuch steht was dazu.
Zwanglos stellt sich imho die betriebswirtschaftliche Frage, ob Du nicht preisgünstiger unterwegs bist, wenn Du es in einer Fachwerkstatt machen lässt anstatt "blind" zu diagnostizieren und zu bestellen.
Zumindest in meinem Fall lässt sich diese Rechnung einfach beantworten. Zwar bin auch ich technisch und geistig in der Lage Sachverhalte zu erfassen und ganz linke Hände besitze ich nicht - aber: die Jungs sind wesentlich schneller (und natürlich auch in der Theorie fitter - wenigstens meistens) und auch die Internetzeit mit Bestellen ist Geld...Auch die Gefahr von "Fehlbestellungen" besteht.
a) selber bestellen
b) Werkstatt
scheint mir (und entschuldige meine "Unterstellung", welche sich aus der Hypothese von dem was Du schreibst ergibt. Vielleicht tue ich Dir ja bitter Unrecht) zumindest in Deinem Fall nicht das adäquate Vorgehen.Konsekutiv:
a) Werkstatt
b) machen lassenalternativ
a) Werkstatt
b) selber bestellen
c) WerkstattViel Erfolg
MaxJ30
Danke an deiner Anteilnahme zu deinem alternativ mit a)Werkstatt b)selber bestellen c) Werkstatt bin ich ...
War in der Werkstatt und mir wurde gesagt VDD muss neu. Aber durch etwas googlen bin ich ja auf die Vakuumpumpe gestoßen, diese wird wohl im eingebauten zustand wie imoment wohlmöglich nicht festzustellen sein.