Hallo, ich sehe da kein großes Problem.
Ich hatte vor einem Jahr die gleichen Probleme und habe an einem Samstag alles in einem Aufwasch gemacht.
Glühkerzen mit Steuergerät gewechselt, Ansaugbrücke und AGR gereinigt. Die Glühkerzen müssen nicht abreißen wenn man Geduld hat und die haben die Werkstätten nicht.
Vorgehensweise:
Eine Woche vorher schon mal geübt und Ansaugbrücke demontiert und alle Glühkerzen mit synthetik Motoröl eingesprüht. Besser als jeder Rostlöser
http://beru.federalmogul.com/s…iles/ti_04_de_2014_fm.pdf unbedingt lesen
Alles wieder bis auf die Motorabdeckung montiert. Achtung, nicht ohne Domstreben fahren
Dann samstags Motor ordendtlich heißgefahren und Ansaugbrücke wieder demontiert, das geht ja nach der vorherigen Übung viel schneller.
Glühkerzen jetzt mit Kälterostlöser eingesprüht mit Drehmomentschlüssel mit Linksfunktion gelöst unter dauerndem Hin-und herdrehen und wiederholtem einsprühen. Sie kamen ganz leicht raus.
Dann Steuergerät gewechselt, da ist scheiße dran zukommen, geht aber. Dabei Kabel vom Steuergerät prüfen ob es nicht verschmort ist.
Anschließend Ansaugbrücke in eine Wanne mit GeschirrspühlTabs eingelegt und eingeweicht.
In der Zwischenzeit AGR mit Bremsenreiniger und Backofenspray gereinigt
Ansaugbrücke mit Flaschenbürste von innen gereinigt (Drecksarbeit) und mit Pressluft ausgeblasen
Alles wieder bis auf Motorabdeckung montiert - neue Dichtungen für die Ansaugbrücke verwenden - und Probefahrt gemacht. Keine Leistung! Diagnose angeschlossen und festgestellt das ich den Ladeluftschlauch nicht richtig aufs AGR gesteckt hatte
Nachdem das erledigt war, alles in Ordnung und er sprang super an und rußt nicht mehr. Fehlerspeicher fehlerfrei
Kosten Ersatzteile aus dem Internet ca. 150€, Drehmomentschlüssel ca. 50€
Gruß Hannes