Hallo Leute,
ich lese hier schon lange mit, aus unschönem Anlass werde ich jetzt auch zum Beitragersteller. Mein 330xd (231 PS), BJ2008, 152 Tkm macht Ärger und die Werkstätten machen nicht den Eindruck als würden sie wirklich helfen (wollen).
Seit ca. 6 Wochen gibt es gelegentlich kleine Fehler mit der Elektrik (Klima heizt nicht richtig, Standheizung geht aus, Warnung Tür offen während der Fahrt inkl. Innenbeleuchtung). Vor ca. vier Wochen hat er nicht richtig durchgezogen (erst ab ca. 2200 rpm). Motorkontrolleuchte ging dann an. Ansonsten kein Ruckeln oder so.
Ich war zuerst in einer freien, weil die dichter dran ist. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Fehler gelöscht:
- AGR
- Ganghebelstellung Signal unplausibel
- Lenkwinkel Sensor Signal unplausibel
- Alle Glühkerzen
Aussage freie Werkstatt: Hat wohl mit dem Steuergerät zu tun, können wir nicht machen, musst zu BMW.
Fsp gelöscht und zu meiner Vertragswerkstatt, Motorkontrollleuchte wieder an. Bei BMW war nur noch AGR und alle Glühkerzen im Fsp. Aussage BMW:
- Zur Lokalisierung des AGR-Fehlers ist eine besondere Diagnose (c. 2 Std, c. 300€) erforderlich.
- Entfernen von Verkokungen in der Brücke usw. mehrere Tsd. €
- Tauschen der Glühkerzen wäre ja riskant, die würden andauernd abreissen
- Ich solle mir überlegen ob das noch lohnt, ich müsse schon mit 2500 bis 3000€ rechnen
- Freundlicher Hinweis auf die Umweltprämie
Ich hab bei BMW nicht das Gefühl gehabt, dass die Jungs ehrlich waren, sah mir mehr danach aus, dass sie die Gelegenheit nutzen neue Autos zu verkaufen. Kann doch nicht sein, dass ich einen 3 Liter Diesel nach 150.000 km abschreiben muss, oder? Ich investier gern nochmal in den Wagen, nochmal bekomm ich etwas ähnlich motorisiertes nämlich nicht bei meiner Frau durch. Ich will aber auch nicht unnötig Geld verbrennen. Habt Ihr einen Vorschlag, wo ich als nächstes weitermache? Und vielleicht einen Tip für eine verlässliche Werkstatt in Südniedersachsen?
Danke!