Beiträge von Michel_66


    Hallo zusammen,


    eine EBA benötige ich nicht mehr - der Feuerlöscher ist jetzt unter bzw. vor dem Sitz eingebaut (Bilder kann ich die Tage bei Bedarf nachreichen).


    Ich hatte mir eine EBA vom Händler ausdrucken lassen. Diese ist allerdings nicht sehr aussagekräftig. Es wird beispielsweise nicht erwähnt, dass man zwei Gewinde M6 schneiden sollte (bzw. muss, weil man sonst die mitgelieferten Schrauben nicht nutzen kann). Dazu muss man beim Sportsitz bei der ausfahrbaren Beinauflage das Leder ausklipsen, um die zwei Gewinde schneiden zu können - auch dazu ist nichts in der EBA erwähnt.


    Mit ein bisschen probieren und fummeln ist jetzt die orig. Blechhalterung mit insgesamt sechs Schrauben am Sitz befestigt. Der (Plastik-) Halter des Feuerlöschers selbst ist dann daran mit zwei Schrauben festgeschraubt.


    Trotz der Montage kann der Sitz weiterhin komplett über den gesamten Bereich verstellt werden.

    Viele Grüße


    Michel

    Hallo zusammen,


    ich habe hier einen Feuerlöscher (1 kg) mit der passenden Anbauplatte (Teilenummer 52100408186) liegen. Leider aber keine Ahnung wie man das Ding am Sitz befestigt.


    Hat jemand eine Einbauanleitung parat (E92, elektr. Sportsitz mit Memory)?


    Mir geht es hier nicht um Sinn oder Unsinn eines Feuerlöschers im Auto, sondern nur um den Einbau am Beifahrersitz.



    Viele Grüße


    Michel

    Mal sehen, ob man nach Abnehmen der Kappe weiterkommt – Danke für den Hinweis.


    Die beiden schwarzen Streben müssen wohl raus, weil man die Schnitzer Domstrebe nicht drunter durch, also nicht dazwischen schieben kann. Der Abstand zwischen der Schraube und der schwarzen Strebe ist zu klein. Außerdem kann man nach Einbau die Mutter unter schwarzen Strebe nicht mehr festziehen.


    Gruß


    Michel

    Hallo,


    ich habe hier eine AC Schnitzer Domstrebe liegen, welche ich auch gerne einbauen möchte.
    Aber leider wird diese nicht wie die anderen gängigen Domstreben (z.B. die Performance von BMW) an den beiden zugänglichen Punkten befestigt, sondern unter der vorhandenen schwarzen Strebe (welche nach hinten zur Spritzwand verläuft).
    Mit der Suchfunktion habe ich bereits heraus bekommen, dass zum Lösen der Mutter dieser Strebe eine Torx-Nuss E14 benötigt wird. Aber wie bekomme ich diese beiden schwarzen Streben raus, so dass ich die Schnitzer Domstrebe montieren kann?


    Kann jemand weiterhelfen?


    Danke und viele Grüße
    Michel

    Die Kanten sind im hinteren Bereich zur Stoßstange gebörtet worden. Dabei wurde die „U-Kante“ mit dem Hammer (nicht mit einer Börtelmaschine) „plattgemacht“. Das ganze wurde vorher mit dem Heißluftfön erwärmt, so dass Risse im Lack vermieden werden konnten. Danach wurde die Kante innen im Radhaus wieder versiegelt. Man hätte die Kante bestimmt enger anlegen können, aber dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass im Nachgang lackiert werden muss – das wollte ich zwingend vermeiden.

    Die 10 mm vorne pro Seite stellen kein Problem dar; habe ich auch drauf. ;)


    Aber die von Dir geplanten 15 mm hinten passen wenigstens bei meinem Coupé nicht ohne Schleifen drauf - hatte es mal vor einiger Zeit ausprobiert.

    ich wollte mal fragen wer die große mit H&R tieferlegung fahrt (35/20 die mit ABE)


    Da ich gerne spurplatten drauf machen möchte und nicht weiß was noch drunter passt!!! Hinten wollte ich die innerste kante anlegen lassen also nicht ganz bordeln da mir davon abgereten wurde da sonst der lack reist!


    die felgen haben beide ET 38 also fast die standart ET von den Serien 19 Zoller.



    Hallo,


    ich fahre diese H&R Federn mit den M225 Felgen. Bei meinem habe ich hinten 12 mm Distanzscheiben je Seite drauf. Er ist leicht gebördelt und es schleift nichts.


    Es ist aber egal ob das Auto tiefergelegt oder auch nicht - bei vollem Einfedern darf nichts schleifen.


    Gruß MIchel

    jetzt hast mich wieder verunsichert;) ich will auf jeden Fall Platten zum Schrauben an die Radnarbe und die Felgen wieder an die Spurplatte damit ich keine längeren Radschrauben brauche.


    Diese Platten gibt es aber erst ab 20 mm Stärke....


    Gruß Michel