Beiträge von BMW-318d

    Hallo,

    mein BMW hat sich wohl nun eine gespaltene Persönlichkeit zugelegt.

    Diese Woche hat er plötzlich die rote Warnlampe und den Text „Die Bremsbeläge sind abgefahren…“ angezeigt. Das war schon merkwürdig, gleichzeitig wurde ja unter Status angezeigt: Bremsbeläge vorn: 14.000km und hinten 28.000km. Der Rücksetzversuch vorn erbrachte vorn das erwartete: es erschienen Striche (da ja der Sensor schon deutlich angeschliffen war), hinten was es etwas unerwartet: genau die Zahl 28.000 blieb. Die Sichtprüfung ergab: Die Klötze sind deutlich benutzt, jedoch noch weit weg von der Notwendigkeit einer roten Warnlampe.


    Nun wurden die Bremsklötze (natürlich mit Sensor) gewechselt. Nun konnte man es „natürlich“ auch zurücksetzen. Laut „Status“ ist alles wieder gut, gleichzeitig meldet er aber weiterhin: „Die Bremsbeläge sind abgefahren“ und sollen ersetzt werden, wenn ich das Auto abstelle, kommt weiterhin die Servicewarnmeldung im kleinen Display (zwischen Tacho und Drehzahlmesser).


    Was kann das sein?


    Danke


    LG

    Maik

    Scheinbar hat niemand eine Idee?


    Die Merkwürdigkeit geht weiter: Nachdem es heute sehr kalt war, waren plötzlich wieder viele Sende in der Liste vorhanden. Nachdem es im Auto aber etwas wärmer wurde, sind die Sender zunehmend wieder „verschwunden“. Also das völlig konträre „Phänomen“ zum bekannten warmen Heckscheibenheizung (die war aus) die wohl bei anderen die Ursache war.

    Hallo,

    nachdem ich bei meinem e90 weiterhin auf der Suche nach einer Lösung für meinen schlechten Radioempfang bin (in der Senderliste gibt es immer nur den jeweiligen eingestellten Sender, über die Pfeiltasten am Lenkrad werden aber mehrere Sender gefunden, leider ist die Empfangsqualität aber deutlich schlechter als früher), habe ich mich mal an der Diversity versucht:


    Meine Erfahrungen sind aber sehr merkwürdig


    1. Nur der Fakra-Stecker (Kabel Richtung Radio) gelöst, wie erwartet, gar kein Empfang.


    2. Nur das Stromkabel gelöst, auch kein Empfang.


    Dann wird es merkwürdig:


    3. Ohne Flachbandstecker von der Heckscheibe, auch über die Tasten am Lenkrad wird nur noch 1 Sender gefunden. ABER: Der Empfang dieses Senders ist besser (weniger rauschen).


    4. Wenn ich jetzt die Antenne von der Heckscheibe wieder anschließe, wird der Empfang des Senders SCHLECHTER, aber es werden wieder weitere Sender gefunden.



    Kann jemand etwas mit dem Fehlerbild anfangen (bzw. hat eine Lösungsidee)?



    Nun dachte ich über den testweisen Ersatz (um zumindest die Ursache zu finden) der Originalantenne nach. Das Flachband (muss ja weiterhin für die Funkfernbedienung angeschlossen bleiben) macht mich aber ratlos: Weiß jemand, wie die 6 Kontakte belegt sind?


    Danke


    Grüße


    Maik

    Hallo,


    mein E90 macht mal wieder Probleme, jetzt ist es mein Radio (M-ASK, Business): seit einigen Tagen erscheint unter „alle Sender“ nur der Sender, der gerade zu hören ist, per manueller Suche findet man auch andere Sender, dann erscheint der neu eingestellte Sender (wieder als einziger Sender) in der Liste „alle Sender“. Ich bin völlig ratlos. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?


    Danke



    Tschau



    Maik

    Hallo,


    derzeit schafft mich mein BMW, erst musste ich die Bremsschläuche und 3 der Bremsleitungen wechseln (leider hatte ich nicht gelesen, dass man vorher die Bremse blockieren soll), nun wollte ich eben noch entlüften.


    Leider „will“ mein Auto das wohl nicht. Ich gebe Druck (und natürlich Bremsflüssigkeit) auf das System (mit einem Bremsflüssigkeitswechselgerät), Entlüftungsschraube am Bremssattel ist offen, es kommt aber keine Flüssigkeit an, es passiert nichts.


    Weiß eventuell jemand:


    Woran kann das liegen?


    Wie kann ich es beheben?



    Danke



    Grüße



    Maik

    Hallo,


    heute hat es nun auch meine vorderen Bremsleitungen getroffen. Nachdem hinten und vorne links ja wirklich schön zu wechseln gehen, bin ich bei vorne rechts heute erschrocken:


    Nachdem ich den Luftfilterkasten abgebaut habe, hat sich der Eindruck leider nicht gebessert, jetzt weiß ich nicht weiter.


    Hat jemand eine Anleitung oder Hinweise für den Wechsel oder Ausbau der Bremsleitung vorne links?



    Danke



    Grüße



    Maik

    Hallo,


    auch wenn das Thema Abriss der Bremsleitungen schon mehrfach thematisiert wurde, die Post sind ja schon etwas älter und leider hat die Hitzemethode (und Rostlöser) bei mir nicht geholfen.


    Da mir gestern die Leitung rechts (hinten) beim Schlauchwechsel abgerissen ist, befürchte ich, dass mir das heute auch links passiert. Das würde ich natürlich gern verhindern.


    Was ist von der Idee zu halten, den Bremsschlauch durchschneiden, aber nicht zu versuchen die Überwurfschraube der Bremsleitung zu drehen, sondern den Vierkant vom Bremsschlauch (und die Überwurfmutter festhalten?


    Da ich aber nicht so viel Hoffnung habe, dass das gelingt:


    Wie habt ihr die Bremsleitung gewechselt? Also genauer gesagt: Was ist / Wie läuft die Leitung unter (bzw. ja eigentlich über) dem Hinterachsgetriebe?



    Danke (mit der Hoffnung auf gute Hinweise)



    Maik

    Hallo,
    die alte Farbe ist nicht das Problem (die Reste gingen problemlos ab), nur stehe ich jetzt vor dem Problem: Welches grau sieht für eine Instandsetzung wieder gut (original) aus?


    Danke

    Hallo,
    da will ich das Thema allgemein Kaufempfehlung doch mal etwas wiederbeleben (alle Beiträge die ich finde, sind da ja nun schon wirklich sehr alt, für die früher häufiger präferierte Einsteigerlösung Hifonis HFI 42 finde ich schon keinen Verkäufer mehr, ähnlich sieht es wohl für das „original“ Alpinaset aus). Ich will am Klang meines E90 (mit Business Navi und Standardlautsprechern) mal „etwas“ arbeiten.
    Ich möchte nicht unbedingt einen Komplettumbau hinlegen, auf den Ausbau der Sitze (für die Subwoofer) und neue Leitungen für einen Verstärker würde ich gerne verzichten. Im Idealfall würde ich erst einmal nur die vorderen Türlautsprecher tauschen
    In der Bucht gibt es ja eine Reihe Universallautsprecher mit Adapterringen im Preissegment 50-100 Euro. Wunder kann ich mir da nicht vorstellen. Hat da schon mal jemand positive Erfahrungen gemacht?
    Dann kommen wohl die „passenden“ Modelle Match MS 4X-BMW.1, MB Quart QM100BMW , ESX VISION VS-100X, Eton B100XT, im Bereich zwischen 100 und 150 Euro.
    Danach würden dann für die 2-Wege-Sets die ersten kleineren Umbauten (+70 bis 80 Euro Materialkosten für neue Türfensterrahmen) beginnen. In den älteren Posts wurde häufig Eton B100T für knapp über 200 genannt. Gibt es da zwischenzeitlich bessere/preiswertere (nicht unbedingt billigere) Lösungen?
    Habe ich wichtige Anbieter bzw. Lösungen vergessen?
    Welche Lösungen sind da Stand der Dinge (unter Beachtung des Kosten-Nutzenfaktors, das Auto hat ja nun auch schon einige Jahre hinter sich, eine Investition von tausenden von Euro wäre sicher unangebracht)?


    Danke


    Maik