es gibt 2 45/30 sätze:
1. bis 910kg VA-last bestell no: 29183-1
2. ab 910kg VA-last bestell no: 29183-2
es gibt 2 45/30 sätze:
1. bis 910kg VA-last bestell no: 29183-1
2. ab 910kg VA-last bestell no: 29183-2
ZitatOriginal von Joker
Na ja, soooo schlimm ist es ja auch nicht. Aber die Bodenwellen bekommen damit eine neue Bedeutung!!!
jetzt muss ich an die straßen zu unserem haus denken, und ganz spontan wird mir ganz übel
aber optik optik optik!
Comfort... der is jetzt schon mit den 161 elip 18" runflat nicht so pralle.
aber ich will ja keinen X3 fahren
ZitatOriginal von Joker
Die armen Flaps ist gut, meiner hat keine drauf, und schleift im Parkhaus trotzdem...
hehe, genau aus diesem grund habe ich mich gegen die tiefen entschieden^^
sieht zwar im einiges besser aus, aber dann müsste man noch mehr aufpassen.
hat sich das fahrverhalten eigentlich viel verbessert?
ZitatOriginal von snowstrolch
Also bei mir wird es rauslaufen, dass ich die bei E-Bay bestell. Weil Preismäßig kein Händler in meiner gegend hinkommt. Natürlich neu mit voller Garantie und evtl noch die Versandkosten gespart.
Du musst halt wirklich damit rechnen dass er noch ca 10 bis 15 mm tiefer wird ( vorne & hinten) so wie Joker schrieb
naja, wenns auf 40/30 hinausläuft is es son zwieschending zwieschen 30/20 und 45/35^^
das würd schon noch gehen. die armen flaps im parkhaus
Ok, denke mal die kleinen H&R sind ein guter Kompromis^^
Wo kann man die am besten erstehen? beim Händler oder am besten im inet?
ZitatOriginal von Joker
Abgesen von der "ungewünschten" extra Tieferlegung sind die H&R genial!
War auch schon kurz vorm Kauf^^
Allerdings macht es mich stutzig, dass die Federn für alle Motoren sind. Kommt er dann bei der leichten maschiene vorne genug runter? hat da jemand Erfahrung mit?
Moin,
da ich in den nächsten Wochen meinen e90 320i per Federn tiefer legen möchte, habe ich mich eingehend mit dem Angebot auseinandergesetzt.
Um nicht ganz auf alltagstauglichkeit zu verzichten, habe ich mich für eine Tieferlegung im bereicht von 35/20mm entschieden.
Zerst habe ich mir die Federn von H&R angeguckt. Dort gibt es einen Satz mit 35/20. Alles schön und gut, allerdings sind diese Federn für alle Motoren, also auch für die schwereren 6zyl und diesel. Desshalb befürchte ich, dass er vorne nicht genug runter kommt, um die leichte Keilform zu erreichen. Stimmt dies, oder macht der Motor dort keinen Unterschied?
Wegen dieser Problematik habe ich mir zusätzlich auch noch das Angebot von Eibach angeguckt. Dort werden die "kleinen" Federn seperat für die 4zyl benziner angeboten. Hier allerdings sidn es 30/25mm. Meiner ansicht nach reicht dies nicht ganz aus um einen gleichmäßigen Abstand zum Radkasten zu erreichen, oder?
Ich hoffe ihr könnt mir bei diesem problem helfen, ich weiß im Moment überhaupt nicht mehr was ich machen soll :(.
In den andren Threads habe ich auch schon geguckt, dort ging es allerdings immer um die großen Maschienen.
Mfg
carsten
Zum Schalten: ich denke der V8 mit den 4L ist relativ elastisch. wüßte nicht wieso du dich damit totschalten solltest