Ja, ist leider normal. Das CIC Mid (Business) wurde erst ein paar Monate später verbaut, obwohl das Professional schon 2008 als CIC auf den Markt kam
Beiträge von donkr
-
-
Sich aber hinzustellen und zu sagen "Alles unter 6 Zylinder ist schlecht und hat oft Probleme" ist 1. nicht zutreffend 2. Stammtisch Gesülze und 3. hilft es dem TE kein Stück weiter. Der prozentuale Anteil an 4 Zylindern ist nicht höher, weil die Leute dumm sind und es nicht wissen, sondern weil es der wirtschaftlichere Motor ist! Nicht jeder ist der Meinung, dass man mit 220 PS gerade eben ausreichend und mit 170 PS hoffnungslos untermotorisiert ist.
Richtig, Kaufpreis, Verbrauch und Unterhaltskosten sind geringer. Aber wenn einem Motorleistung wichtig ist, bzw. dies ein entscheidendes Kaufkriterium ist, sind die 4 Zylinder die Falsche Wahl. Ich bin für 140.000km einen e90 320i gefahren
Darüber, dass der 6 Zylinder deutlich kopflastiger ist und der 4 Zylinder mit der Vorderachse endet, somit also ein Front-Mittelmotor ist und was das fürs Handling bedeutet, spreche ich jetzt mal gar nicht, das wird zu hoch. Wer möchte kann mit mir mal die hiesige Bergrennstrecke befahren, das wird eine schöne Lehrstunde. Übers Gewicht redet hier ja auch niemand, nur MEHR PS!!!11elf
Kopflastigkeit merkt man, aber wirklich nur im äußersten Grenzbereich. Und da die e9X sowieso alle untersteuernd ausgelegt sind, ist dies am Ende des Tages auch Wurst. Ein 320i wird trotz weniger gewicht immer noch spür- und messbar langsamer sein als ein 325i/330i. Leistungsgewicht ist das Stichwort, und das unterscheidet sich doch erheblich, und das spürt man in jeder Situation deutlich.Die Grundannahme, dass BMW millionenfach Autos verkauft, die sowieso öfter Probleme haben, zeugt einfach nicht von hoher Sachkenntnis. Ich persönlich finde beispielsweise VW und Audi schlimm, aber der Golf verkauft sich ja nicht millionenfach, weil die Leute dumm sind und es nicht besser wissen?! Sondern weils ein solides Auto ist, tut was es soll und fertig.
Also die erste Generation der BMW Direkteinspritzer ist einfach mega anfällig. Punkt. Was bei uns am N53 330i schon alles getauscht werden musste, und das teils mehrfach, umglaublich für 70.000km auf der Uhr. Mein 320i N46 hat auf 170.000km nur eine neue Ventildeckeldichtung bekommen - Kostenpunkt 400€ bei BMW. Der N43 318i von Bekannten hat auch schon alles X-fach neu bekommen, und läuft immer noch nicht optimal.Diese ewig gleiche Stammtischdiskussion nervt mich nicht, weil ich nen 4 Zylinder habe (den ich SEHR bewusst gekauft habe), sondern weil manche Leute nichts mehr haben, das ihr Selbstbewusstsein stärkt, außer die Zahl der Zylinder ihres Gebrauchtwagens. Was macht ihr denn, in einem Forum mit überwiegend V8 Fahrern? Oder V12??
Was bewegt jemanden BEWUSST einen N43 zu kaufen? Sorry, aber der Motor hat aus meiner Sicht keine klaren Vorteile. Das Einzige was mir einfällt ist, dass die Anschaffungskosten geringer sind. Wenn man bedenkt, was an dem Motor alles gerne mal über den Jordan geht, sind die 3-4l weniger Verbrauch zum 330i N52 schnell aufgebraucht.
Wenn einem Zuverlässigkeit wichtig ist, sollte man bei der e90 Baureihe um die N43 und N53 Motoren einfach einen Bogen machen.
-
Also beim 1. PP ESD war der Unterschied zur Serie wirklich krass. Sollte also der neue sein
Irgendeiner in den USA hat mal seinen PP geöffnet, der ist quasi leer
-
Kommt halt auch immer darauf an, ob man fachlich dazu in der Lage ist, ein Automobil sachgemäß zu bewegen. Ich musste einem E39 M5 Fahrer meinen Fahrzeugschein vorlegen, da er mir nach einer sportlichen Ausfahrt nicht geglaubt hat, dass es ein 4 Zylinder ist.
lol
-
Ja ist auf shpock zu finden (verkäufer ist aus wien.
Soll 200? kosten (ich glaube aber das es kein originaler dpf ist)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kannst vielleicht den Link posten, scheine den für 200€ nicht zu finden
-
Hallo
Mein e92 335d ist ein m57n2
Der 325d facelift ist ein N57d30
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Was soll der denn kosten? Suche grade einen DPF zum leer machen für meinen N57
Ist der eventuell im Internet zu finden?
-
Dein 335d ist ein M57d30
Meinst Du eventuell beim dem 325d auch einen M57? Die N57 haben nämlich andere DPF/Kats verbaut
-
Mit der Materialkombination wirst Du die tiefen Waschkratzer nur mit viel Kraft und Zeitaufwand raus bekommen. Dafür ist das ganze aber relativ narrensicher
Abhilfe schafft ein härteres Pad + schärfere Politur
Poste mal ein Bild von dem Ergebnis.
-
Natürlich. So wie alle Coatings...
Shit, dann muss ich wohl vor dem Winter noch ne neue Schicht aufbringen, um es Flasche kommendes Jahr komplett leeren zu können.
Härtet nur jeweils die oberste Schicht aus, oder auch von "Innen heraus", sodass es ein großer Klumpen wird? Oder bleibt sie flüssig und wird einfach nur unbrauchbar?
Sorry für die vielen Fragen, hatte zuvor immer nur normale Wachse
-
Zum Exo:
Naja, 2-3 Jahre wird das Zeug garantiert nicht halten. Auch dann nicht wenn du die Pulle mit Gas befüllen und vakuumieren würdest...Härtet das Exo in der Flasche von selber aus?