Na dann los los
Dann hast du zum nächsten Treffen alles fertig
Meinst das im Juni?
Da muss ich leider passen
Aber wenn im Juli wieder eins stattfinden sollte komme ich vorbei ,solange es nicht während des Aspahltfiebers ist
Na dann los los
Dann hast du zum nächsten Treffen alles fertig
Meinst das im Juni?
Da muss ich leider passen
Aber wenn im Juli wieder eins stattfinden sollte komme ich vorbei ,solange es nicht während des Aspahltfiebers ist
Kurze Infos:
FW is nun auch da.
Wird nun alles nächsten Montag zusammen verbaut. PP ESD sollte eigentlch heute gemacht werden aber kam kurzfristig in der Werkstatt etwas dazwischen.
Moin,
das klingt ja gut. Alles bestens verlaufen
Zum Thema Soundgenerator:
Evtl. hast du ja nen Vergleich, aber kann man diesen Sound des Generators mit dem PP Lufteinlasssystem irgendwie vergleichen? Man liest ja PP LES hört man auch ein wenig, aber preislich ein Witz (Stichwort-Preis/Leistung).
Evtl. müsste ich mich da ansonten nochmals einlesen
Nunja ich mache es da ich eh soviel Zeug davon habe und halt gern einen schön dumpfen Ton beim zuschlagen der Tür möchte. Und teste bitte mal dein Außenblech mit nem Klopfgeräusch. Das ist sehr blechern, da es von BMW aus nahezu null gedämmt wurde.
Die klappert definitiv auch, bzw macht blecherne Eigengeräusche. Wenn ich das System die Tage jetzt einstellen lasse möchte ich das vom Außenblech keine Gegenfrequenzen kommen (wenn schon denn schon).
Die Schweller sind natürlich das Hauptproblem, aber die werd ich jetzt nicht anrühren da die eh bald abkommen für Performance Schweller.
Die Mulde werd ich noch machen die macht natürlich Sinn, und dann auch mal bei Gelegenheit die Schallisolierung mit Alubutyl versuchen zu ersetzen.
Ja dann morgen los, und ran mit dem Teil
Das fahren macht einfach noch viel mehr Spaß, wirst sehen.
Vor allem nach ca. 2tkm
![]()
Wird wohl erst Dienstag werden, das halte ich jetzt auch noch aus
Ähm... für was das Aussenblech an der Tür dämmen/dämpfen? Das bringt rein garnichts!
Der Mitteltöner spielt doch nicht in das Türvolumen, sondern in den Zwischenraum zwischen Türverkleidung und Schallschutzfolie. Ergo wird hier nur die Schallschutzfolie gegen Alubutyl erstetzt, hinterm Mitteltöner eine Kuhle geformt und diese evtl. doppelt verklebt und halt so wie du es gemacht hast an der Türverkleidung etwas drauf. Könnte bei Dir noch was mehr vertragen.
Achso, das Reckhorn fänd ich auch nicht so pralle. Ist halt günstig, aber das hat auch seinen Grund (Stichwort: Flächengewicht).
Moin,
ich wollt es erst noch geschrieben haben warum, na dann jetzt.
Ich weiss das der MT kaum Druck erzeugt und das Blech wohl kaum mitschwingen wird von dem MT, aber:
Zum einen klingt das Blech extrem blechern wenn man gegenklopft, das ich vor allem weg haben wollte. Die Tür fällt jetzt schön dumpf zu. Zum anderen wird bei extremer Lautstärke, auch durch die USB die Tür zum schwingen erregt, die Störgeräusche vor allem nach außen erzeugt.
So hab ich das schonmal erledigt. Die Schallschutzfolie durch Alubtyl ersetzen hatte ich zuerst auch vor, jedoch ist dies doch sehr mühsam mit all den vielen Löchern. So werd ich maximal noch eine Kuhle beim MT am Außenblech formen und das reicht für mich.
Wenn das Flächengewicht nicht so pralle ist, dann nimmt man halt zwei Lagen. Hab da mehr als Genug von, von daher muss man nicht extra teures Alubutyl verwenden (meine Meinung )3
Ein weiterer Test wäre:
Zündung an, Radio an. Dann Motor starten. Bricht dann die Musikwiedergabe kurz ab hat die Batterie einen weg bzw ist schwach.
Das hatte ich festgestellt zu meiner alten schwac hen Batterie nach Batteriewechsel (zudem ging die Heckscheibenheizung gar nicht mehr, auch ein Zeichen. Leider jetzt eher schlecht sichtbar )
Update: PP ESD ist angekommen
Montage aber leider erst nächste Woche möglich
Nachdem ein paar Tage nun wieder vergangen sind ein kurzes Zwischenupdate bis zum kommenden ESD Update (leider ist er immer noch auf dem Postweg )
Ich habe mir nun endlich mal die Türdämmung der vorderen Türen vorgenommen (siehe Bilder). Jetzt fällt die Tür auch schon "satt" zu, und am Blech dröhnt oder scheppert es rein gar nichts mehr wenn man dagegenkloft.
Habe extra noch ein Foto hinzugefügt, welche enorme Dämmung BMW bereits von Werk vorgenommen hat.
Hoffentlich ist diese Dämmung nicht auch bei den höherwertigen BMW HiFi Systemen zu sehen.
An die Eton Untersitzwoofer hab ich mich noch nicht gewagt, evtl. baue ich mal morgen den Beifahrersitz aus und nehm mich der Sache an