Genau,
das ist es
""
Genau,
das ist es
Hab hier ansonsten noch das EC Type-Approval Certificate von RDW, die damals diese ganzen Tests durchgeführt haben für den BMW Performance ESD. Gabs bestimmt hier auch schonmal, aber lade es gern nochmal hoch.
Es sind die kompletten 42 Seiten, jedoch bekomme ich es nicht unter 1,2 MB reduziert
Hatte ich auch mal gelesen, aber viel lauter? Dann müssten Sie ja die ganzen Werte im Gutachten abgeändert haben bzw. angepasst haben, Und das glaub ich mit Sicherheit nicht.
Ich glaube ich hatte vor einigen Monaten, wo ich mich über den Performance ESD informiert hatte über Qualitätsprobleme etwas gelesen. Daraufhin haben Sie wohl bei einem anderen Zulieferer Ihr Material bestellt (müsste ich nochmal nachschauen)
Ansonsten frag ich mal nächste Woche bei meinem BMW Autohaus, der Kollege dort scheint auf Zack zu sein. Vielleicht weiss er noch etwas genaueres.
Hi,
hab die B150 über den Low Shelf Filter bei 35 Hz (wie von Eton empfohlen wurde) gesetzt. Die 140Hz waren ein erster Test genau so wie die Trennfrequenz bei 85Hz für die B150. Gibt ja einige die die Systeme bei 190 Hz überschneiden lassen (bzw. LP und TP bei der Frequenz ansetzen mit 12 db Flankensteilheit).
Hab mich da gestern mal drangesetzt, bin allerdings nicht so ein Fan, das die B150 Frequenzen über 100 Hz noch wiedergeben. Werd die nächsten Einstellungen dann aber auch mit 12db mal machen, die 24 db schneiden doch zu sehr
Muss zugestehen das ich das System bei meiner alten Einstellung nicht mit Max.Pegel hab laufen lassen, aber da mussten sie schon deutlich mehr arbeiten. Teste heute dann das 190/190 Hz Modell mal aus. Bericht folgt
also wir schrauben hier in adersheim. kommt doch mal rum...
Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
Moin,
wo genau soll das denn sein? Ist ja nicht so weit weg, da könnte ich mal vorbeidüsen.
Nabend, eben noch zwei Bilder von der Fahrerseite des neuen Türgriff-LEDs geschossen. Auf dem dritten Bild sieht man nun auch den kleinen aber feinen Lackunterschied. Die neuen Abdeckkappen habe ich nachlackieren lassen, aber sie schauen meiner Meinung nach mehr lilabetont aus (dunkler)
Überlege schon ob ich meine Originalkappen umbearbeite und ausfräse für den LED-Einsatz Hab die Befürchtung das mein Lackierer das nie richtig hinbekommt.
Aber schaut selbst einmal:
Glaube was du beschreibst ist das Bremslicht, welches sich bei stärkerer Bremsung mit anschaltet. (Sollte ich mich irren bitte schnell korrigieren )
Soweit ich weiß ist das nichts neues.
Das geht anscheinend auch erst, nachdem man das Auto mit dem eingesteckten Schlüssel gestartet hat und dann nur "Wenige Sekunden" nach dem abziehen, da dann die Zündung noch aktiv ist.
Angeblich nützlich um im Winter das Auto warm laufen zu lassen und zu verriegeln um vlt. noch nen Kaffee trinken zu gehen
Gibt mehrere Videos davon auf Youtube, wo auch ausdrücklich erwähnt wird, dass die Fahrzeuge kein Keyless Go besitzen, unter anderem das hier:
Warmlaufen lassen des Motors ist eher als zu sehen. Soweit ich mich erinner ist das "warmlaufen" lassen eines Motors in Deutschland nicht i.O. Zudem ist es ja auch nicht gerade optimal für dem Motor.
Du hast den Schlüssel rausgenommen und konntest danach auch wieder Radio hören?
Bin jetzt erst auf diesen Thread gestoßen,
klasse wie du das alles aufzeigst mit Bildern und Kommentaren
Wünsch Dir weiterhin gutes Gelingen bis zum