Beiträge von BMW-2015

    Das das Adblue nicht so dermaßen riecht bei der Betankung sollte klar sein (nehme mal an du benutzt eine Betankungsanlage).


    Es ist halt zu einem gewissen Anteil Harnstoff, der nicht ganz geruchsneutral ist (kenne das aus einem anderen Fahrzeugbereich).


    Wirtschaftlich wie du schon nachgeschaut hast sind es mehrere tausend Euro, da man die Umrüstung nicht 1:1 einfach einsetzten kann (auch die Umschlüsselung auf EURO 6 wird was kosten).


    Solange diese eigenartige blaue Umweltplakette nicht kommt, wird das Thema auch nicht erwähnenswert sein.

    Moin,


    ergeben sich deine Werte genau nach den alten gemessenen Werten?


    Denn die Messung "Stadt 60KM/h 6. Gang -> Verbrauch zwischen 4-5 Liter" finde ich äußerst schwierig hinzubekommen, da bräuchtest ja eine gerade Strecke in der Stadt mit konstant 60 km/h ohne jegliches Bremsen und Beschleunigen.
    Wenn du das hinbekommen solltest dann wäre es überhöht, aber der angegebene Wert von 8-10 Liter klingt nicht so unrealistisch.


    Hast Du deine Messung mit Tempomat absolviert? Eventuell Klimaanlage an?

    Wenn der TE die Blue Performance Ausstattung hat, müsste er einen Zusatzbehälter mit dem Adblue (Harnstoff, riecht nicht gerade angenehm) irgendwo verbaut haben.
    Dieses wird ja im Bereich der Abgasanlage dosiert zugespritzt.


    Würde mal zu gern wissen wieviel Tankinhalt dieser Behälter besitzt und ob man das System (Behälter) auch selbst befüllen kann.



    Nachrüstung einer solchen Anlage mit Tank, Zusatzleitungen, Anbindung ans Abgassystem (Einspritzung) wird vermutlich einige Tausend Euro kosten. :thumbdown:

    bei der ganzen Beachtung im Winter wäre es doch einfacher das KW V1 zu nehmen...da hab ich den Stress nicht. Oder liege ich falsch?



    Befasse mich auch gerade mit dem Thema:


    Kurz und knapp halte ich das so:


    KW Gewinde halte ich für Neufahrzeuge sowie Gebrauchtfahrzeuge die nicht älter wie 7-8 Jahre sind für noch annehmbar.


    Warum sollte ich wegen Edelstahl einige Hundert Euro mehr bezahlen aufgrund der besserer Korrosionsbeständigkeit, da der Rest technisch gesehen gleich zu sehen ist


    Die ST Varianten rosten normal auch nicht gleich nach 2 Jahren und wenn man sie Richtung Winter etwas mit Korrosionsschutz wie oben genannt behandelt ist das auch was für länger.
    Selbst wenn dem so wäre ist eine Reklamation bei einem Händler wie z.B. tunero innerhalb der Garantiezeit möglich (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel)


    Muss jeder selber wissen aber


    :meinung:


    Das muss nach Fahrzeugausstattung auch zu bekommen sein,
    aber selbst wenn nicht hast halt nun Sitzheizung mit integriert.
    Kannst ja diese nun nachrüsten wenn du schon die Taster jetzt hast :thumbup:


    Mit PDC Taster(n) wird sicherlich bei Fzg. ohne Navi verbaut sein.