Beiträge von Glenfiddich

    Das Fahrwerk bleibt jetzt drin. Max. tausche ich noch die (ebenfalls erneuerten) Domlager gegen welche vom Z4.
    In 6-8 Wochen kommen ja auch die Winterreifen auf orig. Alus drauf. Und da ich pro Monat 2.500km fahre, habe ich noch ein kleines bisschen Hoffnung auf den ein oder anderen Millimeter.


    Ärgerlich ist halt, dass ich bei meinen vorherigen Autos auch ohne GW-FW immer Richtig lag, was die Tieferlegung angeht. :fail:

    Sorry das ich es so sage, aber denke Du hast auch locker 400-500€ für ausgegeben & so richtig zufrieden klingst Du nicht,von daher für die Zukunft...... Ein gutes Gewindefahrwerk dann geht alles so hoch oder tief wie Du es gern hättest

    Nein, zufrieden bin ich mit der Optik definitiv nicht. Ich schwankte zwischen Pro-Kit, Sportline, und dem Eibach GW-FW. Die 200€ Aufpreis zum GW-FW hätte ich nicht sparen sollen.


    Ich verstehe nicht warum manche Leute für Ihr KFZ (z.B. 100000Km gelaufen) nir neue Federn holen für 200-250€. Nach dem Einbau sind die meisten nicht zufrieden & kurz danach müssen die meinsten sogar Ihre Dämpfer (ca.100€ pro guten Dämpfer) erneuern da die platt sind.... Also ist es doch viel besser z.B. ein ST Gewindefahrwerk (by KW) zu kaufen für ca.700€. Man(n) hat neue Dämpfer + Federn (alles aufeinander abgestimmt), ein top Fahrwerk mit ordentlichen Komfort, man(n) kann es so hoch oder tief einstellen wie man möchte & das hält locker nochmal 60000Km-ende offen Kilometer.

    Ich habe das Komplettfahrwerk verbaut.

    Soeben kam die Antwort von Eibach:



    Sehr geehrter Herr XXX,

    gem. Auswertung der angegebenen Masse in der Mängelanzeige, steht das Fahrzeug mit dem B12-Kit genau nach unseren Vorgaben.

    Originalmass (ohne werkseitige BMW-Tieferlegung) ist an VA: 390 mm + HA: 380 mm.

    Nach Umbau mit unserem Kit erreichten wir an VA: 355 mm + HA: 350 mm

    Bei diesem Artikel gelten folgende Hinweise:

    Hinweise / Notes

    A, 18, 20
    ========

    Je nach Motorisierung, Getriebe, Ausstattung und Toleranzen des Fahrzeuges kann die Tieferlegung um
    einige mm von den angegebenen Werten abweichen.


    Das Maß der Tieferlegung reduziert sich um das Maß der werkseitigen Tieferlegung.


    Bleibt mir wohl nur noch der Wechsel auf Z4 Domlager. :evil:
    Ist 31306785962 die korrekte Teilenummer?

    So verkehrt sind die Werte doch nicht. Wenn man sich im Übersichtsthread mal ein paar Werte ansieht, dann erkennt man, dass auch andere an der VA bei ~35 cm landen. Ich gehe mal davon aus, dass ihr alles richtig eingebaut habt. (Habt ihr das auch wirklich? Ihr wäret nicht die ersten, die sich auf Grund eines falschen Einbaus über die vermeintlich zu hohe Höhe wundern würdet.)
    Übersicht Höhe Federn / Fahrwerke


    Wenn du tiefer gehen möchtest, hast du dir die falschen Federn ausgesucht. H&R-Federn würden beispielsweise tiefer kommen. Ein Gewindefahrwerk wäre für dich aber ohnehin die bessere Entscheidung gewesen.

    Unter dem von Dir genannten Link, finde ich z.B. diese Angabe:


    Bilstein B12 Pro-Kit (30/25) - M-Domlager / ohne SWP (320d/LCI/18"/ghostii)

    • VA: 34,1 cm
    • HA: 34,1 cm

    So hatte ich es auch erwartet.

    Ich hatte bisher immer Glück mit meinen Autos *Auf holz klopf*


    Honda CRX EH6, 98tkm - 145tkm, 3 Jahre Haltedauer: Zündmodul ersetzt
    BMW 328i E36, 120tkm - 168tkm, 3 Jahre Haltedauer: Thermostat ersetzt
    BMW 730i (V8) E32, 160tkm - 180tkm, 1,5 Jahre Haltedauer: ohne Probleme
    Opel Corsa C 1.7 CDTI, 120tkm - 205tkm, 3 Jahre Haltedauer, Motorlager und ZMS ersetzt
    BMW 120d (N47) E87, 68tkm - 145tkm, 2,5 Jahre Haltedauer, ohne Probleme
    BMW 320d (N47 184PS) E90, 118tkm - aktuell 139tkm, seit 01/2016 in meinem Besitz, Turbolader und Blinkereinheit hinten ersetzt.


    Moderne Autos sind durch Dinge wie Downsizing und Abgasreinigung/Verbrauchsreduzierung leider anfälliger geworden. Hinzu kommt noch die ganze Komfort-Elektrik.

    Danke erstmal für die Messungen!
    Wenn ich das mal zusammenfasse, kann man grob sagen, dass ich an VA und HA min. 1cm zu viel Luft habe.


    Heute kam noch eine E-Mail von kfzteile24 rein. Der Herr vom technischen Support wollte eine Kopie meines Fahrzeugscheins haben und Kontakt mit Eibach aufnehmen.