Beiträge von Aggro600

    Ich möchte nun mal mein Projekt vorstellen.


    Ich habe in meinem 3er das CCC und habe zum Navigieren immer lieber mein Handy mit entsprechender Haltung benutzt.
    Dann habe ich mit dem Gedanken gespielt auf CiC oder NBT Upzugraden. Nur habe ich dann noch immer nicht alle Sachen, die ich so wollte (z.B. Google Maps mit Ok Google Steuerung/Torque/Spotify).
    Klar muss man aber auf ein Paar Sachen verzichten oder sich viel Mühe geben diese zu implementieren (z.B PDC/Visualisieren/Einstellungen/Service/Klima usw.)


    Als die Entscheidung zum Tablet gefallen war, habe ich natürlich nach einem aktuellen mit möglichsten großem Display gesucht, dass aber trotzdem gut in die vorhandene Blende passt.
    Da sehr viele Leute sich ein Nexus 7 einbauen und es auch gute Software (Timur/USBRom/ElementalX) gibt und andere Tablets nicht die geeignete Größe hatten, habe ich mich auch für eines, dann aber die 2013 Version mit LTE, entschieden.


    So nun kommen mal ein paar Bilder.


    Als erstes habe ich mir eine gebrauchte Blende zum basteln vom Navi Business gekauft. Professional daher nicht, weil der ausschnitt zu groß ist.
    Dann habe ich die Scheibe ausgebaut, da man es ja mit Touch bedient.
    20161126_140816.jpg


    Dann habe ich den Ausschnitt auf das Display angepasst. Später habe ich diesen noch etwas vergrößert und die Kanten im Winkel angefeilt. Benutzt habe ich einen Dremel und Schlüsselfeilen.
    20161212_153832.jpg


    Zum befestigen habe ich folgende Lösung benutzt. Die Schrauben sind mit 2K Kleber befestigt, welcher wirklich gut hält. Unter dem Lochband habe ich eine Anti-Rutschmatte gelegt, so zerkratzt das Tablet nicht und es kann nicht nach unten weg rutschen. Es sitz gut drin und auch beim drücken drückt man es nicht nach hinten weg.
    20171031_154432.jpg


    Das Rückteil hatte ich erst angepasst aber habe später gemerkt das es gar nicht rein passt, da das gebraucht Display wohl eine neuere/andere Version ist als die die ich habe.
    20171031_154823.jpg


    Oben meine Version mit einer Einbuchtung unten das gebrauchte Teil welches nicht passt.
    20171031_160533.jpg


    Nun das erste mal im Auto eingebaut um zu gucken ob alles passt.
    20171031_160432.jpg 20171031_160429.jpg


    Nun bastel ich noch an einem Arduino der mit die Can Bus Signale von den MFL Tasten und iDrive und des Schaltzentrums aussliest.
    Am schaltzentrum möchte ich das Tablet ein-/ausschalten und evtl. noch eine Klappensteuerung realisieren.


    Was alles eingebaut wird:
    Nexus 7 2013
    MFL Tasten steuern Tablet
    iDrive steuert Tablet
    Tacho Zeiger fahren wenn der Schlüssel eingesteckt wird einmal auf Max und wieder zurück
    Eigenbau Keyless Unlock per Bluetooth wird evtl. weggelassen da zu unsicher
    Vorfeldbeleuchtung bei Rückwärtsgang
    Rückfahrkamera bei Rückwärtsgang/per Schaltzentrum aktivieren
    Fenster automatisch hoch beim Abschließen ohne Gedrückhalten
    Bordsteinfunktion der Seitenspiegel (Bei Rückwärtsgang Rechten Spiegel nach unten fahren) nachrüsten mit ein/ausschalten per Spiegelwahlschalter
    Autobahnlicht = Anhebung der LWR bei schneller Fahrt z.B. > 130km/h
    Evtl. Hupen beim Auf-/Abschließen
    Reifendruckkontrolle mit Nachrüst Kit für Android
    Torque per OBD zum Anzeigen von Motordaten
    evtl. PDC Visualisierung als Android App
    uvm.


    Aktueller Stand:


    01.11.18
    Ich nutze Timur mit dem Aktuellen Offiziellen Rom, mein Bester Wert für den Akkuverbrauch war bei -0% in 48 Std. nur leider erreiche ich diesen nicht mehr. Sobald das gelöst ist wird alles ins Auto eingebaut. Dauert nur leider das Tablet jedes mal für ne Lange Zeit schalfen zu lassen wenn man verschiedene Einstellungen testen will.


    25.11.17
    - Akku Probleme sind behoben.
    - Externe GPS Antenne (Eigenbau) funktioniert prächtig


    - Audio Glow funktioniert noch nicht


    01.12.17
    - Optokoppler um die Power/Vol+/Vol- Tasten mit dem Arduino zu steuern klappt.


    - Schaltzentrum (Sitzheizung/PDC/usw.) wurde so erweitert (Wiederstand einlöten), dass alle Tasten klappen egal welche Ausstattung man hat.
    Diese nutze ich um den Arduino/Tablet zu steuern


    07.12.17
    - DCDC Wandler statt interner Akku funktioniert gut


    13.12.17
    - hier ist die Steuereinheit mit Arduino, 4 Relais, 3 Optokoppler (für die Hardware Tasten Vol +/ Vol-/ Power) und natürlich CAN Bus Shield


    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171213/b90fb12a4c034de28fa20e3bd0b964cc.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171213/e487425ca89ec1275d7af4303fbd38dd.jpg]