Nee, M-Fahrwerk ist nicht in der Austattungsliste.
Beiträge von Toto55543
-
-
Glaube ich hab das Problem, was denkt ihr?
Denke da müssen Spurplatten dazwischen, sieht ziemlich Grenzwertig aus von unten. Hab heute Abend gedacht ich mach mal nen Foto von unten -
Hey, war heute in der Werkstatt jedoch waren beide Hebebühnen belegt. Im stehen mit voll eingeschlagener Lenkung haben die Koppelstangen kein spiel. Hab dann wegen dem Domlager nachgefragt, ob vll. die Beilagscheibe vergessen wurde, sind aber keine Teile übrig geblieben.
Hab jetzt zur genaueren Überprüfung für Dienstag nen Termin. Trau mich jetzt erstmal gar nicht zu fahren da ich echt schiss hab was gröberes anzurichten. Hatte gestern beim Überholen in ner nachfolgenden Kurve eine Unebenheit, dachte mir schlägt der Dämpfer oben raus. Das knallt extrem..... Kann denn die Beilegscheibe am Domlager auch verkehrt herum eingebaut werden, passt das auch falsch herum?
Hab jetzt zuhause natürlich heftige Tieferlegungsgegner, von wegen hättest du bloß nichts am Fahrwerk verändert....
und jetzt kann man nur noch im Schleichtempo fahren und am Ende passen da keine 19 Zoll Felgen und und und!Hab dann mal erklärt, dass es hier jede Menge Leutz mit 19 Zoll und 40/20 Tieferlegung gibt, die fahren auch ganz normal!
Ohje -
Danke Euch für die Antworten! Werde morgen mal nachsehen lassen. Klingt dann ja doch plausibel mit den Koppelstangen, zumal man wirklich nur bei Unebenheiten was hört. Meine Frau hatte gleich die Panik, dass das Rad am kotflügel knallt, schließe ich definitiv aus! Das würde man auch sehen. Warte morgen mal ab und Berichte euch nochmal.
Bestimmt kommt da noch die ein oder andere frage auf. Erstmal tausend dank! -
würde man das nur bei schlaglöchern merken oder wäre das stets da?
-
Hey Leute, hab jetzt endlich meine Reifen und Felgen (8,5+ 9,5 x 19 mit 225 und 255er Kombi verbaut). Hab dann auch gleich noch H&R Federn 40/20 einbauen lassen. Gestern war es dann soweit, konnte meinen e93 325i abholen :-))
Jetzt heute bei einer längeren Fahrt stellte ich fest, dass es bei Bodenunebenheiten vorne dermaßen Knallgeräusche gibt, dass es einem so vorkommt als würde jemand mit dem dicken Hammer von unten schlagen. Habt ihr ne Idee was das sein könnte? Traue mich gar nicht groß schneller zu fahren, das klopft echt extrem, jedoch ohne merklich was am Lenkrad zu spüren.
Fahre morgen nochmal zur Werkstatt, er meinte könnten die koppelstangen sein.
Hab da leider so gar keine Vorstellung, vielleicht könnt ihr mir noch das ein oder andere vorab mitgeben....
Achso, sind Seriendämpfer drinne.Lieben Dank
-
Ihr seid mir ja eine große Hilfe! Echt zum Kotzen hier, nur dumme Kommentare und Klugscheisserei!
Wenn ihr doch so erhaben und technisch versiert seid, dürfte es doch recht einfach sein eine Frage zu beantworten, als ständig zu verweisen!
Wenn ich es erst probieren wollte, dann hätte ich hier nicht um Rat gefragt!
Trotzdem DANKE. -
Glaub Euch ja, das es irgendwann nervt ständige Anfragen....
Hab jetzt schon etliche Stunden gesucht und keine konkrete Aussage gefunden! Viele sagen hinten wird es sehr eng mit et35 und 265er...
Einige haben ja die Kombi, aber schreiben nicht ob nur mit bördeln etc möglich. Muss doch jemanden geben, der das so schon gefahren hat und hier ein kurzes Statement geben kann. -
Hi Leute, brauche vor Dem Kauf dringend Hilfe!
Aber bitte nicht wieder irgendwelche Reifenrechner mit technischen Abmessungslinks ....
Wollte nicht erst meinen Ingenieur hier machen oder zehntausend Seiten über z Performance sammelbestellungen abchecken.
Brauche tatsächlich ein geht oder geht nicht, dann nehm ich eben die Kombi 225//255!
Ansonsten würde ich lieber die Kombi 235/265 bevorzugen, wenn ohne Probleme machbar.Danke
-
Hallo Leute, hab mir für meinen E93 Lci Felgen der Dimension 8,5 und 9,5 x 19 ET35 zugelegt und möchte nun passende Reifen kaufen. Weiß nun nicht ob ich die Kombi 225/35 19 und 255/30 19 oder 235/35 19 + 265/30 19 nehmen soll. Möchte möglichst kein Bördeln etc. vornehmen!
Auch interessiert mich, welche Platten ihr zu welcher Größe empfehlt 😉
Bin gespannt.... 👍Lieben Dank, Thorsten