@ Muzl
Die Temperatur sollte konstant bei 88-94 Grad liegen, sowohl auf der Autobahn wie in der Stadt. Vor Thermostatwechseln hatte ich in der Stadt zwar 90, jedoch auf der AB sank diese sofort unter 70. Das darf nicht sein. Um die 90 müssen es immer sein.
Es kann auch mal vorkommen das das Thermostat zwar schließt und öffnet aber um so älter es wird verschiebt sich die Öffnungstemperatur nach unten. Somit hast du nicht konstant 90 Grad.
AGR Thermostat regelt bei 70 und Hauptthermostat bei 88.
Beiträge von Ronaldo76
-
-
Das weiß ich nicht, bei mir war sie an.
-
http://www.auto-treff.com/bmw/…ad.php?s=&threadid=132601
Unter Punkt 07.00 bekommst du dann deine Temperatur angezeigt.
Bei mir vor Thermostatwechsel ca. 90 in der Stadt und auf der AB sogar nur 67.
Da ich in der Stadt aber nur kurz fuhr und dann oft auf der AB war konnte der DPF nicht mehr regenerieren, bis er dann völlig zu war.
Nach dem wechsel habe ich binnen paar Minuten um die 90'C und die bleiben auch, egal ob Stadt oder AB, ein wenig Schwankung nach oben und unten von 3-4 Grad sind dann normal, aber er sollte dann sofort regeln und auf ca. 90 bleiben. -
Habt ihr mal über das Geheimmenü eure Temperatur beobachtet ob ihr genug habt?
Hatte auch ein Problem mit dem DPF und BMW wollte einen neuen einbauen, bis ich im Forum von dem Temperaturproblem gelesen habe.
Wenn AGR oder Hauptthermostat hin sind, kommt der Motor nicht auf genug Temperatur und der DPF regeneriert irgendwann nicht mehr, nachdem ich beide getauscht habe, konnte der DPF wieder Manuell regeneriert werden und bis jetzt ist kein Fehler mehr des DPF aufgetaucht. Ich dachte das ich dadurch kein Leistungsverlust habe, aber nachdem der DPF wieder frei ist, merke ich erst wieviel Leistung ich verloren hatte. Auto zieht viel viel besser und spricht auch am Gas besser an. -
Das ist ja genial, mein Freundlicher hat irgendwas von 70 € erwähnt für Fehlerspeicher auslesen, da ist die Fahrt nach Oldenburg und ein Zehner für die Kaffekasse bedeutend günstiger.
Kannst du eigentlich sehen wie voll der DPF ist? In der Werkstatt wo ich war haben das nicht so recht gefunden, wollte sehen ob er tatsächlich voll war oder eben ein anderer Fehler. Das Diagnosegerät von denen zeigt mir zwei Fehlermeldungen des Partikelfilters an, drei defekte Glühkerzen und erhöhter Ladedruck, hoffe das mein Turbo nicht allzusehr darunter gelitten hat, wenn dieser gemeint ist mit erhöhtem Ladedruck.
Kann man bei meinem 04/2006 auch Welcome Lights codieren? Das wäre ja genial. Ist damit gemeint, wenn ich die Türen aufschließe das das Licht angeht, oder wenn ich das Auto abstelle das die an bleiben? Zweiteres kann man ja mit Fernlicht aktivieren wenn ich aussteige. -
Wenn der DPF trotz defekter Glühkerzen regeneriert tippe ich bei mir dann auf die Thermostate, bzw. Temperatur. Jetzt beobachte ich mal wie lange der DPF ohne Fehler funzt.
@Iked
Hätte zu gerne mal die Regeneration gespürt damit man ein Gefühl dafür bekommt ob er es wirklich macht.
Das nächste mal komme ich dich mal besuchen, wenn meiner wieder streikt, wohnst ja um die Ecke. Ich komme aus Bremerhaven.
Was meinst du eigentlich mit Fehlerspeicher Codierungen in deinem Bild? -
-
Ich denke das ist immer noch zu wenig, ich hatte in der Stadt um die 90 bei langsamer Fahrt was aber auch sehr lange gedauert hat bis er hoch ging, sobald ich auf der AB war, ging die Temp sofort auf unter 70, deshalb wahrscheinlich keine Regeneration, da ich in der Stadt nicht viel fahre und wenn ich auf die AB bin ist die Temp nicht genug angestiegen und so habe ich ihn dicht gefahren. Nachdem ich beide getauscht habe dauert es ca 5 min dann bin ich bei über 90 die er auch hält. Ich habe konstant ca 94.
Probier mal eine kurze AB fahrt und Schau die dabei die temp. an ob sie sinkt oder ob es hält. -
Es sind bei unsere Motoren zwei, AGR Thermostat und das Hauptthermostat.
Nummer 4Ich bin zwar oft auf der AB gewesen aber dadurch das er max. 67'C erreichte auf der AB hat er garnicht mehr regeneriert.
3 defekte Glühkerzen haben natürlich das Sahnehäubchen gegeben, somit ging nichts mehr.Man sollte bei den 325 auch nach einer Software Aktualisierung nachfragen, besonders wenn der Fehler so früh wie beim TE auftaucht. In einem anderen Forum hatte das eine User und nachdem die Aktualisierung gemacht wurde, hat der DPF auch wieder funktioniert, vorrausgesetzt das Glühkerzen und Thermostate richtig arbeiten. Das wäre das erste was erledigt werden muss. Was genau die Aktualisierung mit dem DPF macht, weiß ich allerdings nicht.
-
Hallo,
ich hatte bei 163.000 bei meinem e90 330xd auch die Fehlermeldung mit dem Partikelfilter und BMW wollte gleich einen neuen einbauen. Nachdem ich dann bei einer anderen Werkstatt war um den Fehlerspeicher aus zu lesen war die Diagnose 3 Glühstifte defekt. Nach ein wenig recherchieren bin ich auf die Problematik mit den Thermostaten gestoßen und siehe da meine beiden waren auch defekt. Vorher Stadt sehr langsam bis 90'C und AB sofort runter unter 70. Das heißt auch wenn ich im kalten Zustand sofort auf die AB bin hatte ich nie mehr als 70'C und er konnte garnicht regenerieren. Jetzt nach dem Tausch bin ich binnen paar Kilometer auf über 90'C und die bleiben auch.
Nachdem Thermostate gewechselt wurden und alle Glühstifte neu kamen, wurde eine Zwangsregeneration durchgeführt und der Fehler ist bis heute weg, mal sehen wie lange es hält, ist erst 2 Wochen her.
Würde dir empfehlen die Temperatur zu checken, auch wenn er dir in der Stadt 90 anzeigt, fahr mal auf die AB und kontrollier ob er die 90 hält oder ob sie sinkt.