Die Ledermanchette/Wählhebel ist gerade neu rein gekommen, die hält das noch einige male aus ich hab auch nicht vor das ständig zu machen, ist halt doof wenn der Wagen auf der Bühne steht, ohne Auspuff und man sollte ihn mal 30cm bewegen, dann Motor starten dafür... das muss eben besser gehen.
Beiträge von realmccoy
-
-
Ich habe es getestet und es gibt wohl keine Möglichkeit ohne laufenden Motor in Position N zu kommen. Somit bleibt nur die Variante der manuellen Entriegelung, also Manschette anheben und mit einem Schraubenzieher den kleinen, weißen Hebel bewegen, dann entriegelt das Getriebe, sieht man auch im Armaturenbrett. so kann man sen Wagen dann auch bewegen.
Danke für alle Vorschläge und Ideen. -
Nein P hat er keins, im D oder N abstelle und er springt selber ins P beim Schlüssel abziehen. Wenn er im N ist, kann ich ihn aber bewegen, also ist schon ein "echtes" N würde ich sagen, oder zumindest hält er dann die Kupplung getrennt wenn noch ein Gang drinnen ist.
-
Das habe ich getestet, bei laufendem Motor ins N und Motor aus geht, da bleibt er im N bis ich den Schlüssel abziehe. Mal sehen ob Zündung - Bremse - N auch klappt, ich vermute aber nicht, werde ich später aber testen.
Zur Not werde ich halt mit der manuellen Entriegelung leben müssen. -
Die Methode mit dem manuellen Entriegeln habe ich im Handbuch gesehen. Für meinen Fall würde das gehen, ist aber natürlich keine schöne Lösung. Meine Hoffnung war das es eine "elegantere" Variante gäbe?
-
werde ich mal versuchen, danke
-
Hallo Leute
Seit kurzem habe ich einen M3 mit DKG und das Gerät macht schon echt Laune.
Da der Wagen in einer Halle steht und ich ihn nicht jedesmal starten will wenn ich ich ein paar Meter bewegen muss, frage ich mich ob es einen Weg gibt das Getriebe in Stellung Neutral zu bekommen ohne den Motor zu starten? ich hab's bis her nicht geschafft...
Bin für alle Tipps DankbarGrüsse
Michael -
Hallo Leute
Ich hab auch mal ne Frage zur Regeneration des DPF.
DeepOBD läuft ja bei mir immer brav mit und da sieht man ja gut wenn die Regenerierung startet, bzw. läuft. Das klappt auch gut, Kat Temp geht hoch, Aschemasse geht runter bis 0.
Durchschnitt zwischen den Regenrierungen wird mir mit 552km angezeigt.
Nun zu meinem Problem, er macht das viel häufiger, meist kommt er schon nach 350km und nach dem lauf habe ich innerhalb von 10km wieder ca. 15-20g Aschemasse. Differenzdruck sieht aber immer gut aus.
Thermostate und Glühkerzen wurden vor kurzem gemacht, also an den Parametern sollte es nicht liegen...
Hat jemand ne Idee dazu? -
N'abend allerseits
Am vergangenen Samstag habe ich mich auch mal Richtung Stuttgart bewegt und bin bei Simon aufgeschlagen.
Mein 330xd hat kein Problem mit dem Getriebe, aber da ich ihn relativ frisch habe, wollte ich was Gutes machen und vorsorglich die Öle des Antriebsstrangs Komplet tauschen.
Also habe ich mich bei Simon gemeldet und einen Termin aus gemacht.
Nach dem ich kurz die richtige Adresse suchen musste, wurde ich freundlich empfangen.
Simon hat mir alles detailliert und kompetent erklärt und nicht wenige professionell die Arbeiten ausgeführt.
Wie gesagt, ich war der Meinung, meine Automatik sei ok, bis Simon sein Magie angewendet hat und mich eines Besseren belehrte. Obwohl wir fest gestellt haben das wohl schon mal ein Service ausgeführt wurde, haben die 120000 km Schweizer Autobahn doch ihre Spuren hinterlassen.
Langer Rede kurzer Sinn, das Getriebe schalten deutlich weicher und verschliffener, und wenn man nicht darauf achtet, merkt man den Gangwechsel maximal noch an der Drehzahl.Herzlichen dank an Simon!
Das war Spitze!
Gruss aus der Schweiz
Michael -
Ich finde die Idee großartig, und werde auf alle Fälle dabei sein wenn es soweit ist!
Mir stellt sich nur die Frage ob dass für die X / X-drive Modelle dann auch geht? Das Getriebe an sich sollte ja das selbe sein...?