Beiträge von BlackBmw94
-
-
Leider alles okay
Der Fehlerspeicher ist wieder das gleiche..
Ich glaube Ich muss da mit nem original bmw auslesegerät dran damit der mir alle fehler anzeigt oder zumindest anders formuliert.
Weil Umgebungsdruck zu niedrig hat bei google nichts gefunden..
Macht mich echt stutzig..Habe alle sonden vor ubd nachkat erneuert namenhafte, kein ebay schrott..
Mfg -
Zitat von »BlackBmw94«
Zitat von »DeAndy«
Moin an Alle,ich glaube ich habe das gleiche Problem nun mit meiner WaPu ?!
Ich habe während der Fahrt auf einmal gemerkt das es ein geräusch aus dem Motorraum gibt. wagen abgestellt und Motorhaube auf, bei laufendem Motor. Es bläst wie sau!
In den Instrumenten beim Tacho habe ich keine erhöhte Temperatur.nun habe ich das hier erwähnte Entlüftungsprogramm durchgeführt. Nach den 10sek Gaspedal springt wohl die WaPu an, allerdings nur so sporadisches Klick,Klack-Geräusch ?!
Die Heizung bleibt auch kühl. Wird dies nun auch ein Zeichen sein das die Wapu kaputt ist, oder woran kann das sonst noch liegen?
Es handelt sich bei meinem Wagen um den E92 335i n54.
Teilweise während der fahrt bemerkte ich auch in gewissen Drehzahlen das die Leistung ausgebremst wurde! dies noch als Vermerk.Könnt ihr mir schnell eine Auskunft geben?
Wenn eine neue Wapu rein muss, welche kann ich da nehmen? VDO oder Pierburg?
Bitte um kurze Rückmeldung da ich heute sonst bestellen muss!
lG
Andy
Hatte das selbe..
Kam nur kalte Luft raus obwohl der wagen schon längst warm war..
Und auch nicht so den Durchzug den er hat..
Bei lir war die wapu defekt sporadisch ausgesetzt und eingelaufen..
Ich hab mir die vob pieburg geholt und eingebaut dann war auch der Fehlerspeicher leerich danke dir für deine Antwort
hat die Wapu bei dir auch son komisches geräusch gemacht ja?!welche hast du nun geholt? die von VDO oder die von Pieburg?
Mir sagen eben beide nix und möchte auch nicht n dritthersteller oder so verbauenVon pieburg
Bei mir stand im fehlerspeicher immer sowas wie elek. Wapu fehlerhaft oder so
Und ich hatte die selben symtome wie du nach dem Wechsel nie mehr was gehabt und fehlerspeicher war leer -
Moin an Alle,
ich glaube ich habe das gleiche Problem nun mit meiner WaPu ?!
Ich habe während der Fahrt auf einmal gemerkt das es ein geräusch aus dem Motorraum gibt. wagen abgestellt und Motorhaube auf, bei laufendem Motor. Es bläst wie sau!
In den Instrumenten beim Tacho habe ich keine erhöhte Temperatur.nun habe ich das hier erwähnte Entlüftungsprogramm durchgeführt. Nach den 10sek Gaspedal springt wohl die WaPu an, allerdings nur so sporadisches Klick,Klack-Geräusch ?!
Die Heizung bleibt auch kühl. Wird dies nun auch ein Zeichen sein das die Wapu kaputt ist, oder woran kann das sonst noch liegen?
Es handelt sich bei meinem Wagen um den E92 335i n54.
Teilweise während der fahrt bemerkte ich auch in gewissen Drehzahlen das die Leistung ausgebremst wurde! dies noch als Vermerk.Könnt ihr mir schnell eine Auskunft geben?
Wenn eine neue Wapu rein muss, welche kann ich da nehmen? VDO oder Pierburg?
Bitte um kurze Rückmeldung da ich heute sonst bestellen muss!
lG
AndyHatte das selbe..
Kam nur kalte Luft raus obwohl der wagen schon längst warm war..
Und auch nicht so den Durchzug den er hat..
Bei lir war die wapu defekt sporadisch ausgesetzt und eingelaufen..
Ich hab mir die vob pieburg geholt und eingebaut dann war auch der Fehlerspeicher leer -
hallo ! UND wie is es ausgegangen ??? was war es ?? bei meinem geht auch NUR der Retourgang schwer rein...
Bitte um Rat !!
Ich schätze auch mal du keine antwort mehr von ihm bekommst..
Mach am besten das gleiche und schau bei einer Werkstatt vorbei und lass schaltgestänge prüfen.. -
Und was sagt der Fehlerspeicher jetzt??????????????
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Mach ich am Montag jetzt weil bin erst gestern wiedergekommen aber lt. Meinem kleinen mobilen handtester sind es die selben wieder..
-
Hallo Leute,
Ich habe leider ein Problem mit meinem 325i n52 motor 177 Tkm.
ich hab schon hier lang gesucht aber leider keine Lösung gefunden..
Folgendes:
Ich hab meinen Bmw im Dezember von privat, mit dem ein oder anderen mangel, gekauft.
Ich habe alles was defekt war repariert und alle Flüssigkeiten getauscht und alle Wartungsarbeiten durchgeführt weil ich auf Nummer sicher gehen wollte.
Ein mangel war die Motorkontrollleuchte die aktiv war.
Im fehlerspeicher lt. Der neuen version der ESItronic 2.0:
29F5 Katalysator-Umwandlungsrate Umgebungsdruck zu niedrig
29F4 Katalysator-Umwandlungsrate Umgebungsdruck zu niedrigDa ein kabel von der lambdasonde auf Bank 1 Sensor 1 schon mal repariert worden war, vom vorbesitzer, hab ich beide Regelsonden erneuert! Im selben zug auch die zündkerzen weil die in 20tkm auch fällig waren.
100km später wieder die lampe an!!!
Fehlerspeicher ausgelesen und wieder die selben fehler..
dann die kats geprüft und kein rasseln festgestellt und so auch okay..
Dann bin ich zu einer Werkstatt gefahren die aif bmw spezialisiert sind und die sagen das es unwahrscheinlich ist das beide kats defekt sind.
Die beiden Nachkat sonden sollte ich mal überprüfen.
Gesagt getan: Optisch okay und stecker nicht vergammelt. Trozdem beide erneuert!
Also sind jetzt alle lambdasonden neu!
2 wochen gefahren ohne Lampe an und mal auf die Autobahn usw.
Dann bin ich zu einer Freundin nach hamburg gefahren, ca.200 km von mir, und den wagen 4 Tage stehen gelassen!
Als Ich los fuhr war alles okay, bin am selben tag noch an die ostsee gefahren und hab mir das Wasser angeschaut, nachgedacht, was man halt so tut wenn man allein unterwegs ist.
Als ich dann wieder zurück nach hause fuhr hab ich in der nähe von lübeck pause gemacht, und als ich weiter wollte 5km nach der Autobahnauffahrt zeigte sich die motor lampe schon wieder!!!
Ca. nach 1100km nachdem ich die Monitorsonden neu gemacht habe leuchtet diese kaklampe wieder.
Bevor ich jetzt zu Bmw fahre wollte ich euch fragen ob ihr mir weiterhelfen könnt..
Werde dann wahrscheinlich ein software update machen oder so weil langsam weiss ich nicht weiter..
Zu erwähnen ist das mein wagen ganz normal weiterfährt ohne zicken oder sonstigem. (Nur die lampe ist an)Brauche Ratttttt!!!
Freundliche grüße -
Haste schon mal ausgelesen?
Weil vielleicht hast du eine Unterbrechung statt nen defekten Sensor.. -
Fehlerspeicher auslesen und schauen welcher zyl. Aussetzer hat.
Dann mal die spule mit einer von den anderen tauschen und schauen ob die aussetzer auf dem anderen zyl. sind.
Mfg -
Hört sich sehr nach Temperaturfühler an.
Kannst ja nach dem Wechsel bescheid sagen ob der fehler behoben ist.
MfG