Beiträge von xley

    Genau so ist es.


    Hab es mit der Motorisierung nur erwähnt weil es in dem Artikel vermerkt war. Habe meine Spurplatten auch woanders bestellt.


    Auf die M220 passen höchstens vorne welche drauf wobei ich das lassen werde.



    Back2Topic: Das Fahrverhalten hat sich leider nicht geändert. Ich denke es liegt tatsächlich an der unterschiedlichen ET sowie Felgenbreite.
    Wie bereits im Thread gesagt wurde, ist der Wagen bei Kurvenfahrten agiler jedoch auf der Autobahn oder geraden Streckenabschnitten wesentlich unruhiger.


    Ich glaube ich werde mit leben müssen...

    Ich meine eine ABE von H&R zu haben.
    Es handelt sich um das Produkt nur eben für meine Motorisierung.


    Fotos vom verschränken habe ich leider nicht.

    Da liegst du aber komplett daneben, Felgen waren nur Serie am M3, MÜSSEN eingetragen werden!!! ....Reifengröße als solches spielt da KEINE Rolle

    Sorry mein Fehler. Dachte Jacke ging es um die 313er in Kombination mit den Spurplatten. :fail:


    Dass die M220 nicht für die E90 Limo zugelassen ist, ist mir durchaus bewusst.
    Traglastbescheinigung von BMW sowie die Reifenfreigabe liegen mir vor, jetzt fehlt nur noch die Zeit um zum TÜV zu fahren.

    Rad Reifen Kombi :D

    Macht durchaus Sinn! :D


    Die habe ich nicht eintragen lassen weil es die Originale Mischbereifung von BMW ist und ich für die Spurplatten eine ABE hatte.

    Was meinst du mit RRK?


    Ich habe die Kanten hinten angelegt und den Wagen dann verschränkt aufgebockt. Ist zwar eng aber es schleift nichts, selbst mit 4 Erwachsenen im Auto.
    Vorne ist noch massig Platz.


    Die 313er bin ich mit den Spurplatten ebenfalls so gefahren - ohne Probleme.
    Dass einzige was ganz am Anfang etwas geschliffen hat war die Radhausverkleidung weil sie durch die fehlende Kante etwas lose hing.


    Klar, neben der unterschiedlichen ET ist auch die Breite der Felge - das habe ich ebenfalls ausser acht gelassen.


    Bevor ich mir die M220 gekauft habe, habe ich alles penibel im Reifenrechner angeschaut.

    Hankook selber gibt ihn bei Vollast selber mit VA 2,9 Bar und HA 3,0 Bar an.


    Mit 2,6 an der VA wirkt mir das irgendwie zu wenig :huh:

    Das beruhigt mich. Bin jetzt ca. 500km mit dem Reifen gefahren und heute mal etwas sportlicher in der Hoffnung dass es dich dadurch schneller „normalisiert“ ;)


    Was für einen Reifendruck fährst du? Auch eine Mischbereifung?
    Überlege mir mit der Zeit VA 2,8 Bar und HA 3,0 Bar zu fahren.

    Ich hatte anfangs auf der VA 2,8 bar und HA 3,0
    Seit kurzem fahre ich aus dem Grund VA 2,6 und HA 2,8


    Werde hier mal berichten und euch auf dem laufenden halten, vielleicht hilft es ja jemand anderem weiter.

    Danke für die Zahlreichen Antworten! Ist zwar Off-Topic aber ich finde es immer überragend wie so eine community funktioniert.


    Weil die Frage aufkam: Am Fahrwerk wurde nichts geändert. Nur Reifen und Felgen kamen drauf.


    An der HA ist kein Platz mehr für Spurplatten. Vorne könnten man, nachdem man die Kanten anlegt, sicherlich 20mm pro Achse verbauen wobei dann wieder die Frage
    mit der Zulassung aufkommt.


    Ich hoffe dass sich die Reifen einfahren wobei die Aussage von hydrou schon recht plausibel ist.
    Habe mich vor dem Kauf ausgiebig über die M220 auf der E90 Limousine informiert, jedoch war mir nicht bewusst das die ET einer Felge so eine Auswirkung auf das Fahrgefühl haben kann/wird.