Beiträge von Judgeer

    Hallo Zusammen!


    Hatte, wie wohl so viele, ebenfalls eine sich auflösende Griffmulde auf der Fahrerseite, diese habe ich nun getauscht.
    Nicht die Griffmulde an sich (diese gibt es entgegen so mancher Meinung definitv nicht separat zu ordern!), sondern die ganze Armauflage Fahrerseite.


    Da ich, bevor ich mich selber ran gemacht habe, kein DIY gefunden habe, wollte ich denjenigen, die sich bisher evtl. davor gescheut hatten, ein kleines how2do mit auf den Weg geben.


    Also:
    Schwierigkeitsgrad: simpel
    Zeitaufwand: 2 Stunden sauber & gemütlich
    Kostenfaktor: ~100€
    Benötigte Teile:
    http://de.bmwfans.info/parts/c…/armrest_door_trim_front/
    1x Armauflage vorne links BMW TeileNr. je nach Art der Austattung, siehe link oben
    11x Mutter selbstschneidend BMW TeileNr. 51419142455
    11x Federmutter BMW TeileNr. 51419142456
    Akkuschrauber/-bohrer
    10er Universalbohraufsatz
    Nuss, Größe 10, 11 oder 12, weiss leider nimmer genau :wacko:
    Bit zum "verschweissen", siehe unten.


    Thema Türverkleidung abbauen überspringe ich jetzt einmal...
    So sieht die Türverkleidung ausgebaut von hinten aus:
    Die roten Markierungen sind die Plastikbolzen, die unsere Armauflage bisher gehalten haben und nun aufgebohrt werden.


    DSC01080.JPG


    DSC01081.JPG


    Vorsicht beim aufbohren dass ihr nicht in die Türpappe bohrt!


    Habt ihr alle 11 alten Bolzen durchbohrt, könnt ihr die Lehne abnehmen. Hier entfernen wir gleich die Halter der Interieurleisten, denn die lassen sich, sollten sie das erste Mal entfernt werden, bestens weiterverwenden.


    DSC01084.JPG


    Und wir bauen die Steuerung der Fensterheber, Spiegel etc aus. Die roten Pfeile deuten auf die Clips hin, mit denen sie befestigt ist.


    DSC01085.JPG


    Nun schnappen wir uns die neue Armauflage und platzieren diese an ihrem zukünftigen Platz.
    Türverkleidung so hinlegen das sie plan liegt und wir gut an die Rückseite kommen, denn jetzt geht es schon ans befestigen.


    Vom Verwenden von doppelseitigem Klebeband, Silikon oder sonst was würde ich absehen, das erzeugt alles bloß neue Spaltmaße...
    Werden die Muttern ordentlich angebracht, hält die neue Lehne einwandfrei.




    Wir greifen uns die Federmuttern.
    Diese werden "aufgepresst", am besten geht das mit einem Hammer und einer genug "tiefen" Nuss.
    Achtung: Diese Federmuttern halten unsere neue Lehne alleine fest, sie müssen also wirklich gewissenhaft und möglichst nah an die Türpappe angeschlagen werden.


    DSC01088.JPG


    Die selbstschneidenden Muttern sind nun an der Reihe.
    Man nehme Nuss & Ratsche. Größe 10, 11 oder 12.
    Wieder Achtung: Diese Muttern dienen nur dazu die Federmuttern zu unterstützen, sie sind keinesfalls dazu zu benutzen, die Federmuttern an ihren Platz zu schrauben. Der Versuch wird mit einem kaputten Bolzen der neuen Armauflage belohnt!

    DSC01089.JPG


    Haben wir alle Federmuttern aufgeschlagen und alle selbstschneidenden Muttern aufgedreht, kommt das "Verschweissen".
    Dazu eignet sich ein entsprechender Bit - den Plastikbolzen zaghaft mit z.B. einem kleinen Gasbrenner erhitzen und mit dem Bit platt drücken, das reicht.


    DSC01092.JPG
    DSC01093.JPG


    Nun noch das Bedienelement Fensterheber einsetzen, die Halterungen der Interieurleisten reindrücken und wir sind fertig.
    Na gut, Türverkleidung wieder verbauen versteht sich :D


    In diesem Sinne,
    kampf dem Softlack & viel Erfolg beim Auswechseln :thumbsup:

    stadlhuber hats aufn Punkt gebracht;o)
    Kleiner Haken: Die Leisten sind nicht 100% "gerade". Vorne sind sie von der Breite (nicht Tiefe!) her ein wenig schmaler wie am Ende. Trennt man also "einfach so" ein Stück aus der Mitte raus wird das bescheiden aussehen, denn die dann zusammengefügten Teile unterscheiden sich dann um vielleicht 1mm.


    Lösung: Weiter hinten Richtung B-Säule kürzen, da klappts am besten.


    Folieren oder lackieren ist jedoch in jedem Fall angesagt.
    Selbst unter Klavierlack hat man nichts davon gesehen, das die Leiste mal zerstückelt wurde. Is halt wie mit allem anderen was mit Lack & farbe zu tun hat - vorher ordentlich arbeiten, dann siehts hinterher keiner 8)


    Selber habe ich die Leisten nur vorne verbaut, vielleicht mache ich mich dieses Jahr an die beiden hinteren, mal schauen.


    Hier wurde nach einem Radius gefragt, ich weis jetzt ned genau was gemeint war, auf jeden Fall klappt das mit den Leisten vom QP;o)


    Wegen den Leds: Eigentlich reichen die von mir genannten völlig aus. Man kann auch stärkere verbauen, ich würde aber nicht wetten ob die einen nicht irgendwann mal nachts anfangen zu stressen, ich finde die "normalen" Leds passen super zur Ambientebeleuchtung oben Mitte und den restlichen orangenen Birnchen in unseren Autos...


    Es empfielt sich bei egal welcher Led Alufolie zu verwenden. Die Lichtleiter werden damit auf den "hinteren" 3 Seiten verkleidet damit das Licht nur da rauskommt, wo es auch raus soll. Das ist ein wichtiger Punkt bei der ganzen Angelegenheit! Zudem verstärkt es das Licht durch die reflektierende Eigenschaft der Alufolie auch noch...


    Anbei noch ein paar Fotos, wenn die jetzt auch nix sind, geb ich die Hobby-Photographie auf :evil:

    Also so leid es mir tut, aber ich bekomme das nicht anständig fotografiert, verrückt! X(
    Ich werde es die Tage mit ner anständigen Digicam versuchen, dann bekommts ihr bessere Pix...


    Hier die Teile(nummern):
    Leuchtleisten je 14,80€: 51419139643 & 51419139644
    Lichtleiter je je 3,46€: 63316958347 & 63316958348
    Leds je 5,60€: 63319122419
    Zusammen mit Märchensteuer rund 56€


    Befestigt werden die Leisten wie original, die haben hinten "Stifte" dran, für welche in die Tür eben die passenden Löcher gebohrt werden müssen.
    Auf der Rückseite der Türverkleidung werden die Stifte dann gekürzt und verschraubt.
    Anders als so ist das auch nicht zu bewerkstelligen, jede Lösung mit Kleben oder etwas in der Richtung würde sich nach kurzer Zeit verabschieden, ich sag nur Tür auf Tür zu Tür auf Tür zu...


    Hier ein link zu den Leisten, da sieht man auch die "Stifte", #3 ist es...
    http://de.bmwfans.info/parts/c…_trim/door_trim_panel/#03


    Mit einer Anleitung könnte es schwierig werden, die Dinger sind ja bereits verbaut... :thumbdown:
    Falls sich jemand die Leisten reinbauen will, kann ich aber gerne noch Tips geben.

    Ich finde es ja wirklich witzig, hätte nicht gedacht das sich noch ein anderer Mensch mit diesem Thema beschäftigt :thumbsup:


    Ich habe mir vor einger Zeit mal die Mühe gemacht die Leisten in meine E90 Limo zu bauen, ist ne ziemliche Bastelei die sich m.M. jedoch auf jeden Fall rentiert hat.


    Hatte damals die Leisten vom Coupe genommen, welche, wie hier bereits erwähnt wurde, zu lang sind.
    Das ist jedoch im Grunde genommen ein Vorteil, da man sie so genau an die Tür der Limo anpassen kann.


    Die Leisten werden sinnig gekürzt und anschliessend mit Glasfaservlies und Harz wieder in richtiger Länge verbunden.
    Die Lichtleiter werden ebenfalls gekürzt.
    Die original Verkabelung der Leds muss geändert werden.
    Löcher müssen in die Tür gebohrt werden.


    Was man braucht:
    Die Ambiente-Leisten aus dem Coupe (Original von BMW)
    Die passenden Leds (Original von BMW)
    Alufolie (gibts bei der Frau / Freundin inner Küche ;o) )
    Verdrahtung
    Heißkleber
    Glasfaservlies & Harz
    Schleifpapier
    Lack oder Wrappingfolie


    Den Aufwand würde ich auf insgesamt, also mit Aus- & Einbau Türverkleidung und lacken bzw folieren, für Fahrer- und Beifahrerseite auf 6-7 Std tippen, was jedoch, je nach Talent, variieren kann...


    Angeschlossen werden die Leisten an die Beleuchtung der Fensterheber und leuchten somit auch während der Fahrt.
    Wer das nicht will kann sie natürlich auch an eine Quelle anschliessen, die nur bei "Zündung aus" geschaltet ist.
    Die Leisten sind auf dem herkömmlichen Weg dimmbar.


    Ich persönlich finde das es gerade im Zusammenspiel mit der eh schon vorhandenen Ambientebeleuchtung (oben mitte) verdammt stimmig, verleiht unserem kleinen "Cockpit" einen recht netten Flair!


    Ich hab mir die Leisten erst Klavierlack lackiert, später dann alle Interieurleisten matt schwarz foliert, sieht beides gut aus 8)


    Falls Interesse besteht kann ich gerne Fotos posten...


    Greetz judgeer

    Hallo Zusammen!


    Bisher habe ich in eurem zugegebenermaßen echt tollen Forum bei Bedarf nur still mitgelesen, heute jedoch hoffe ich auf eure Hilfe.


    Ich möchte ein Navigon-Navi bestmöglich in den Fahrzeuginnenraum integrieren, sprich eine unauffällige, feste jedoch bei Bedarf abnehmbare Alternative zu den recht unansehnlichen Saugnapfbefestigungen an der Frontscheibe.


    In der Mache ist eine Halterung in Optik des Armaturenbrettes direkt über dem Taster des Warnblinkers, nicht auf der Interieurleiste, sondern darüber, schwer zu beschreiben, sorry.


    Auf jeden Fall möchte ich natürlich auch die Kabelei hinter den Armaturen verschwinden lassen, und unter der Mittelarmlehne an den Zigarrentenanzünder anschliessen, sprich diesen anzapfen.
    Jetzt endlich meine eigentliche Frage: Ich dachte ich mache das mit zB solch einer "Kupplung" http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
    Muss dazu eine weitere Sicherung her oder reicht die vorhandene?
    An dem Anzünder in der Mittelarmlehne (welchen ich anzapfen möchte) hängt dazu noch ein Handy welches hier und da geladen werden möchte...


    Also, ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen, ich poste freilich auch Bilder wenns fertig ist


    Danke & Gruß


    und natürlich ein frohes Neues!!