Hallo,
wie der Titel schon beschreibt ist mir etwas zwischen das Blech beim Domlager an der Hinterachse meines e91 gefallen.
Weiß zufällig jemand ob man da irgendwie dran kommt oder ob das für immer verloren ist?
Mfg Markus.
Hallo,
wie der Titel schon beschreibt ist mir etwas zwischen das Blech beim Domlager an der Hinterachse meines e91 gefallen.
Weiß zufällig jemand ob man da irgendwie dran kommt oder ob das für immer verloren ist?
Mfg Markus.
Probefahrt wurde leider nicht gemacht, er hatte mein Auto auch innerhalb seiner Mittagspause eingestellt, ich hatte auch leider nicht mehr dran gedacht.
Lenkrad wurde bei der Messung Arretiert und steht bei der Fahrt exakt gerade.
Vermessen wurde bei
http://www.cakmak-group.com in 71691 Freiberg am Neckar.
Ich war jetzt schon öfters da um Vermessungen durchführen zu lassen, allerdings habe ich mich durch diesen Thread erst richtig damit befasst und darauf geachtet ob alles korrekt vermessen wird.
Hallo,
würde sich jemand mein Vermessungsprotokoll auch jemand anschauen, wäre sehr nett?
Der Grund der Vermessung war der weil ich ein Gewindefahrwerk eingebaut habe, und währenddessen der Spurstangenkopf auf der rechten Seite getauscht werden musste.
Außerdem wurden Domlager an de VA und die 3 Lager am Federbein der HA mit getauscht.
Die Tieferlegung liegt bei VA 325mm Kotflügelkante bis Radnabenmitte und an der HA bei 330mm.
Vielen Dank
mfg Markus.
Nein, natürlich wurde der Innenraum nicht mit dem Hochdruckreiniger gereinigt .
Eine Idee wäre gewesen das das Wasser in einen Scheinwerfer oder Blinkergehäuse eingedrungen ist und da dann einen Kurzschluss verursacht hat.
Allerdings wäre dann ja der Kurzschluss im Kurzschluss Zähler vermerkt worden, was ja aber offensichtlich nicht der Fall ist.
Eine Fragen noch an die Profis, es wurde ja schon öfters gesagt das ich das FRM mit leerer .man auf Werkseinstellungen resetten soll, allerdings ist das FRM ja überwiegend für die Komfortfunktionen zuständig, kann ich dann hinterher meine persönlichen Codierungen wieder vornehmen oder gibt es da Probleme?
Zur Info, alle meine Codierungen die ich vorgenommen hatte haben auch funktioniert, daher schließe ich eine falsche Codierung die dann zu diesem Problem hier führte aus.
Hat jemand dazu viell. eine Idee, kann das jetzt nicht einfach so hinnehmen.
Da ich einen Tag bevor die Probleme anfingen mein Auto gewaschen habe kann es nicht viell. etwas damit zu tun haben?
Wobei wenn irgendwo Wasser hin gekommen wäre und etwas verursacht hätte wäre das dann ja theoretisch ein Kurzschluss, und der wiederum würde ja dann im Kurzschluss Zähler stehen, der war ja aber komplett auf 0.
Als ich eben von der Arbeit nach Hause gefahren bin war alles wieder in Ordnung, keinerlei Fehlermeldungen vorhanden.
Hat das irgend etwas auszusagen?
ZitatBestehe immer drauf:
Auf Werkseinstellungen zurück codiert?
Ansonsten flashen.
Das werde ich heute probieren, wie auch ein paar andere Tipps die ich bekommen habe.
Sollte alles nichts helfen dann hoffe ich das es mir jemand wieder "gut" Flashen kann.
ZitatJede Lampe hat eine Kennung in Form dieser ID. 0x0A und 0x0B sind zB die hinteren Blinker. Wenn man den Zähler zurücksetzt, dann gibt man als Argument ja genau diese ID an. 0xFF bezeichnet hierbei eine "unbekannte Lampe" (was auch immer das bedeuten soll :D)
Ok, verstanden. Das mit der ID war mir klar, nur nicht das 0xFF für unbekannte Lampe steht.
Danke für die Aufklärung.
ZitatJa das hatte ich auch mal gelesen. Na ja, dann muss man das Steuergerät (FRM) neu flashen, wenn man es nicht mehr resetten kann
Die Glühbirnen sind original, oder? Mit original meine ich nur, ob das z. B. ein P21W nach Betriebsanleitung ist oder ob du was schwächeres genommen hast, so dass dein Auto meint, dass nicht genug Strom fließt.
Ansonsten bleibt nur noch ein defektes FRM als Ursache übrig. Wobei ich da mal gelesen hatte, dass dann die Blinker erst gar nicht funktionieren. Leuchten also überhaupt nicht. Also FRM defekt heißt ja eigentlich, dass man das Steuergerät nur neu flashen müsste. Defekt sind sie so gesehen nicht wirklich, außer dass ein paar Bit-Dreher passieren wegen dem nicht lange haltbaren Prozessor.
Die Leuchtmittel sind alle Original, also so wie vorgeschrieben.
Es sind zwar die Original Black Line Rückleuchten verbaut aber wie gesagt mit den vorgeschriebenen Leuchtmitteln.
ZitatAlles anzeigenDa die Glühöbste ja noch funktionieren, wird das Resetten der ganzen Kurzschlusszähler aber nichts bringen. Das würde ich erst dann machen, wenn eine Lampe mal ausfällt, also auch von außen sichtbar ausfällt. Danach wüsste man, dass es daran liegt.
Leuchten die Lampen, die als ausgefallen gemeldet werden, auch die ganze Zeit? Wenn ich mich nicht irre, schalten sie sich erst nach 1 Minute ab, wenn es sich um einen Kurzschlussfall handelt, auch wenn es ein Kurzschluss im klassischen Sinne ist.
Alternativ die Leuchtmittel ausbauen und schauen, ob die Kontaktstelle verschmort ist. Denn das führt zu einem "Kurzschluss". Die Erklärung hierzu hatte mal einer gegeben, ich glaube in meinem damaligen Thread. Klang jedenfalls für mich plausibel und es tut das immer noch
Kann es verlinken, falls es einen interessiert, wieso eine verschmorte Kontaktstelle eine Art Kurzschluss verursacht.
Das Auslesen der Kurzschlusszähler scheint einen eh nicht weiterzubringen. Könnte an der Datei liegen, die man zum Auslesen lädt. Ich hatte den Fall auch mal, dass mein Rücklicht komplett ausgefallen ist. Beim Auslesen wurde aber der rechte Seitenblinker vorne angezeigt und das mit dem Wert 13. Weiß nicht mehr ob das Hex war oder Dezimal. Aber dezimal 50 wäre in hex. übersetzt was anderes. Alles andere war auf 0. Kann aber auch nicht sagen, ob der Fehler wegging, als ich die ID des Seitenblinkers resettet hatte oder irgendwas anderes. Bin einfach von 0 bis 30 gegangen. Da gibt's eine Tabelle direkt im 32-Bit Tool, die man öffnen kann. Dann weiß man, bis zu welcher ID man auf Verdacht resetten kann.
Also da mittlerweile bei mir nur noch 4 Fehler im Fehlerspeicher dazu stehen, und es sich dabei um die Rückleuchten handelt, hab ich diese schon ausgebaut und auf Verschmorungen oder andere defekte überprüft.
Sieht alles Top aus.
Mein Kurzschlusszähler steht ja komplett auf 0, siehe Screenshot weiter oben, von daher wollte ich ungern etwas resetten.
Weil ich da irgend etwas im Kopf habe das dieses nur begrenzt möglich ist.