Ha, ha, ha, das stimmt. Da geht es nur schnell, wenn man die Tricks weiß. Das Problem ist dass sich die Schrauben in der Abdeckung immer wieder verhacken, und diese nicht richtig sitzt.Schneller geht es wenn man die Schrauben vor dem Einbau aus der Abdeckung einfach rausnimmt, und wenn die Abdeckung sitzt, kann man sie dann reinstecken. So geht es um einiges schneller.
Das ist jetzt als Tipp gemeint, sonst ist das supernervig.
Gruß.
Und dann fällt einem die hintere Schraube des Luftfilterkastens irgendwo nach hinten in die Spritzwand Das war echt übelstes Gefummel. Gut, dass der Filter 60.000 Intervall hat. Hab noch gute 25.000 Galgenfrist. Wollte eigentlich diesen Sommer Glühkerzen tauschen, weil die seit 2 Jahren durchgängig das ganze Jahr über im Fehlerspeiche standen und dabei dann den Luftfilter neu machen, weil es sich anbietet. Aber irgendwie haben die Kerzen und das Steuergerät eine Wunderheilung erfahren und sind seit 6 Monaten nicht mehr im Speicher aufgetaucht. Also liegen nun ein Luftfilter und das ganze Material fürn Glühkerzenwechsel rum
Nervt mich genau so. Andererseits hat man bessere Schallisonierung mit diesen vielen Verkleidungen. Das merkt man deutlich, wenn man andere Fahrzeuge fährt ohne diese vielen Verkleidungen.
Gruß.
Naja, der 320D hört sich trotzdem an wie ein Sack Schrauben in ne Badewanne geschmissen. Aber hast recht, wenn man die Abdeckung auf dem Block abnimmt, ist es schon deutlich lauter. Wobei derzeit der Riementrieb, seit es abends kühler wird, den ganzen Motor übertönt. Muss demnächst dann wohl wirklich mal neu, inkl. der dicken Scheibe auf der Kurbelwelle.