Beiträge von meistereder330d

    Danke nochmal.


    Mit dem Verkaufen des Fahrzeugs bin ich mir einfach noch unsicher, da ich das Problem hier --> E91 320D 163PS Unwucht / Ruckeln / vibrieren beim Anfahren (Pedale/Lenkrad) und während der Fahrt in kaltem Zustand noch nicht gelöst habe und keine Ahnung habe, was das ist. Da konnte mir auch leider noch niemand weiterhelfen und zur Werkstatt wollte ich nicht, bis ich ein grobes Bild habe, da ich Werkstätten mit ihrem Teile-Tauschwahn (und am Ende war es dann nicht das teuer getauschte Teil) nicht so wirklich viel traue und ich eben noch nicht weiß, was auf kostenmäßig auf mich zukommen könnte. Der Wagen lässt sich noch fahren, aber mir ist es immer unbehaglich, da ich alle 1-2 Monate 2x300km übers Wochenende fahren muss, ansonsten unter der Woche 2x10km zur Arbeit und bisjen einkaufen.


    Der Riementrieb muss vermutlich auch noch neu, zumindest machte die Klimaanlage und der Motorlauf in dem Zusammenhang im Sommer etwas zicken, auch schon einmal minimale Drehzahlschwankungen, rasselt auch bei offenem Motorraum deutlich hörbar, vorallem im Winter wenn der Motor kalt ist. Eventuell ist das auch die Ursache des obigen Problems? Wer weiß es schon...


    Den Kabelbaum (Klassiker am E91 VFL, wenn man hier so mitliest) in der Heckklappe habe ich mal nodürftig geflickt, da waren einige Leitungen durch, für den Ersatzbaum einzubauen fehlte mir bislang die Lust, liegt noch da.


    Ansonsten ist er, bis auf den Lack (einige teils Tiefe Kratzer), eigentlich noch ganz gut in Schuss. Hat jetzt 235.000 runter.



    Die 3 Pumpen kosten über Amazon Prime zusammen 32,75€ inkl. Versand
    Die 3 Siebe und die 2+6 Spreiznieten über Leebmann24 23,03€ inkl. Versand


    Gesamt 55,78€



    Für BMW Verhältnisse schon fast ein Schnäppchen... Wegen 25€ mehr für alle 3 Pumpen, statt der Defekten, mache ich jetzt kein Aufstand, egal ob kürzer oder länger fahren. Die Pumpe für die SRA sticht preislich etwas raus, da kosten Pumpe und Sieb so viel wie die beiden anderen zusammen.


    Da ich heute Winterreifen bestellt habe, würde ich das dann in 1-2 Wochen im Rahmen des Winterreifenwechsels machen. Da bietet es sich sicher an, da das Rad vorne rechts eh runter muss. Bis dahin habe ich nur bisjen Kurzstrecke zur Arbeit vor mir.

    Danke schon mal für die Hilfe, ohne den Tipp mit der deaktivierten Wischerfunktion wenn die Pumpe klemmt hätte ich wohl am Schaltzentrum angesetzt...


    Schrauben ist eigentlich kein Problem bei mir. Mache so ziemlich alles selbst was ohne Bühne geht (letzte Maßnahme Scheiben & Beläge HA neu).


    Kurze Frage zu den Teilen. Was soll ich dann alles kaufen:


    Behälter Scheiben-/Scheinwerferwaschanl.
    Behälter Scheiben-/Scheinwerferwaschanl. | BMW 3' E91 320d M47N2 Europa
    de.bmwfans.info


    1x Nr. 4
    1x Nr. 5
    1x Nr. 7
    1x Nr. 8
    2x Nr. 9


    Korrekt?


    Dann gehe ich mal auf die Suche nach OE-Vergleichsteilen im Zubehör...

    Da könnte ich dann schon wieder in die Tischkante beißen...


    Dann hoffe ich mal, dass nicht der Hebel vom Schaltzentrum am Ende defekt ist.


    Ist die Reparatur ohne Bühne problemlos machbar? Habe maximal was zum Aufbocken.


    Hatte gerade im Sommer erst die Wischerdüsen von der SRA getauscht, da sie gesifft haben. Ärgerlich. Hab schon langsam keine Lust mehr, überhaupt noch Reparaturen an dem Fahrzeug durchzuführen. Aber da ich nun eigentlich in 2 Wochen zum TÜV muss, da die HU ansteht, komme ich nicht um die Reparatur rum :(


    Hätte auch hier ein Video zum Ausbau gefunden


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi, danke schon mal für die ausführliche Doku :)


    Eine Frage habe ich aber, bevor ich den Aufwand betreibe: müssten die Wischerarme vorne nicht auch einfach trocken wischen, wenn ich den Hebel am Lenkrad ziehe? Also unabhängig davon, ob die Pumpe geht? Weil das tun sie ja normal auch, wenn das Waschwasser leer ist. Es tut sich halt gar nichts beim ziehen des Hebels. Oder ist die Funktion "Hebel ziehen" mit einer funktionierenden Waschwasserpumpe gekoppelt?

    Servus,


    wollte heute morgen auf der BAB auf der Frontscheibe Verschmutzungen wegwischen, aber da passierte nichts beim ziehen des Hebels. Es kommt weder Wischwasser aus den Düsen, noch bewegen sich die Wischerarme.


    Die restlichen Funktionen am Hebel gehen aber problemlos, inkl. Heckwischer & Düsen.


    Im Hinblick auf Näherrücken des Winters würde ich das gerne umgehend beseitigen.


    Jemand eine Idee?


    Danke & VG

    Servus,


    ich habe so ziemlich das gleiche Problem, auch E91 320D Touring, auch 230.000km, auch beim Rückwärtsfahren das knacken, ebenfalls diese Vibrationen, habe sie aber auch bei kaltem Motor beim Anfahren.


    Was war es denn nun bei Dir? Das ZMS und die Kupplung wurden bei mir erst vor knapp über 30.000km gewechselt...


    Normal schlägt ein defektes ZMS ja auch im Leerlauf ohne eingelegten Gang, wenn ma ndie Kupplung tritt.



    Schau vielleicht auch mal bei mir rein... E91 320D 163PS Unwucht / Ruckeln / vibrieren beim Anfahren (Pedale/Lenkrad) und während der Fahrt in kaltem Zustand

    Ich hole das Thema mal wieder hoch. Das Auto stand nun viel rum und ich kam noch nicht großartig dazu, mir das anzuschauen, letztendlich auch zwecks nicht vorhandener Hebebühne und Werkzeug.


    Allerdings kommt noch was auf das Verhalten oben drauf:


    Wenn ich den Rückwärtsgang einlege und geradeaus rückwärts fahre kommt ca. 2 Meter nach dem Anfahren ein deutlich hörbares "Klong" Geräusch aus dem Bereich des Kofferraums.


    Außerdem sind die Vibrationen in den Kurven stärker als beim Geradeausfahren, insbesondere beim Anfahren mit eingeschlagenem Lenkrad nach Links.


    Halbwegs vernünftig fährt es sich an, wenn man das Gaspedal weg lässt.


    Ach ja..


    Und on Top noch dieses:


    Welches Verhalten löst ein Defekter Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle genau aus? Ich lese in diesem FAQ was von Vibrationen. Welcher Art?


    Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle wechseln mit Keilriemen und Rollen


    Ich hatte im Sommer ab und an schon ein paar Mal einen unrunden Motorlauf und ebenfalls VIbrationen, aber ich weiß nicht, ob das das selbe Problem beschreibt. Wenn ich die Klima ausgeschaltet habe, war der Leerlauf sofort wieder ruhig und auch der Motor lief wieder rund. Mein Keilriemen oder ein Lager rasselt sowieso etwas, zumindest im Winter und wenn der Motor kalt ist.

    Servus,


    ich habe folgendes Problem, welches ich mal versuche zu beschreiben.


    Vorab: Fehlerspeicher ist leer. Habe ich schon ausgelesen. Ölstand ist OK, Bremsflüssigkeit steht knapp unter Max (grade erst die Bremsen hinten letzte Woche komplett neu gemacht). Fahrwerksteile sind auch so ziemlich alle neu (z.B. neues Fahrwerk bei 175.000, neue Radnaben bei 205.000, neue Spurstangen bei 205.000,...)


    Der Wagen hat 233.000km runter, die Kupplung, dass Zweimassenschwungrad und sämtliche Anbauteile wie Ausrücklager, als auch das Getriebeöl (Bremsflüssigkeit) wurden bei ca. 200.000 erneuert.


    Seit ein paar tausend KM kommt es ab und an vor, dass er im kalten Zustand, wenn man vom Hof fahren will beim Anfahren ruckelt, als hätte das ZMS eine Unwucht. So fühlte es sich zumindest an, als das ZMS bei 200.000 langsam kaputt ging, aber das ZMS machte dann auch Geräusche, wenn man im Leerlauf die Kupplung getreten hat, es hat dann geschlagen, das macht es nun nicht. Fährt man ohne Gaspedal an, also einfach nur die Kupplung kommen lassen, dann geht es auch ohne Ruckeln und es fühlt sich normal an.


    Ab und an kommt es dann auch vor, dass es dann einige KM auch bei einigen Geschwindigkeiten beim beschleunigen, insbesondere bei 80-100km/h auch im Lenkrad vibriert, manchmal sogar schlackert, als wären die Räder unwuchtig. Aber die Räder sind einwandfrei.


    Spätestens wenn man eine Weile gefahren ist, fährt sich wieder Alles normal, sowohl dieses Lenkradschlackern, egal welche Geschwindigkeit von 1-230, als auch beim Anfahren.


    Ich bin ein wenig ratlos, was das sein könnte.