Beiträge von BMW_330i

    Geschichten ausm Paulanergarten


    Wie oft muss man dir erklären, und wie viele Argumente braucht es eigentlich noch damit du begreifst das eine Reinigung nichts bringt. Wäre es anders, würde man hier ganz sicher nicht dazu raten neue Teile zu kaufen (allein dieses Argument würde mir schon zu denken geben).


    Dir ist wirklich nicht zu helfen.

    Faszinierend... deine beleidigenden Kommentare (ich würd mal aufpassen an deiner Stelle zwecks Foren Regeln), auf der Basis von Frust die durch deine eigene Unwissenheit zu scheinen entsteht.

    Ich brauche keine Hilfe, in einem Forum kann man auch tatsächliche wahre Informationen zum Sachverhalt teilen, beeindruckt gell ^^ .

    Tatsachen Leugner braucht niemand, unbegreiflich wieso du unbedingt dazu gehören willst, aber mir kann es egal sein, es ist deine freie Entscheidung :thumbup:


    Nicht immer (immer bedeutet 100%, für dich mal extra erklärt), sind die Ursache für Fehlzündungen unlösbare "mechanische Defekte" an Injektoren, diese können auch anderweitige Undichtigkeiten aufweisen, die man noch beheben "kann" :27-wbb4-thumbup:

    BMW sagt hier, nein absolut unmöglich...weil wir die teuren Injektoren immer wieder schöne verkaufen wollen, geplante Obsoleszenz, ist doch logisch :fail: :cursing: :thumbdown:


    Es gibt so einiges was an einem Injektor nicht passt, zum Sachverhalt:

    - Sprühbild (außerhalb der Toleranzen)

    - Widerstand (Elektrisch, da geht es um den Widerstand den die Elektronen auf einem Weg bewältigen müssen, extra für dich erklärt)
    - Dichtheit (die Nadel schließt nicht mehr richtig)

    - Steuerelektronik der Magnete

    - Verformungen durch externe Einflüsse

    - Defekte Filter an der Einlass und Auslassseite (letzteren kann man nicht tauschen)


    Hier einer mit Teflonband...und einem Kugelschreiber Aufsatz zum Teflondichtring pressen :23-wbb4-blink:. The Infamous Cylinder 6 Misfire is GONE! | BMW E90 N54 DIY

    Beachte die Kommentare, nicht alle haben mechanische Defekte, aber anbei ein Tipp für dich -> erweitere einfach mal deinen Horizont. Bayern ist auch nicht ganz Deutschland.

    Herrlich...so Kommentare...die "Erleuchtung" für erleuchtete 8o .


    Kurze Ergänzung, das hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen.

    Das ganze habe ich inzwischen auf 3 Zylindern an 2 unterschiedlichen Fahrzeugen (beide N53B30A Motoren) mit erlebt. Zu erwähnen wäre noch, keiner der 3 Injektoren hatte Verbrennungsaussetzer, nur die Unregelmäßigkeiten beim Kaltstart. Der Kraftstoffdruck im Nieder- wie im Hochdruck waren ebenfalls in Ordnung, keinerlei Fehler in den Fehlerspeicher.

    Lediglich Ruckler beim Kaltstart.

    Laufleistung bei A: 223T Km, bei B: 276T Km, beide inzwischen ca. 20T weiter gefahren, keine Kaltstartprobleme mehr.

    Ein direktes kleines Wunder bei der Art von Injektoren, logisch könnte es auch an der Kompression gelegen haben, diese wurde zuvor nicht bestimmt, zur Info.


    Ernst gemeinte Fragen gerne per PM, unnötige werden leider ignoriert.

    Zum Thema:

    Falls die Laufunruhe beim Kaltstart mit I*PA anzeigt, dass z.B. ein Zylinder ab und zu in den roten Bereich geht, oder die Adaptionen im roten Bereich liegen, dann liegt es definitiv an dem Injektor.

    Da kann man mit einer Reinigung des Injektors und besonders des Injektorschachts (an der Stelle wo der Teflonring abdichtet) einen sehr guten Erfolg haben.

    Bei Verbrennungsaussetzer während der Kaltstartphase sieht es hingegen meist nach mechanischem Defekt aus.





    Genau das schreib ich schon seit Jahren das die nur Ultraschallgereinigt sind.

    Ich schraube schon 15-16 Jahre an diesen Modellen.

    Technisch wäre es durch aus möglich die Injektoren anzusteuern (natürlich so, dass die Elektronik nicht überhitzt) und diese mit einer chemischen Reinigungslösung in einem Kreislauf mit Filter für eine bestimmte Dauer zu betreiben um ggf. die gebildeten Rückstände (Paraffine) innerhalb des Injektors zu lösen?

    Klar, dies behebt keinen echten mechanischen Defekt.

    Wiederrum der Aufwand für die 399€ für einen neuen, hm.

    es sprechen 2 Gründe dagegen das es jemand probiert.

    Ersatzteile und Laserschweißgerät.

    Aufgrund der Ersatzteile sind die ganzen als überholt angebotenen auch nicht überholt.

    Die ganzen angebotenen "generalüberholten" wie es so schon angeworben wird, werden lediglich im Ultraschallbad gereinigt, das Sprühbild, die Durchlaufmenge und der Widerstand getestet.

    Alles kann in Ordnung sein, sogar der Korbfilter getauscht und das Protokoll sagt alles ok...dennoch Kaltstartprobleme -> Wenn das nach all dem der Fall ist, liegt definitiv ein mechanischer Defekt vor, ich bin gespannt was noch ans Tageslicht kommt aufgrund der mechanischen Defekte.

    weil du neu im Forum bist und dann so rumspinnst.

    Da bist du nicht der erste dieses Jahr der da fliegt.


    hab ich 2020 bei Leebmann ganz normal im Onlineshop für rund 160€ das Stück gekauft.

    Aktuell pendelt der Preis meist zwischen 500-550€.

    Ich bin nicht neu im Forum, ich war schon 2014 hier nur eine längere Zeit offline ;-), sodass mein Account wohl gelöscht wurde.

    Ich springe auch nicht herum, sondern halte mich stets an Fakten und an die Foren Regeln!


    2020 also 160€, interessant...weil 2017 kostete dieser hier 13537589048 exakt 249 EUR, im Angebot für 199 EUR ebenfalls bei Leebmann, ich habe sogar noch die Rechnung.

    Sind die Teile mal kurzfristig wieder günstiger geworden, welch Wunder.

    Und wie gesagt, das Original (Vitesco) bekommst derzeit am günstigsten für 399€.

    Warum sollte es dunkel mit meinem Account werden? Das gilt wohl eher für jemand anderen.


    Sachliche Tatsachen sind Fakten und absolut in Ordnung, auch herrscht bei uns in DE Meinungsfreiheit.

    Jeder ist im Bilde was Deutsche Betriebswirtschaft ist.

    Natürlich baut BMW die Injektoren nicht selber, sondern Vitesco inzwischen, das ist bei fast allen Fahrzeugteilen der Fall, dass Zulieferer die Teile fertigen.


    Ein Injektor beim Vertragshändler kostete am 19.10.2017 exakt 249 EUR, in der Aktion 199 EUR, heute weit über das doppelte.

    Das geht günstiger, dies kann man hier bei Wikipedia nachlesen -> von Siemens Automotive VDO zu Conti zu Vitesco Technologies und genau von letzterem gibt es den Injektor noch für 399 EUR hier.


    Sehr häufig konnte nachgewiesen werden, dass ein Defekt an den Injektoren auf folgende Ursachen zurück zu führen war:

    - Verkokung an der Injektorspitze (ich halte mich wenn möglich an einfache Sprache)

    - Innerliche Verunreinigung aufgrund von Kraftstoffverunreinigungen, Zerstörung des Korbfilters

    - Mechanischer Defekt aufgrund Motorüberhitzung

    - Thermische und Chemische Effekte die durch die Kraftstoffverbrennung natürlich vorkommen -> genau aus diesem Grund sieht man die technische Veränderungen der Injektoren von 01 bis 11


    Was spricht also dagegen, wenn man per Ultraschall mögliche Verkokungen sanft entfernen könnte und ggf. sein Kaltstart Problem dadurch lösen könnte?

    Wer Kaltstartprobleme hat, kann herausfinden ob es an einem Injektor liegt und wenn, dann kann man sich technisch darüber informieren und die günstigsten Methoden vor dem Neukauf in Betracht ziehen.

    Das kostet Zeit, Zeit die jemand vielleicht nicht hat und hier im Forum dann darüber dankbar ist wenn jemand sein Wissen teilt.


    Meine Wasserpumpe starb bei voller Autobahn Last bei 275T Km, eine Wasserpumpe / Thermostat / Kurbelwellensensor / Zündkerzen später 293T Km...Glück gehabt kein Schaden an der Zylinderkopfdichtung, aber die Zündkerze auf Z6 war eine Herausforderung...

    Ich habe einen Injektor vom N53B30 aufgeschnitten und innen betrachtet, lachst du dich selbst aus? Gut!

    Weder meine Kenntnisse, noch meinen Beruf muss ich hier offen legen!


    Injektor Index 01 zu Index 11 welche Unterschiede gibt es technisch, wie ist er aufgebaut?

    Warum kann er mechanisch versagen?


    Darauf kannst du doch nicht einmal im Ansatz eine Antwort geben, aber mich als Troll bezeichnen...ja, faszinierend was du dir hier leistest, aber ich schmunzle innerlich über deine Inkompetenz, keine Sorge, hehe.

    Ich halte mich stets an die Tatsachen und Fakten...die dir offensichtlich noch fremd sind.

    Da gebe ich dir recht, das verbaute System an Injektoren bis Index 11 ist definitiv MÜLL...maximal erbärmlich von BMW, was die da verbaut haben, gar keine Frage.

    Aber kannst du technisch die Unterschied zwischen Index 01 und Index 11 erklären? Gerade bei Index 11 hat sich BMW ENDLICH mal etwas gedacht und die Injektor Spitze verlängert.

    DENNOCH, muss ich dir recht geben...was sich BMW da geleistet hat, ist eine absolute Frechheit!


    Und genau aus diesem Grund, denke ich mir, ES REICHT....was sich BMW Ingenieure da geleistet, oder dazu verpflichtet waren ist ein NoGo.

    Und genau aus diesem Grund, versuche ich mein maximales KnowHow zusammen zu tragen, um der Gemeinschaft hier im Forum weiter zu helfen.

    Es kann nicht sein, dass diese BMW Injektoren alle 100T Km mechanisch einfach so verschleißen und wir Fahrer / Kunden immer auf den völlig überhöhten Kosten sitzen bleiben!

    Es gibt definitiv Chemisch- , Physikalische Alternativen, damit ein Injektor etwas länger hält!