Ja vorne die 380er und hinten die 370er. Sieht prall aus 
Grüß euch, liebe E90 Community. Melde mich mit dem selben Vorhaben, welches schon mehrere User unter diesem Thema erwähnt hatten.
Fzg. ist ein E90 335xi.
Es liegt eine Komplettanlage vom F80 mit den 380/370er Scheiben und den passenden Sätteln vor.
Im gleichen Zuge wird ein KW V3 Racing sowie Stahlflexbremsleitungen verbaut.
Da ich nun mit dem Umbau beginnen möchte, hätte ich ein paar Fragen an euch:
1. Der Verkäufer der Bremsanlage teilte mir mit, dass es bzgl. der Eintragung sinnvoll wäre, an der VA gleich den M3 Achsschenkel zu verbauen. So werden Scheiben und Sättel plug&play verbaut. Sind die Anschraubpunkte zum originalen 35er Achsschenkel identisch bzw. passen die Maße? Verändert ggf. auch sich die Spurweite?
2. Es handelt sich um einen Xdrive, welchen ich großteils mit Xdelete fahre. Kann die e90 Radnabe und die vordere Antriebswelle am F80 Achsschenkel miteinander verbaut werden?
3. An der Hinterachse möchte ich auf Bremssatteladapter der FA Epytec aufrüsten. Ich denke, dass nach Erhalt der Adapterplatten die Anlage montiert werden kann (naja, anscheinend sollen die F80 Ankerbleche etwas zu bearbeiten sein, aber das ist machbar...).
4. Da das für den e90 konstruierte KW Federbein einen anderen Klemmdurchmesser im Vergleich zum F80 Federbein hat, bin ich da auf Distanzhülsen am oben erwähnten Achsschenkel angewiesen. Diese Messing Spannhülsen sollen bei KW erhältlich sein; ich finde im Netz auf Anhieb jedoch nichts dazu...
Klar decken sich während des Umbaues viele Fragen auf. Ich frage euch trotzdem gerne nach eurer Meinung dazu. Ein weiterer Grund für den F80 Achsschenkel ist jener, dass das Fzg. auch etwas rennstreckentauglich sein soll. Deshalb verzichte ich an der VA gerne auf Satteladapter -einfach weil's sauberer aussieht.