E92 M3 Bremsanlage auf 335i E91

  • Wo bekommt man diese Adaptierungen her?


    muss man sich wohl anfertigen lassen.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • und wo kann man das machen lassen?


    ein metallbauer sollte das hinbekommen.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY


  • ein metallbauer sollte das hinbekommen.

    Richtig jeder metallbauer kriegt das hin.
    jedoch würde ich mir nur sowas bauen lassen wenn ich weiß dass das material die Kräfte aushält

  • Ich war wegen der Eintragung der Performance Bremse beim TÜV und der hat sich echt schwer getan mir eine EIntragung zu gewähren, weil über den Bremssattelhalter in keinem der Dokumente (weder Prüfbericht, noch EBA oder sonst was) ein Wort verloren wird. Letztendlich hat er mir aber doch geglaubt, dass der bei dem Nachrüstpaket dabei war.
    Wenn ihr hier einen selber bauen wollt, müsst ihr ja irgendwie nachweisen, dass das Teil nicht beim ersten Bremsvorgang seinen Dienst verweigert.

  • Deshalb sagte ich ja es wäre möglich es selber zu bauen.
    jedoch sollte man lieber ne firma wie MOVIT oder so damit beauftragen da die ahnung haben.
    oder man fragt was die für Materialien benutzen und lässt sich das von nem Metallbauer machen alles kein hexenwerk.
    ich persönlich investiere lieber ein paar euro mehr und würde mir sowas mit TÜV holen bzw von MOVIT oder brembo da hat man es nämlich schwarz auf weiß das es geht.

  • Möchte das Thema - primär Interessehalber - nochmal aufgreifen.
    Hat schonmal jemand nachgeschaut, ob es nicht ggf. reicht, den Sattelträger (im ETK als Bremsträger bezeichnet) auszutauschen? Wenn die Bremssättel soweit nahezu identisch sind, was optisch ja der Fall ist, könnte der Sattelträger zumindest im Sattel selbst passen. Unlogisch wäre es ja letztlich nicht, da die Scheibendicke identisch ist und der Durchmesser zwischen 348mm und 360mm auch keinen wahnsinns Sprung macht.
    Wenn dann noch der Lochabstand für die Verschraubung des Sattelträgers am Radlagergehäuse (bzw. Schwenklager) identisch ist sowie der Absstand von der Radmitte zu den Löchern, würde das ganze passen.


    Ich kenne das Spiel mit der 288mm bzw. 312mm Bremse einiger VAG Modelle, unter anderem Golf4 Platform (also Golf4, Audi A3, Audi TT, Seat Leon, blablabla) und Passat 3BG. Dort verwendet die Größere Bremse die gleichen Bremssättel, ledliglich die Sattelhalter fallen etwas größer aus, um der im Durchmesser entsprechend größeren Scheibe Rechnung zu tragen. Radlagergehäuse, Sattel, sogar die Bremsbeläge sind die gleichen.

  • Hab leider die 335i Sättel verkauft.
    M3 Sättel hab ich noch da.
    Dann hätte ich das testen können.
    Bist mit der Idee leider ein 3/4 Jahr zu spät dran.
    Schade


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2