Beiträge von covert95

    ich hatte vor einer Woche ähnliches Problem bei dem selben Kompressor.


    Mitnehmscheibe gewechselt aufgrund von Geräuschen und befüllt. Ein Tag später war das Klima überhaupt defekt.


    Alles war in grüner Flüssigkeit weil der Kompressor undicht geworden ist.


    Ergebnis: 100€ für Scheibe und 100€ für Montage und Klimaservice waren umsonst.



    Ratschlag: Wenn es Probleme mit Klima gibt, dann den Kompressor komplett ersetzten. Bei ATP kostet neuer ca. 230 €.

    Guten Tag Leut',


    ich hab ein großes Problem mit meiner Klimaanlage (Kompressor vom Denso vom Typ 5SE12C). ;(


    Also Magnetkupplung war nicht mehr in Ordnung und hat komische Geräusche gemacht und wurde durch eine neue ersetzt.


    Seit der Reparatur kühlt der Kompressor gar nicht mehr. Also wenn man Klima einschaltet kommt nur warme Luft von der Heizung.


    Ich habe Stromzufuhr überprüft, war angeschlossen.


    Vielleich kann einer von euch mir die Richtung zum Problem zeigen? Hat Klima vielleicht eigene Sicherungen oder zu wenig Gas im Kompressor? :S


    Danke im Voraus!




    LG Sem




    P.S. Es geht um BMW 320d e90 (2005), 163 PS, M47N2

    Wie wärs mal mit ein paar mehr Informationen zu Reifen, Reifendimensionen, Felgen, Fahrwerk, Bremsanlage (wann zuletzt gewechselt, welche Teile), Laufleistung des Fahrzeugs.... so raten wir hier ja ins blaue, meine Kristallkugel zeigt mir da nix.


    Und das problem bissl präzisieren, was heißt "nur ein paar Minuten"?? Bei gleicher Geschwindigkeit? Oder wenn du stetig schneller wirst? Bei welcher Geschwindigkeit ist es am höchsten?? Ist es auch im Leerlauf so?


    Wie wärs mal mit ein paar mehr Informationen zu Reifen, Reifendimensionen, Felgen, Fahrwerk, Bremsanlage (wann zuletzt gewechselt, welche Teile), Laufleistung des Fahrzeugs.... so raten wir hier ja ins blaue, meine Kristallkugel zeigt mir da nix.


    Und das problem bissl präzisieren, was heißt "nur ein paar Minuten"?? Bei gleicher Geschwindigkeit? Oder wenn du stetig schneller wirst? Bei welcher Geschwindigkeit ist es am höchsten?? Ist es auch im Leerlauf so?


    Winterreifen 205/55/r16 - hintere erst 3 Monate alt (Continental)


    Felgen - Original BMW Alu 16 Zoll


    M-Fahrwerk - mit ca. 130.000 - bei der letzten Überprüfung im August noch gängig


    Bremsen vorne - vor einem Jahr gewechselt (ca. 20.000 km alt)


    Bremsen hinten - vor 1,5 Jahren (ca. 25.000 km)


    Das Auto hat zurzeit 180.000 km


    Ich muss nächste Woche Kupplungssatz wechseln lassen (schlägt im Stand(Leerlauf) wenn man das Pedal leicht betätigt) . Weiß aber nicht ob es daran liegen kann.



    Zu dem Problem selbst. Auto fängt an zu vibrieren ausschließlich bei Geschwindigkeit über 100 km/h. Das kommt aber nicht immer vor und geht komischerweise nach paar Minuten wieder weg. Zum Beispiel wenn ich die Geschwindigkeit reduziere und wieder hoch auf 120-130.


    Manchmal hab ich das Problem bis ich komplett stehen bleibe. Das hab ich gemerkt bei Autobahnabfahrt. Es ist auch sehr gut beim Bremsen zu spüren.

    Guten Morgen Leut',


    auf der Autobahn bei Geschwindigkeit über ca. 110 km/h fängt das Auto an zu vibrieren.


    Es ist nicht dauerhaft, sondern nur paar Minuten so.


    Manchmal sogar bei Abfahrt/beim Bremsen merk ich wie das Auto weiter vibriert. (obwohl die Geschwn. nicht mehr über 100 ist). :thumbdown:


    Woran kann es liegen? Danke.


    LG Sem