Beiträge von Jo89

    Was würde bei den ganzen Motorenwechseln immer mitgemacht? Ansaugbrücke etc?
    Mir schaut es aus als würden diese Schäden durch Fremdkörper passieren..

    Dieses mal wurden alle Injektoren erneuert und die Motorsoftware überspielt.

    Mal eine andere Frage: Hast du ihn guten Gewissens so gekauft und wusstest davon? Warum hast du nicht beim Kauf mit Nachdruck nach den Gründen gefragt oder davon Abstand genommen? Vermutlich war er deutlich billiger als andere Angebote, richtig?

    Habe ich so gekauft. Mir wurde aber nur ein Austauschmotor angegeben. Bzgl. arglistiger Täuschung konnte mein Anwalt mir nicht garantieren, dass es durch geht. Im schlimmsten Fall hätte ich noch Anwalts- und Gerichtskosten am Hals gehabt.


    Zitat

    Verkaufen will ich ihn eh. Nur will ich ihn nicht an den Händler "verschenken".
    Und privat kann ich mir kaum vorstellen, dass jemand sowas kauft...


    Der Motor macht eigentlich keine Probleme aktuell. Dachte mir, es wäre vielleicht auch eine Verkaufshilfe, wenn er mal überprüft würde. Wenn ich dafür einen kleinen Betrag ausgebe und dann mehr für ihn bekomme, als beim Händler, wäre ich zufrieden.


    Zu den vorherigen Schäden hält BMW sich ganz schön bedeckt X(
    Aber wie müsste man einen Motor behandeln, dass er alle 22TKM verreckt?! 8|
    Da muss was anderes falsch gelaufen sein.

    Hallo Zusammen,


    ich fahre einen 330i N53.
    Wie ihr vielleicht schon gelesen habt, hat der Wagen bereits 3 Austauschmotoren und zwar bei ca. 23TKM / 54TKM / 74TKM. Die Regelmäßigkeit und die Anzahl sind äußert verblüffend.


    Jetzt bräuchte ich wieder euren Rat. Und zwar habe ich jetzt gute 95TKM auf der Uhr. Also höchste Gefahr nach Statistik :cursing:
    Vor ca. 1500KM hat der Ölstand einen Balken abgenommen laut Bordcomputer.


    Jetzt gibt es 2 Szenarien:


    1. Normaler Ölverbrauch (ca. 350ml/19TKM) und der Ölverbrauch bleibt konstant. Wäre meiner Meinung voll im Soll.


    2. Oder er nimmt nun schneller ab und es liegt wieder ein Problem vor.


    Nun zum benötigten Rat:


    Der letzte Austauschmotor wurde im Mai 2015 verbaut. Laut meinem Händler habe ich noch bis Ende des Monats Teilegewährleistung.
    Da habe ich mir gedacht, es wäre nicht ganz dumm den Motor überprüfen zu lassen. Mein Händler sieht das ähnlich. Leider ginge das Ganze auf meine Kosten, was ich wiederum gerne investiere um Gewissheit zu schaffen.
    Kommt es nämlich ganz dumm, steht der nächste Schaden im Juni vor der Tür und die Gewährleistung ist weg. Und auf die nächste Kulanz, auch wenn mündl. von BMW zugesichert, vertraue ich nicht (Bj. 2011).


    Was meint ihr? Sollte ich den Motor gründlich durchchecken lassen? Wenn ja. Welche Maßnahmen wären sinnvoll oder überflüssig?


    Da beim letzten Motorschaden die Zylinderlaufbahn angefressen war, sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall die Kompression geprüft werden. (Kosten 150€ inkl. Fehlerspeicher auslesen)
    Mein Händler meinte daraufhin, er würde lieber noch weiter gehen. Und zwar nach ermessen des Meisters. Generell eine gute Idee, aber wer weiß, was dem gerade so durch den Kopf geht ?( . Ich will auch nicht, dass die Sache ein Fass ohne Boden wird. Geprüft werden soll das, was mir recht sicher sagt, dass der Motor dieses mal durchhält. Für konstruktive Vorschläge (Prüfmethoden) wäre ich dankbar. Evtl. hat jemand sowas schon mal machen lassen und kann mir ein ungefähres Budget sagen.



    Hallo Zusammen,


    ich überlege meinen 300i LCI zu verkaufen und durch einen 328i oder 335i zu ersetzen.


    Daten:


    - 330i LCI
    - EZ: 04/2011
    - KM 93000
    - Steptronic
    - M Sportpaket
    - Innovationspaket
    - Connectivitypaket
    - Comfortpaket
    - Lichtpaket
    - Außenspiegelpaket
    - Schiebedach
    - Kurvenlicht
    - Sitzheizung
    - Tempomat
    - Fernlichtassistent
    - Navi Prof.
    - Leder schwarz
    - Scheckheftgepflegt
    - usw.


    Nun zur Vorgeschichte. Ich weiß nicht, ob der Vorbesitzer schuld ist oder eine Verkettung unglücklicher Umstände vorlag.
    Jedenfalls hat das Auto bei KM 23.000, 55.000 und 74.000 einen ATM auf Kulanz von BMW bekommen . Zu den Ursachen kann ich nur zum letzten Motorschaden was sagen, da war ein Stück der Zündkerze abgebrochen und hat die Zylinderlaufbahn zerkratzt, wodurch ein sehr hoher Ölverbrauch resultierte.
    Der jetzige Motor läuft eigentlich gut und hat seit 20.000KM keinen Tropfen Öl mehr verbraucht.
    BMW hat mir mündlich zugesichert, sich auch in Zukunft kulant zu zeigen, wenn es nochmal Probleme geben sollte.


    Jetzt zu der eigentlichen Frage. Wie seht ihr die privaten Verkaufschancen? Würdet ihr so ein Auto kaufen oder eher sofort zurückschrecken?
    Inzahlungsnahme wäre natürlich auch möglich, allerdings kennt ja jeder die angestrebten Gewinnspannen der Händler ;)
    Gewisse Händler habe ich auch schon gefragt, ob die Vorgeschichte eine Rolle spielt. Die meisten hatten kein Problem damit, da alles bei BMW gemacht und dokumentiert wurde und sie scheinbar auch wissen, dass BMW sich auch weiter kulant in der Sache zeigen wird.
    Bin gespannt, was ihr dazu denkt.


    Hier mal noch ein paar Bilder:


    index.php?page=Attachment&attachmentID=132855&h=8392420dcc444accbac78e808352b77f8d77db1b index.php?page=Attachment&attachmentID=132856&h=422b8c427d20aeb7bbea7bbcf776d93e02e39828 index.php?page=Attachment&attachmentID=132857&h=4f72a904d604192d525a80b6685c5e92c67a53c7

    Hallo,


    ich gebe dann auch mal meinen Senf zu meinem n53.
    Ich fahre einen 330i LCI BJ.2011 93.000KM


    Bei meinem letzten Motorwechsel (ja es war nicht der erste, auch nicht der zweite) wurden alle Injektoren mitgetauscht.
    10.000KM später fing er an, im unteren Leerlauf bei Gasannahme zu rasseln.
    Mein Händler sagte nach der Fehlersuche, dass die Injektoren verschmutzt wären.
    Nachdem er sie gereinigt hat, war es dann auch wieder gut. Außerdem bekam ich die "Auflage" nur noch Super Plus zu tanken.
    Mittlerweile hat der Motor und die Injektoren 20.000KM drauf. Zwischenzeitlich habe ich gedacht, das rasseln wäre wieder da. Sicher bin ich mir aber nicht. Im Moment höre ich jedenfalls nichts mehr.


    Kennt jemand das Problem? Können die Injektoren wirklich nach 10.000KM so verschmutzt sein?