Beiträge von Rick Dangerous

    Ich hatte gerade ebenso das Problem mit der KGE (E93, N53B30), nun mit 305tkm.


    Der Sechsender hatte enorme Drehzahlschwankungen (zwischen 400-2200 U/Min), verminderte Leistung, Spritverbrauch 3-4L höher als normal, das erwähnte Pfeifen und Zischen.


    Beim Freundlichen hieß es dann: "Oh je, das können die Injektoren und oder die HDP sein, oder sonstige Bauteile" (Im Fehlerspeicher standen u.a. Zündaussetzer, Wasserpumpe, Gemisch zu mager, etc.)


    Dank dieses Threads aber wußte ich aber mehr als der Freundliche. Ich hab ihm gesagt er solle mal bei laufenden Motor den Öl-Einfüllstutzen öffnen -> der war nicht aufzubekommen, erst im Stillstand war das möglich. Also, ganz klar, Membran der KGE! Die Antwort war: "Das hab ich ja noch nie erlebt!"


    Jedenfalls, das Ding ist repariert, die Wasserpumpe war allerdings auch fällig, der Apparat läuft wieder wie er soll.


    Dank euch hab ich da einige viele Kohlen gespart welche keinerlei Besserung gebracht hätten und das unnötig in die Länge gezogen hätte.


    :thumbsup:

    Alter Falter.... 8|
    Jungs, tut euch einen Gefallen, fahrt anständige Reifen, wenn ihr so fix unterwegs seid.
    Die Kuhmo sollten das halten, JA, tun sie aber nicht.
    Pirelli, Conti, Michelin,... gibt ja genug. Da habe ich von sowas noch nicht gelesen.


    Moin,


    mir sind vor zwei Monaten beide Pirellis an der Hinterachse ähnlich auseinander geflogen wie von Panik45. Beide auf der Innenseite! Alle mit Y Index, die Reifen waren ein halbes Jahr alt! Habe dann komplett auf Dunlop gewechselt.


    Sicherheitshalber noch Spur und Sturz kontrolliert, die waren aber in Ordnung.


    Grüßle
    Rick

    Ich liege mit meinem 330i ziemlich genau bei 10,0L/100km. Gemessen und gerechnet über rund 25.000km. Fahrprofil ist zu 70% Langstrecke, Rest Kurzstrecke. Das Gaspedal bekommt öfter mal das Bodenblech zu sehen, langsam bin ich nie unterwegs (98,7km/h Durchschnitt bei 25.000km).

    Wer e9x gefahren ist wird doch mit den "nicht-premiummarken" (bis auf wenige Ausnahmen) sowieso nicht glücklich...Oder bin ich der einzige, der schon beim Einsteigen Anfälle bekommt? :D


    Neee, biste nicht alleine damit. :D


    Mir geht es durchaus ähnlich. Nach dem Rosttod meines S203 war ich auch auf der Suche nach einem fahrbaren Untersatz der mir zusagt. in den zwei Wochen bin ich etliches gefahren: aktuelle C und E-Klasse, Audi A3, A4 und A5, Opel Adam S und Astra OPC, Ford Focus RS (altes und neues Modell, Nissan 370Z, usw.


    Hängen geblieben bin ich eher aus Zufall auf den E93 (stand bei der KFZ-Werstatt in der Nachbarschaft ohne Schilder), sonst wäre ich nicht hier angemeldet. Möchte den Reihensechser nicht mehr missen... 8)


    Am schlechtesten verarbeitet beim Testen waren die Opels und die Audis! Besonders bei letzteren war ich enttäuscht, wie kann man so was bloß kaufen?! :fail:

    Salve ihr Buben! :wink:


    Kurzes Abdäte zu meinen Beitrag aus dem Oktober vergangenen Jahres:


    Bei nun rund 267.500km war mal wieder dringend ein Ölwechsel fällig! Ölverbrauch lag zuletzt bei 0,5L/5.000km, Spritverbrauch lag im Durchschnitt etwa 0,3L/100km höher als im Oktober, ist beides also wieder leicht gestiegen. Zudem hat scheinbar das Vanos ruckartig bei rund 4.000U/min auf gemacht was beim Beschleunigen gut zu spüren war.


    Also war die selbe Prozedur wie im Oktober fällig: Ölspülung, frischer Filter und Mobil New Life 0W40 stand auf dem Plan. Zeitgleich sind noch die Kerzen getauscht worden, die waren definitiv feddisch.... :focus:


    Vor meiner Zeit ( ich habe ihn bei 225.000km übernommen) wurden die Wechselintervalle (lt. Scheckcheft zwar regelmäßig, aber wer weiß ob das stimmt?) ziemlich pünktlich gem. Vorschrift (LL) gemacht. Ich tue ihm diesen Frevel aber nicht an! :nono: Möglichst nach 15.000km wid gewechselt.


    Direkt nach dem Wechsel war wieder saubereres, kräftigeres Durchziehen zu spüren, der "Vanos-Ruck" war auch wieder verschwunden und im Standgas läuft er auch wieder ruhiger was ich allerdings auf die Kerzen zurückführe.


    Ich halte euch auf dem Laufenden....


    Grüßle
    Rick :drinkw:

    Ich tippe auch auf die Ölspülung! 8) Der Wagen ist zwar lt. Scheckheft stets beim Freundlichen gewartet worden, aber man weiß ja nie.... :rolleyes:


    Rein technisch gesehen, bewirken deine anderen Punkte genau das Gegenteil. ;)


    Ist schon richtig! Dennoch ist es so wie beschrieben, ich komme pro Tankfüllung weiter, verbrate weniger Öl und fahre nach wie vor nicht auf der rechten oder mittleren Spur.... :tongue2:

    Moin,


    ich habe vor gut 5.000km bei meinem E93 (330i, N53, 250.000km) eine Motorspülung gemacht und die Marmeladen.... -äh- Ölsorte von 5W30 auf 0W40 gewechselt. Das Ergebnis war schon brachial auf die eine oder andere Art:


    1. ist der Ölverbrauch von ehemals 1L/2.000km auf 0,25L/5.000km gesunken, :D
    2. ist der Spritverbrauch um gut 0,5L/100km gesunken und das ohne mein Fahrprofil einzuschränken, eher im Gegenteil, :D
    3. ist scheinbar die Leistungsentfaltung viel sauberer (Vanos?!) und kraftvoller, 8o
    4. ist der serienmäßige Dieselsound im Standgas des N53 wohl nur noch auf die Injektoren beschränkt.... :P


    Bringt also schon was den Ölkreislauf zu reinigen, gerade weil ja einiges bei BMW übers Öl gesteuert wird. ;)


    Grüßle
    Rick :drinkw: