Beiträge von Bmwfan95

    Das alte Serienfahrwerk ist Bj.12 mit 130.000km Laufleistung. Das gekaufte M-Fahrwerk ist von einem E91 Bj.10 mit 60.000km Laufleistung.
    Ich habe einen E92 mit M-Fahrwerk und der ist 2cm tiefer hinten. Mein Vater hatte einen E91 mit M-Fahrwerk und der war ebenfalls deutlich tiefer hinten als das Ergebnis von gestern.
    Bei ihm sind immernoch 3cm Luft hinten von Rad zu Kotflügel. Ich weiß ja wie tief es werden sollte. Irgendwas kann da wirklich nicht stimmen.

    Moin alle miteinander,


    Folgendes Problem. Ein Kumpel fährt ein 320d E91 Bj.2012 mit M Paket aber Serienfahrwerk. Nun hat er sich über eBay Kleinanzeigen ein gebrauchtes M-Fahrwerk, was erst 60tkm weg hat, gekauft. Laut den Teilenummern auf den Dämpfern ist es auch wirklich das richtige M-Fahrwerk. Auf den Federn kann man das ja schlecht nachvollziehen ob es wirklich die M-Federn sind.
    Gestern haben wir das Fahrwerk hinten umgebaut und alles 1:1 mit dem neuen Fahrwerk übernommen. Nun ist er zwar deutlich straffer aber die Höhe ist immernoch exakt die gleiche.
    Wisst ihr ob man beim Umrüsten noch mehr wechseln sollte was die Höhe beeinflusst? Bin mir nicht sicher ob wir an irgendein Teil nicht gedacht haben was mit gewechselt werden muss.
    Heute bauen wir noch vorn alles um und dann schauen wir mal ob sich da was mit der Höhe tut. Vorne sind die Dämpfer sogar neu bei BMW gekauft.


    Grüße

    Moin Leute,
    Eine Frage an die Aufbereitungsprofis.
    Ich wollte meine Felgen Kneten damit ich diese anschließend Versiegeln kann.
    Angefangen habe ich mit der blauen Knete von Petzoldts, allerdings komplett ohne Erfolg.
    Dann habe ich mir die rote Knete von Petzoldts bestellt und die Felge damit geknetet, wieder ohne Erfolg.
    Als Gleitmittel habe ich einmal das Gleitmittel von Petzoldts probiert und auch das ValetPro Citrus Bling. Beides habe ich sowohl verdünnt als auch unverdünnt probiert. Aber nichts hat geholfen. Teerentferner habe ich ebenso probiert, auch ohne Erfolg. :cursing:
    Meine Felgen sind erst eine Saison gefahren und sind in einem sehr guten Zustand. Ich habe sie auch den Sommer über immer mit dem Felgenschrubber bis ins Felgenbett gewaschen.
    Auf YouTube gibt es Videos wo selbst Uralte vergilbte Felgen mit Knete wieder komplett rein gewaschen werden. Nur bei mir funktioniert das komischerweise nicht. ?(
    Habt ihr eine Ahnung was ich falsch mache oder was ich noch probieren könnte?


    Hier ein paar Bilder um es vllt ein bisschen zu verdeutlichen.

    Jap Danke für den Tipp. Aber das habe ich wirklich auch schon probiert. Weil ich das vom E46 M3 auch noch so kannte wenn man auf die Sporttaste gedrückt hat und das Gaspedal auf einer Stelle gehalten hat, dann hat er gleich beschleunigt auf einmal und hatte gefühlt mehr Drehmoment.
    Aber bei mir passiert einfach nichts. Weder in D noch in S noch in M. Es ist schon komisch :S?(

    Nein habe kein Tuning daran. Weder an der Motorsoftware noch an der Getriebesoftware.


    Also sicher bin ich mir nicht da ich sie nicht oft nutze aber ich glaube eher die Taste ging noch nie. Es macht mich nur langsam stutzig.

    Moin Leute,


    Und zwar habe ich das Problem bei meinem E92 335i mit DKG dass wenn ich die Sporttaste bei mir drücke, absolut NICHTS passiert.
    Im Tacho vorn erscheint aber der Schriftzug "Sport" und die grüne LED leuchtet auch an der Taste.
    Ich habe bisher überall gelesen das die Kennlinie des Gaspedals verändert werden soll und das Fahrzeug somit besser am Gas hängen soll.
    Aber bei mir ist nicht im geringsten ein Unterschied zu spüren, weder in D noch in S oder M.


    Ist es vllt möglich das ein Softwareupdate bei BMW helfen könnte? Oder könnte es mit den Adaptionswerten zusammen hängen?


    Hoffe ihr könnt mir helfen ?(