Hallo Chris,
heute nachmittag war ich noch bei einem Bosch-Dienst, und nach kurzer Probefahrt tippte der Boschmann auch auf den Lader - nicht als einzige aber wahrscheinliche Teil-Ursache. Der Lader selbst sieht SEHR neu aus, so dass deine Vermutung nahe liegt. Ich werde am Wochenende den vom alten Motor einbauen, dieser ist selbst erst 8.000km alt und hat bis zum Ende funktioniert. Bei der Gelegenheit kann ich ja auch mal AGR und Drallklappen in Augenschein nehmen, obwohl diese ja vom alten Motor stammen, der bis zuletzt mit voller Leistung lief.
Um auf den Schaden am alten Motor einzugehen, hier mal die ganze Story: letzten August ging der Turbolader kaputt. Bei ca. 140.000km gab es einen Riss im Gehäuse (Lager zu Ansaugkanal), so dass das Öl angesaugt wurde und auf kurzer Strecke 2l Öl verbrannt wurden. Er war auch dabei durchzugehen, glücklicherweise stand ich mit eingelegtem Gang an der Ampel und konnte ihn bei ca. 4000/min abwürgen!
Der Lader wurde dann ersetzt, das Ladesystem und der DPF gereinigt, der Wagen lief danach wieder 1A für 8.000km. Als es dann im Dezember so kalt wurde, gab es plötzlich klopfende Motorengeräusche zwischen 1200 und 2000/min, so ähnlich wie man das von den N47-Motoren bei verschlissener Steuerkette hören kann (youtube-Videos). Von den Geräuschen abgesehen lief der Motor aber gut, hatte auch noch volle Leistung. Ich habe zuerst auf einen Lagerschaden als Folge des vorigen Ölverlustes getippt, und bin aus Angst vor einem Totalschaden nur noch ca.300km gefahren, habe verschiedene Werkstätten (auch BMW) konsultiert, keiner wollte sich genau festlegen. Von Steuerkette über Lagerschaden bis hin zu gebrochener Kurbelwelle wurden mir alle Schreckensszenarien ausgemalt.
Eine freie Werkstatt in der Nähe hat dann mit dem Zerlegen angefangen und festgestellt, dass das ZMS defekt ist (übermäßiger Verdrehwinkel Primär-/Sekundärseite). Es wurde getauscht und bei der Gelegenheit auch die Kupplung, dann eine Probefahrt gemacht aber die Geräusche waren noch da. Der Motor wurde also weiterhin zerlegt, Injektoren geprüft, Kolben vermessen, Pleuel- und Hauptlager besichtigt etc. bis das einzige Teil, was noch defekt sein konnte, die Kurbelwelle war. Ich gehe also von besagtem Haarriss aus, obwohl wir an der Stelle aufgehört haben - eine wirtschaftlliche Reparatur war wohl nicht mehr möglich und so habe ich einen anderen Motor besorgt (angeblich 130.000km Laufleistung) und einbauen lassen.
Im Nachhinein denke ich, vielleicht hätte ich wirklich den alten Motor fahren sollen, bis er auseinanderfliegt, hatte jedoch Angst um den noch recht neuen Lader, der vielleicht beim Motorschaden Späne abbekommt usw., ich konnte halt die Folgeschäden nicht abschätzen.
Jetzt habe ich einen neuen Motor, der weniger Leistung hat als der alte mit gebrochener Kurbelwelle...!
Zurück zum Thema: du sprichst von einer Logfahrt, welche Parameter wären sinnvoll?
Gruß Andi