Ich habe den Freilauf auch schon bei drei N57 verbaut. Akustisch durchaus positiv: wenn man D oder R einlegt ist vom Geräusch her fast kein Unterschied zu N oder P zu hören. Das typische "Brummen" unter eingelgtem Gang im Stand in D und R ist also weg.
Generatorfreilauf Nachrüsten, nun für alle 4 und 6 Zylinder Dieselmotoren. BITTE POST 1 LESEN
-
-
Habe alle 50 Seiten durchgelesen und war am Anfang Feuer und Flamme!!!!
Finde hier wurde dieses Theme sehr gut auf hohem niveau besprochen!
Ralle danke für die Informationen!Ich fahre einen M47 320d BJ 07/07 mit 163ps mit separat angetrieberner Servopumpe.
Soll ich nun den INA535006310 verbauen oder soll ich es lieber lassen!?
Danke im voraus
LG Roman
-
Würde dieses Werkzeug auch funktionieren?
Ist von der Abb. her kürzer, als das auf dem Foto im ersten Post. Zuden hinten mit Außensechskant statt innen.
Der Kopf der Knarre trägt ja auch nochmal etwas auf, so wäre mehr Raum zur Montage.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo Grisu4,
Im Prinzip ist es egal, ob du das lange Werkzeug direkt auf die Ratsche steckst, oder das kurze mit einer zusätzlichen Sechskantnuss benutzt. Jedoch - lies mal oben meinen letzten Post - bei deiner Variante hast du (weil zu kurz) keine Möglichkeit, eine 24er Nuss drüberzustecken, falls die Mutter der originalen Riemenscheibe wie bei mir festsitzen sollte. Die Demontage ist hier viel kritischer (da festkorrodiert) als die Montage des Freilaufes!
Was noch gegen das kurze Werkzeug spricht: die Sechskantnuss ist schnell abgerutscht und runtergefallen; das Gegenhalten ist schwieriger. Der 1/2" Vierkant in der Ratsche ist eine viel festere Verbindung, die ja auch einrastet.
Ich würde das lange nehmen, ist auch nicht unbedingt teurer!
Gruß Andi
-
Hallo, habe jetzt auch den Freilauf eingebaut!
die Demontage mit Torx und 24er Nuss war bei mir nicht möglich, ging dann doch nur mit Druckluft Schrauber!Mein Auto rüttelt von Haus aus nicht besonders stark aber Effekt akustisch und rüttel technisch kein Unterschied zu zuvor!
Servolenkung Problem konnte ich bei mir glücklicherweise nicht feststellen!
Grund für den Tausch war die abgenutzte Lima Riemenscheibe (kurzes quiecken beim Starten) welches jetzt behoben ist!
Aber trotzdem nochmals danke für die Anleitung!
LG aus Wien Roman -
ich habe auch beim N47 den Freilauf nachgerüstet, seit dem summt der Motor im Teillastbetrieb, habt ihr Ideen ?
-
ich habe auch beim N47 den Freilauf nachgerüstet, seit dem summt der Motor im Teillastbetrieb, habt ihr Ideen ?
würde mich mal interessieren ob schalter oder automatik
-
Habe alle 50 Seiten durchgelesen und war am Anfang Feuer und Flamme!!!!
Finde hier wurde dieses Theme sehr gut auf hohem niveau besprochen!
Ralle danke für die Informationen!Ich fahre einen M47 320d BJ 07/07 mit 163ps mit separat angetrieberner Servopumpe.
Soll ich nun den INA535006310 verbauen oder soll ich es lieber lassen!?
Danke im voraus
LG Roman
hey andi,
und was kannst du zum Ergebnis sagen?
Merkt man da einen deutlichen Unterschied?Bin selbst leider NOCH nicht dazu gekommen, daher die frage.
LG
Hey Leute,
habe nun am Freitag um halb9 Vormittag einen Termin bei BMW (hoffe mein Urlaub wird noch genehmigt). Die werden sich das Fzg mal anschauen.
Sollte dann doch alles normal sein und keine Fehler vorhanden sein, was ich eigtl. bei 81tkm erwarte (aber man kann ja nie wissen), dann werde ich wohl mal folgende Schritte durchgehen:- Ansaugschlauch / ob der fest sitzt oder nicht und ob er geschrumpft ist
- Freilauf nachrüsten / sollte wirklich nichts sein, ist der FL meine größte Hoffnung.weitere Möglichkeiten (halte ich aber eher für unwahrscheinlich):
- Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle
- Motorlagersonst fällt mir auch nix ein auf die schnelle...
kann man auf dem Bild sehen ob bei mir ein FL verbaut ist oder nicht? kenne mich wirklich motortechnisch nüsse aus
Danke vorab und LG!
ich habe noch immer einen neuen nicht verbauten Freilauf TN 535 0063 10 den ich abgeben möchte! Wer möchte sogar mit nötigem Werkzeug!!!
einfach per PN melden!!
-
würde mich mal interessieren ob schalter oder automatik
Automatik, ist das Getriebe relevant ?
den Freilauf ist defekt, mit OEM-Riemenscheibe alles i.O. Echt komisch keine 300km geschafft.
-
Automatik, ist das Getriebe relevant ?
den Freilauf ist defekt, mit OEM-Riemenscheibe alles i.O. Echt komisch keine 300km geschafft.
ich habe mir automatik das selbe problem.
auch beim lenken habe ich starke geräusche.