Bitte merkt euch das beim Video 1 Minute 4:51 was sagt er da Dr.Bock? "Ein Produkt kann nur dann gut sein wenn die BASISÖLE gut sind, und nicht nur die Additve gut sind, die Basis muss stimmen" Aha danke, Ende der Diskussion.
Motoröl=Basisöl (durch chemische Verfahren destilliertes=Rohöl die Additive sind nur dazu da um die gute Eigenschaften des Basisöl zu verstärken zu erhalten.
Was macht ein Ölhersteller der schlechte Basis hat, genau er puncht das Motoröl und wie, Additive rein et voila aus einem 15/40 Basisöl wird durch ein Wunder mit Hilfer von Add. ein 10/40 oder sogar 5/40 wen hydrocrack.
Die Basis bestimmt die Viskosität und die Reinheit des Motoröls dann kommen die Additive die das Ganze abrunden.
Die Frage ist welches Rohöl ist das Beste und welche Rohöle verwenden die Öl Konzerne wie Shell,Aral,Castrol, BP um einige zu nennen, man kann ja bei ROWE fragen ist ja nicht so abwegig.
Das stimmt aber auch nur bedingt. Ein 40er Einbereichsöl zu bsp. einem 0w40 zu machen hat nichts mit Punchen zu tun sondern ist nun einfach Notwendig, um den großen Temperaturbereich im Einsatz überhaupt möglich zu machen. Das geschieht wie im Video gezeigt durch bsp. Polymere, die das Eindünnen bei steigenden Temperaturen verringern. Neben diesen Viskositätsindexverbesserern werden noch zahlreiche andere Additive zugegeben, um überhaupt erst heutige Leistungen zu erzielen. Wer mal mit Geräten wie z.B. einem VKA, wie im Video gearbeitet hat, der kennt die massiven Effekte einzelner Additive, ohne die heutige Maschinen zum Teil keine Minute laufen würden.