Kurzstrecke in Verbindung mit zu langen Ölwechselintervallen...
Das denk ich auch. Bei mir hat er in den letzten zwei Jahren zwar fast nur noch Langstrecken gesehen (>90km pro Fahrt), aber die 130.0000km davor hat er wohl überwiegend kurze Fahrten gehabt.
Zu meinem zu hohen Ölverbrauch habe ich noch herausgefunden, dass scheinbar das Ölfiltergehäuse etwas undicht ist. Da werd ich in den kommendne Wochen mal die Dichtung des Gehäuses erneuern.
ich bräuchte mal einmal nen Hinweis aus dem Schwarmwissen.
Möchte bei meinem e91 320i (N46B20) 150ps gern die KGE tauschen. Hab n leicht erhöhten Ölverbrauch und beim Anfahren an der Ampel leicht bläuchliches Abgas, daher dachte ich mir die KGE wäre der erste Ansatz dem Ölverbrauch auf die Schliche zu kommen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach den korrekten Bauteilen. Gibt es nen passenden Rep-Satz? Bisher habe ich diese beiden unterschiedlichen Varianten gefunden:
mir ist meine 12V Innenraum versorgung ausgefallen, daher habe ich gerade Sicherung 30 (eine der gelben 20A Sicherungen) austauschen wollen. Da ich natürlich auf die schnelle nix parat habe, habe ich versucht eine der nicht besetzten Sicherungen zu tauschen um mich Montag um Ersatz zu kümmern.
So nun aber kurze Frage:
Wofür ist die gelbe 20A Sicherung, die ich im Bild rot markiert habe? Die kann ich im Sicherungsplan nicht wiederfinden. Oder ist das sogar ne Ersatz-Sicherung?
Hast du den Riemen abgenommen und geschaut obs immer noch so ist?
Ja, Riemen war ab, beim Drehen mit der Hand war das Schleifen kaum hörbar, aber ich denke ich werde den Freilauf mal austauschen. Ist zumindest günstiger und weniger Aufwand als direkt den Generator zu tauschen.
falls jemand ein Thema kennt, in dem dieses Problem schon beschrieben wurde, gerne den Link, per Suchfunktion habe ich zwar schon ein paar Sachen gefunden und gelesen, aber mein exaktes Problem scheint nicht dabei zu sein.
So, zu meinem Problem: Fahrzeug ist ein 320i touring - 150ps (VFL) Im kalten Zustand erklingt häufig (aber nicht immer) nach dem Starten ein schepperndes / schleifendes Geräusch aus dem Motorraum. Je nach Lust und Laune des 3ers reicht es manchmal aus, den Motor nur eben aus- und wieder einzuschalten, dann ist das Geräusch weg. Manchmal bedarf es aber auch 3-4 maligem Neustarten.
Wenn der Motor warm ist, ist bisher noch kein einziges mal dieser Fehler aufgetreten. Fehler Auslesen in der Werkstatt hat keinen Erfolg gebracht, da ich den Fehler am warmen Motor nicht vorführen konnte und der Tester über OBD keine Fehler ausgespuckt hat.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.