Reifen sind neu. Aber gut. Werd einfach so weiter fahren bis was weg fliegt. Fährt ja und bins Leid Teile auf verdacht zu tauschen. Jeder vermutet was anderes und selbst BMW meint irgendwo müsste man anfangen.
Beiträge von e91/330d/m-paket
-
-
Hi Leute,
da ich in letzter Zeit schon so viel Geld in das Auto gesteckt hab wie, defektes ABS-Steuergerät, defektes Motorsteuergerät (wegen fehlender Ansteuerung Kühlerlüfter) und auch den Lüfter umsonst ausgetauscht hab nun die Frage.
Seit einiger Zeit vibriert wie schon im Titel erwähnt mein Schalthebel unter Last. Je mehr Gas ich gebe je schlimmer ist es. Habe zwar durch das M-Paket den M-Knauf, aber das sollte ja keine Rolle spielen.
Beispielvideo:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Habt jemand eine Idee? Möglich wäre Motorlager, Getriebelagerung, Schaltgestänge (Schaltlager, Schwingungstilger), Kardanwelle (Mittellager, Hardy-Scheiben), ZMS eventuell auch, jedoch sonst keine Geräusche. Injektoren schließe ich auch aus da die Werte gut sind. Fahrzeug hat jetzt 168000km runter.
Danke für die Antwort.
-
Ok erstmal danke für die ausführliche Antwort! Das mit den 50000 Beiträgen ist ja gerade das Problem. Jeder behauptet irgendwie was er für richtig hält und was offizieles gibt es nicht, weil das ja sowieso nicht legal ist. Benziner kommt für mich allerdings auch nicht in Frage, weil ich ab und zu mal von Bayern nach Brandenburg in die Heimat fahre. Und ich fahre meist zügig Autobahn. Da wäre ich mit einem Benziner mit vergleichbarer Motorisierung sicherlich bei 15l im Durchschnitt und mehr. Kommt für mich nicht in Frage. Will den 330d allerdings noch eine Weile fahren. Deshalb die versuchten vorsorglichen Maßnahmen.:O
P.s. Gibt es denn Downpipes für den 330d mit Kat? Bloß das fällt ja rein optisch schon direkt auf. Das wollte ich eigentlich vermeiden.
-
Ja zieh mal dein LMM Stecker oder einen Injektor und guck bei Zündung an, ob ein Fehler kommt.Die meisten Vollpfosten nutzen automatische Tools zum "DPF off" machen, und die knallen Tonnenweise Fehlercodes weg.
Ich habe sowieso immernoch die Zusatzwasserpumpe als Fehler drin. Ist aber der einzige Fehler und der ist mir Wurst.;-) Naja fakt ist vorher hat er auf den 18km einfach zu oft eine Regeneration eingeleitet, weil die Strecke einfach zu kurz war. Ich musste irgendwie handeln. Werd das jetzt nur über längere Sicht beobachten können.
-
Danke für die schnelle Antwort. Ja wie auf der Seite beschrieben gibt es ja "viele schwarze Schafe"...:P Es ist halt schwierig rauszufinden wen man vertrauen kann. Aber welchen Sinn soll nun ein neuer Filter machen, wenn die Regeneration ja eh deaktiviert wurde? Aus der Keramik wurden zwei 5cm große Röhrchen rausgezogen sozusagen auf Länge der DPF Keramik. Mich wundert allerdings nur das ich laut Carly am 1. Abgastemperatursensor beim beschleunigen jetzt ca. 300°C habe. Das ist mehr als vorher. Vorher maximal 260°C. Naja keine Ahnung ob das alles vernünftig gemacht wurde. So weiter fahren wollte ich aber auch nicht. Anonsten Verbrauch gleich. Kein Fehlerspeichereintrag oder sonstiges. Ich werde mal drauf achten ob die Regeneration wirklich nicht mehr einleitet in Zukunft. Habe nämlich nur 18km zur Arbeit. Das war das Problem.
Achso: Seine Aussage dazu die DPF Keramik nicht komplett rauszunehmen war, dass es einen gewissen Mindestgegendruck braucht, dass der Turbo nicht überdreht.
-
Hi,
Ich möchte das Thema DPF leerräumen nochmal aufgreifen... Ich war gestern bei folgender Firma "www.dpf-deaktivieren.de". Der DPF wurde aufgeflext, mit einem Krohnenbohrer wurden zwei 5cm große Löcher aus der DPF-Keramik ausgebohrt und die Software wurde auf DPF OFF angepasst. Soweit so gut. Allerdings meinte der Kollege dort mein Filter wäre schon sehr stark gesättigt und es wäre besser einen neuen Zubehörfilter für ca. 300€ zu verbauen und in diesen Löcher reinzubohren. Mir ist allerdings nicht klar, welchen Sinn das mit dem neuen Filter haben soll, wenn die Regeneration ja eh deaktiviert ist. Der neue Filter wird sich doch in dem Berreich um die Löcher ebenfalls zusetzen auf Dauer. Oder wo ist mein Denkfehler?
Danke für die Antwort.
-
Habe das gleiche Phänomen jetzt. 156000km, im 5. und 6. Gang bei Vollast-Beschleunigung vibriert der ganze Wagen. Mal mehr, mal weniger stark. Echt immer lustig das alle die gleichen Probleme haben und keiner rausfindet worans liegen kann.;-) Ist mir jetzt besonders beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen aufgefallen. Von 225er auf 255er inkl. 10mm Distanzscheiben.
-
Hat noch jemand den in der Überschrift bezeichneten Fehler abgelegt? Bei Klimaanlage läuft der Lüfter. Er wird jedoch im Sommer im Stau auch pulsweiten moduliert vom Motorsteuergerät angesteuert. Hatte schon ein Thermoschalter vom Kühler im Verdacht. Der existiert aber nicht. Das läuft wohl alles über das Lüftersteuergerät das es nur komplett mit Lüfter für 500 Tacken gibt.
-
Wird die Pumpe selbst sein. Die halten auch nicht lange. Sind doch so gut wie bei allen nach spätestens 6 Jahren hin:D
-
Kurze Frage...:P Welche LED-Soffitten könnt ihr empfehlen, die nicht so schweine hell sind? Ich hasse es wenn ich ein weißen Streifen auf der Straße hinterher ziehe. Auf das mit dem Umlöten vom lci hab ich keine Lust:D Aktuell welche von MTEC drin. Kein Fehler und funzt alles. Aber mir noch zu hell.:-|