Beiträge von Sollo

    Mir reicht es auch wenn die Klappe deaktiviert ist. Im Auto selber ist es immernoch leise, aber von Aussen... Bombe!


    Dass der Wagen dann an Drehmoment verliert halte ich für ein Gerücht.
    Für Turbos ist es immer optimal wenn sie frei ausatmen können.

    Also wenn man nur die Membranfläche als Referenz sieht, wären die Jehnert DBs (pro seite 4x16er Bässe) ja der 2x20cm Subs unterm Sitz weit überlegen.


    Ich habe immernoch das alte denken... Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen als durch Membranfläche.


    Aber die DB-Lösung scheint nicht gerade günstig zu sein.


    Hätte noch eine Soundstream Van Gogh 1600.2 zu Hause :)
    http://www.soundstream.com/man…ogh%20amps/VGA-manual.pdf


    Damit sollte man die Jehernt DBs doch ausreichend befeuern können, oder?

    Hey Mike, danke für deine Kompetente Antwort.
    Echt erschreckend dass sowas dann überhaupt Angeboten wird!


    Wenn man sich jetzt nen Sub in den Kofferraum baut habe ich die Befürchtung dass es dann nicht mehr mit dem Frontsystem passt. So als Sub hätte ich als Beispiel den JBL GTI W12 mk2 im Auge. Stehe auf tiiiiief angestimmte Kisten. Der wird dann aber das Fontsystem wahrscheinlich so überspielen dass es sich nicht mehr gut anhört, oder?

    Ich stehe vor dem gleich Luxusproblem ;)


    Das Professional hört sich wirklich sehr gut an.
    Aber durch meine voherigen Autos hatten alle sehr gute Anlagen verbaut und so sind meine Ohren doch sehr verwöhnt.


    Hatte mir fest vorgenommen nichts am BMW zu machen, aber so nach 18 Monaten fehlt es mir doch.


    Mir fehlt halt der Druck!
    Ich weiss nicht ob das dann mit den SWS8 reicht oder ob doch lieber ne Kiste im Kofferraum (Touring) zu verstauen ist.


    Ein 12" Woofer und alles ist gut :D


    Ausserdem fängt der Mitteltöner an der Beifahrerseite bei bestimmten Frequenzen an zu knarzen (z.B. bei Paul Kalkbrennen Sky and Sand).

    Ja, sollten schon die Bekannten Geräusche sein.
    Habe meinen mal bei BMW checken lassen ob es was anderes ist, aber die meinten dass sonst alles an dem Wagen in Ordnung ist.


    Nach Bilstein sind es von mir aus ca 100km.
    Das möchte ich jetzt nicht alle 2 Monate machen. Zumal ich mir für solche Aktionen auch Urlaub nehmen muss da ich meistens bis 17 Uhr auf der Firma bin.


    Mist!

    Hi Leute,


    bei mir klockert das B16 PSS10 auch schon ne Weile rum.
    Bei langsamer Fahrt auf "unebenen" Boden von der Vorderachse.


    Versuche schon seit Tagen bei Herrn Hansen von Bilstein anzurufen. Bekomme ihn aber nicht ans Telefon.


    Hab so langsam schlechte Laune! Da denkt man, dass man vom Feinsten kauft und jetzt stellt man fest, dass die das Problem nicht in den Griff bekommen.
    Großartig.


    Aber ganz ehrlich... bis auf das Poltern von der Vorderachse ist es mit Abstand das beste Fahrwerk, welches ich bis jetzt bei einem Auto erleben durfte.
    Perfekte Tieferlegung, Perfekte Fahreingenschaften und super komfortabel.


    Deswegen möchte ich auch nicht wechseln. Ich hoffe ich bekomme den guten Mann mal ans Telefon und die haben so langsam eine Lösung für das Problem.


    Mal abgesehen vom poltern, ist es gefährlich mit dem Fahrwerk erstmal so weiter zu fahren?

    Echt Kurios das Leistungsdiagramm...
    Ich erkenne da mal überhaupt nichts!


    Wegen der KW-Verstärkung war ich auch mal mit Noelle in Kontakt. Das kam darauf zurück:

    Zitat

    Es spielt keine Rolle, aus welchem Baujahr Ihr BMW 335i stammt. Das gilt auch für die Änderung am Kurbelwellengehäuse.


    Wir bieten für den BMW 335i 2 Leistungssteigerungen an


    360 PS wird mittels Änderung der Motorsteuergerätedaten erreicht mit TÜV.
    401 PS wird mittels Änderung der Motorsteuergerätedaten erreicht, zzgl. werden noch die beiden vorderen motornahen Katalysatoren gegen Katalysatorersatzrohre getauscht. Für diese Variante gibt es keinen TÜV