Beiträge von da_ernie

    Update: Gestern neue Batterie verbaut (Varta 95 AH, 850 A) und dann bei BMW anlernen lassen (dauerte 15 min, kostenloser Service!). Springt an ohne mucken, jetzt mal schaun was so passiert...


    Übrigens ist das bei dem Polizeiwagen ein Megagefummel bis die beiden Batterien raus und wieder drin sind. Hab für die ganze Prozedur über 2 Stunden gebraucht, da muss noch die Kofferraumverkleidung raus...

    Ich würde ja einfach eine neue kaufen und einbauen, dann muss ich die doch nur umcodieren lassen oder? Oder wie ist das dann mit der zweiten Batterie, die kann ich ja dann wieder drüber einbauen und gut ist? Wie checkt das Stuergerät denn, ob zwei Batterien verbaut sind (außer dass die Waffenhalterung meckert) :)


    Springt das Auto dann völig normal an sodass ich einfach hier zum BMW kutscieren kann?

    Also ich habe jetzt mal die Spannung überprüft, sehr interessant.


    Die ausgebaute Batterie (für die zusätzlichen Polizeisachen) hat 12,83 Volt. Die Hauptbatterie hat aber nur 12,2 Volt, das erscheint mir doch etwas wenig, oder? Nach einer Nacht Ladung? Bei laufendem Motor kommen 14,2 Volt.


    Übrigens: Beides sind AGM-Batterien, die Hauptbatterie hat 90 AH und die Zweitbatterie hat 70 AH. Woher weiß ich denn dann was für eine LIMA verbaut ist?

    Jetzt wirds cool! Ich habe heute mal die obere Batterie ausgebaut... da kam eine sehr lustige Fehlermeldung:


    "Waffenhalterung fehler" ORdnungsgemäße Funktion der Waffenhalterungen nicht mehr gewährleistet, ab zum BMW Partner" :-))


    Wagen fährt aber ganz normal... Lichtmaschine evtl etwas lauter als vorher, kann aber auch sein, weil der Wagen jetzt 4 Tage stand.
    BMWgo: Ich fahre viel Langstrecke, das kann es eigentlich nicht sein...ich messe aber mal die spannungen morgen früh.

    Also beide Batterien sind noch verbaut, der Wagen wurde ansonsten zurückgerüstet. Angeblich müssten auch alle Zuleitungen raus, deswegen würde die zweite Batterie nicht ausgebaut werden. Oder geht das so einfach? Die Hauptbatterie sitzt unten, die obere ginge bestimmt abklemmen. Über ein Trennrelais weiss ich nichts. Ach ja - im Fehlerspeicher nur, dass Batterie stark entladen war.

    Liebe Gemeinde,


    ich habe ein Problem mit meinem E91 - 320D, 184 PS, Baujahr 2011, 123 TKM - und BMW weiß nicht weiter. Deshalb habe ich mich hier neu angemeldet in der Hoffnung, dass ihr hier einen Rat habt.


    Zum Fahrzeug: Es ist ein Ex-Polizeiwagen, den ich vor zweieinhalb Jahren bei BMW gekauft habe, seitdem keine Probleme, wurde mal Steuerkette auf Kulanz getauscht (bekanntes Problem). Da Ex-Behördenfahrzeug hat der ja so ein paar Sondersachen: zum Beispiel zwei Batterien im Heck übereinander und größere Bremsen.


    Jetzt zum Problem:
    Seit geraumer Zeit hat er Schwierigkeiten mit der Batteriespannung, springt oft nicht mehr an, Batterieladung schwach obwohl 500 Km Autobahn gefahren. Bei BMW wurde bisher durchgeführt:


    Elektrisches System geprüft (in Ordnung)
    BAtteriezustand geprüft (in Ordnung)
    Generator geprüft (in Ordnung)
    Ruhestromprüfung über Nacht (in Ordnung)


    Wenn die Batterie geladen wurde hält sie wieder einige Zeit durch, wie lange allerdings ist dabei völlig unterschiedlich. Der Wagen hat jetzt 4 Tage gestanden und war tot.


    Der Freundliche BMW-Händler in Österreich im Urlaub ("können wir uns nicht erklären, wir können ihn aber gerne mal die Batterien austauschen") und der hier bei mir in der Stadt ("kann eigentlich nur an der Lichtmaschine liegen, da die zwei Batterien laden muss, hat die bestimmt einen knacks, kostet 1100 Euro") sind anscheinend voll überfordert mit einer Diagnose.


    Jetzt sind ja Startprobleme ja nichts, was total selten vorkäme - in dieser merkwürdigen Konstellation allerdings schon. Habt ihr irgendwelche Ideen zu dieser Situation?


    Vielen Dank und Grüße
    Ernie