Hallo, ich habe heute in meinem E91 Touring das Dension Gateway 500S BT verbaut.
Nun suche ich jemanden, der mir den CD-Wechsler und die iPod Funktion freischalten kann damit das Gateway erkannt wird.
Ich selber nutze die Carly App aber mit der ist es leider nicht möglich.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte sonst bleibt mein Gateway erst mal Tot
Beiträge von Dany92
-
-
Hallo zusammen habe hier schon gründlich gesucht aber leider nichts passendes gefunden für mein Anliegen.
Also wie die Überschrift schon sagt, macht mein Panoramadach vom E91 Touring probleme.
Angefangen hat alles mit Nässe und Feuchtigkeit im Batterieschacht, was ich aber schon größtenteils beheben konnte.
Nun ist es mir schon mehrmals passiert dass nach stärkerem Regen in Kurven plötzlich das Wasser aus der Verkleidung der Leseleuchten vorne rauskommt. Bei ner Rechtskurve strömt das Wasser in der linken Ecke der Abdeckung raus und umgekehrt bei Linkskurven. Nun möchte ich die 2 Abläufe vorne mal ordentlich Reinigen aber ich hab keinen Plan wie?! Man kommt von oben kaum an die Löcher ran weil der Windabweiser im Weg ist. Am liebsten wäre mir wenn ich die Ablaufschläuche mal komplett herausnehmen könnte und sie dann Ordentlich ausspülen könnte. Wo sitzen die Enden der Vorderen Abläufe? Macht es Sinn die Schläuche mal komplett rauszuziehen oder is das nur unnötige Arbeit und Zeitverschwendung. Wäre super wenn mir da jemand ne detaillierte Anleitung dazu geben könnte wie ich die Abläufe wieder frei bekomm. Mit Druckluft werden die Abläufe ja auch nicht unbedingt sauber.War auch schon am überlegen mit nem Stahlseil oder ähnliches in die Abläufe reinzugehen aber da hab ich schiss dass ich dadurch die Schläuche verletze oder sogar zerstöre. Bin für jede Hilfe dankbar. Grüße aus Bamberg -
Gekauft 4/2012 mit 54tkm
Umgerüstet auf LPG mit 64tkm
Jetzt 152tkm
Ölwechsel alle 10000 mit Mobil New Life
Keine signifikanten Probleme
Nur Wartung und Verschleiß.Er läuft super. Ich frage mich was da geht. Ich meine mal von 350000 bei einem N52 gelesen zu haben.
Habt ihr probleme mit Rost an der Heckklappe unter der seitlichen Kunststoffabdeckung links und rechts?
-
Wenn du ihn vor drei Tagen BEIM HÄNDLER gekauft hast stell ihm die Kiste wieder auf den Hof.
Privatkauf -
Das was du da hast, ist im Prinzip nichts wildes, einmal alle Dichtungen am Ventildeckel neu, dabei nicht vergessen, die KGE zu überprüfen, sonst geht das ganze bald an anderen Stellen weiter bzw. wiederholt sich.
In wiefern muss ich die KGE überprüfen? Hab sowas noch nicht gemacht. -
Danke für die Anleitungen. Dann mach ich mich mal ran an die Geschichte. Was denkt ihr? Is es die Deckeldichtung oder gibts noch andere Möglichkeiten?
Was ist denn falsch daran es mit dem Ölzusatz zu versuchen? Entweder dichtet es ab oder nicht. Es gibt viele Fälle da hat es was gebracht. N versuch is es doch wert...
Wie bereits gesagt ich hab das Fahrzeug jetzt seit 3 Wochen da is noch kein know how da wie bei manch anderen. Bin auch kein KFZ profi -
Ich musste ihn ja kurz hochdrehen lassen um zu sehen wo es herkommt.
Ich hab ewig hingearbeitet um mir das Fahrzeug zu kaufen es schien ja alles perfekt 1. Hand, Lückenlos Scheckheftgepflegt bei BMW und dann raucht nach 3Tagen der ganze Motorraum.
Bei normaler Fahrweise bis 4000umdrehungen is alles in Ordnung das Öl drückt es nur bei größerer Last heraus.
Glaub mir ich fühl mich mit dem Problem gar nicht wohl. Am ende hab ich die ganze Knete ausm Fenster geworfen -
Also man kann klar erkennen dass das Öl irgendwo von Oben im vorderen bereich herunterläuft und sich an der Dichtung sammelt.
Aber ist es überhaupt möglich dass es oben herausgedrückt wird? Normal sollte es ja an der Deckeldichtung herausdrücken.
Den Ölstutzen schließ ich aus den hab ich bereits erneuert - keine Besserung. Ölzusatz hat auch nix gebracht. Wo könnte das Öl herauskommen?
Zum Thema Deckel abbauen und nachsehen: Da bräuchte ich n paar Infos da ich keinen Plan hab was ich alles abmontieren muss um überhaupt da Ranzukommen.
Hat jemand ne Anleitung für mich? Wäre super wenn ihr mir anhand der Bilder weiterhelfen könnt.
Ist mein erstes Fahrzeug von BMW da steig ich noch nicht so durch will ja schließlich nix kaputt machen oder abbrechen.
1.jpg
2.jpg
3.jpg -
Ja das mit dem IBS ist mir klar. Ich will nur die Gewissheit ob ich die Batterie von Exide mit 90Ah einbauen kann ohne probleme. Viele sagen nämlich dass die 70Ah beibehalten werden sollten. Wie funktioniert das anlernen mit der Carly App? Reicht das anlernen oder muss irgendwas umprogrammiert werden? Bin auf dem gebiet ein Anfänger. Bisher hatte ich noch nicht soviel Elektronik im Auto...
-
Guten morgen Zusammen, ich hätte da auch ein Anliegen.
In meinem 325i Touring is noch die erste Batterie von BMW verbaut die mittlerweile 10 Jahre alt ist. Hab se schon mehrmals extern geladen aber die is wohl hinüber. Aktuell is eine Blei Säure Batterie mit 70Ah von Banner verbaut. Wenn ich den Motor abstelle und noch ne Minute das Radio laufen lasse warnt mich der Bordcomputer. Batterie stark entladen! Als ich se letztens noch extern geladen habe war die Batterie innerhalb von 30-60 Minuten voll geladen. Jetzt will ich mir ne neue reinsetzen und eventuell gleich ne Stärkere da ich doch des öfteren mal die Musik gerne im Stand an hab. Ich hab da an die Gelbatterie von Exide Carbon mit 90Ah 720A gedacht. Kann ich die Batterie ohne Probleme reinsetzen und mit der Carly App anlernen? Oder macht mir dann die Elektronik (Batteriesteuergerät, Überwachung) Probleme? Start Stop hab ich nicht im Fahrzeug. Navi Professional und Keyless Go hat er aber.