Beiträge von heuri

    Hallo zusammen,


    bei mir ging im Winter mal die Batterie leer, seit dem funktioniert scheinbar leider auch die Stromversorgung der AHK nicht mehr. Als Fehlermeldung habe ich den Code 00CDAF - Botschaft Status Anhänger 2E4. Gibt es dafür auch einen Kurzschlusscounter oder dergleichen den man ggf. resetten müsste, oder ist ggf. das AHM (71606850497) defekt? (Fehlercodes geleert, dennoch funktioniert es auch nach dem Runterfahren des Autos nicht).
    Komischerweiser funktionieren jedoch noch die Bremslichter. (Fahrzeug wird jedoch nicht in den Anhängermodus geswitcht (PDC hinten wird nicht deaktiviert), auch funktionieren die Blinker leider nicht :/)


    Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht oder einen Tipp?


    Vielen Dank!

    Vielen Dank für eure Antworten, aktuell hole ich mir ein Angebot für einen komplett revidierten Motor inkl. Transport und Einbau ein (Bavaria Motors bei Mönchengladbach), denke werde dort bei knapp 5 bzw. 5,5 sein.
    Der Motor hätte dann ein Jahr Garantie und man müsste ihn erstmal schön einfahren. Nach deren Aussage sind auch die neuen Kolben verbaut, die nach der PUMA Maßnahme von 2010 ja bei allen N52-Motoren die bisherigen Ölprobleme beheben. (Hatte zuvor 1l auf 1000km).


    Von einem gebrauchten Motor halte ich denke ich Abstand. Hatte zwar mir Angebote eingeholt (1,6 Motor + 1k Einbau + 250 Transport), nur gibt mir hier keiner eine Garantie.


    Da ihr öfters von 3k für die Reparatur spracht, kennt ihr da jemanden, der das für den Betrag mit Garantie macht?
    Dann wäre das natürlich noch eine schöne Alternative :).


    Kenne mich zwar nicht so im Detail mit der Materie aus, aber wenn ich das mal überschlage liege ich alleine bei Materialkosten bei knapp 1800 EUR:
    - 6x die aktuelle Kolbenversion 11257612982 - 6x 208,15 = 1248
    - Satz Pleuelstangen 11247589536 - 537,00 (Es sind zuminest 2 Pleuelstangen verbogen)
    - Hohnen, etc.
    - Dichtungen, Magnesiumschrauben, Flüßigkeiten, etc.


    Dann noch Arbeitszeit drauf, lande ich nach meinen Schätzungen bei 3,5k? (Aber ohne Garantie?!).


    Mir ist natürlich klar, dass ich bei einen neuen revidierten Motor den Wagen mind. 5 weitere Jahre muss, dass sich das nur iwie halbwegs lohnt, aber ja, mir wäre das wohl Wert. Ich selber kenne meinen Wagen ganz genau und weiß auch, was ich bereits alles behoben habe, bei einem ganz neuen gebrauchten fängt da der Spaß wieder erneut an...

    Habe leider nun einen Motorschaden bei 135tkm. KGE und DISA hatte ich erst letztes Jahr erneuert. Öl mit 0w40 gefahren und immer schön Ölstand kontrolliert. Bei Volllast hat es wohl einen Kolben nun zerhackt =/, keine Kompression mehr.
    Werde wohl einen revisierten ATM suchen, der bereits dann die neuen Kolben verbaut hat. Bin leider doch etwas enttäuscht vom Motor =/.

    Vielen Dank für eure Antworten. Von der Werkstatt hatte ich folgendes Protokoll:


    sämtl. Zündspulen und Zündkerzen ausbauen und prüfen
    Kompressionsdruck prüfen
    6.Zylinder kein Druckaufbau
    Ventildeckel ausbauen - Nockenwelle und Ventiltrieb prüfen.
    6.Zylinder mit Druckluft beaufschlagen - Druck
    entweicht über das Kurbelgehäuse


    Nach deren Aussage war beim entfernten Deckel von oben nichts zu sehen, er meinte es kommt von unten die Luft leider raus.

    Hallo zusammen,


    mich hat es leider gestern auf der Autobahn erwischt. Motorkontrolllampe und Leistungsabfall, heute wurde dann ein Kompressionstest durchgeführt -> 1 Zylinder hat leider 0 Kompression :(.
    Bin jetzt auf der Suche nach einem guten Anbieter für Austauschmotoren. Hat da jemand Empfehlungen?


    Laufleistung waren nur 137tkm.


    Fahrzeug ist ein e90 mit N52b25 - BJ2005.


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Habe jetzt 2 Dosen Systemreiniger über 2000km verballert und bin knapp 4000km mit Ultimate gefahren. (Langstrecke mit 600km AB und bei der Systemreinigung in 500er Schritten über 20Min die Drehzahl schrittweise erhöht)
    Gefühlt ist zwar der Motor ruhiger und der Spritverbrauch geringer geworden, jedoch hatte die Reinigung nur eine minimale Verbesserung erwirkt. Mein Schnitt liegt jetzt aktuell bei 1100km / Liter.
    In 2000km mache ich dann mal eine Motorspülung und versuche es mit Ceratec.
    Da der Verbrauch seit knapp 20tkm konstant bleibt, sehe ich das Thema langsam gelassen an...

    Erstmal danke für Deine Antwort :), den Versuch würde ich gerne mal starten, da ich demnächst wieder vorhabe die gleiche Strecke zurückzulegen.


    Welchen Kraftstoff würdest Du hierbei empfehlen? Aral Ultimate 102 in Verbindung mit Liqui Moly 5129 Motor System Reiniger Benzin?


    Danke!