Beiträge von Blacky1988

    gab es nicht zu Beginn im F10 noch den 525d 6 Zylinder? Bin mir ziemlich sicher, das ich einen 6 Zylinder gefahren bin. Da müsste ich mich schon arg täuschen


    In meine Garage kommt niemand rein, aber der hinweis hat durchaus seine Daseinsberechtigung

    Vielleicht bekommt man das auch günstiger hin.
    Aber ich für meinen Teil, habe mich immer gefragt, ob das so viel Sinn macht.
    Klar sieht besser aus und hat ein paar mehr Funktionen... Aber das CCC macht auch seine Arbeit. Ipod oder Iphone kann ich auch anschließen (zwecks Musik) und via Bluetooth kann ich auch mit der Freisprechanlage telefonieren. Mehr brauche ich für mich nicht.

    Der (für mich) entscheidende Unterscheid ist, das Audiostreaming über Bluetooth. Ich will nicht immer mein Handy verkabeln müssen wenn ich ins Auto einsteige. Bin ich jetzt in der E-Klasse schon so gewohnt (zugegeben mit Alpine Nachrüstradio)


    OK. Vielleicht mal nennen was der Zukünftige haben muss und nicht was er haben soll - nicht unwesentlicher Unterschied ;)


    Haben muss er:


    Leder, Automatik, Elektrische (Komfort-)Sitze, Navi, Klimaautomatik, Sitzheizung


    Nice too have:


    CIC, Abstandsregeltempomat, M-Paket (very nice too have)

    Ihr wollt nicht wissen, was ein 270CDI im S210 an Steuer und Versicherung kosten, weil es soviele Taxis gibt und er keinen DPF hat. Das ist echt der wahnsinn, da wirkt der (auch nicht billige 3er) wie ein Geschenk :D


    Bin mal einen 525d als Mietwagen gefahren im F10, hat mich jetzt nicht vom Hocker gerissen, sollte gewichtsmässig ja ähnlich dem E91 sein.


    Motor und Getriebe laufen noch sehr sehr gut in der E-Klasse nur der Rost nagt eben, aber Kotflügel und Türen gibts vor allem in Silber ohne Ende und günstig, zur Not wird eben getauscht, aber komplett restauriert wird er eben nicht mehr.


    Zum CIC: Ich war mir nicht sicher, ab wann es das im 3er gab, deswegen das "?" bei meinen Wünschen. Zur Not könnte man das doch sicher auch nachrüsten doer?

    Den Auslauf soll er bekommen, daran soll es nicht scheitern. Hab kein Problem damit das Auto mal zum regnerieren ein Stück weiter auszufahren. Machen wir mit dem E60 525d in der Familie auch, wenn es nötig ist.


    Ich weiß schon was du meinst ja. Habe auch in der Vergangenheit meist Abstand von umgebauten Autos genommen. Allein schon, weill man nicht den Style von jemand anderem fahren will, aber eben auch aus dem von dir genannten Grund. Sicher ist man davor trotzdem nie, das ist klar.
    Schwarze Schafe gibt es überall, aber es gibt ja auch bekannte Namen, die Kennfeldoptimierungen durchführen, wenn die Rechnung von so einem belegbar dabei wäre und die Leistungssteigerung nicht zu extrem ist, würde mich das nicht von einem Kauf abhalten, auch wenn mir original am liebsten ist.

    Naja Diesel kann der TE wohl weniger gebrauchen, aber wenn er so wie ich den Sound mag, wer weiß.



    Oh, dass mit den dicken Familienhunden kann man so nicht sagen, schau mal bei den Angaben bei den jeweiligen Hunderassen nach...
    Zum Auto, ja aktuell scheint das nicht viel zu sein. Wenn ich überlege,maß ich vor 8 Jahren einen 6 Jahre alten 330Ci Coupé für 10.5k Euro gekauft hatte, erscheinen die Aktuellen Preise als völlig überzogen und unverschämt:fk:.
    Zum Kotzen ist, dass die Händler einen für Dumm verkaufen wollen. Schreibt mir heute erst einer, ob ich denn glauben würde, dass die Händler mehrere Tausend Euro Spielraum hätten. Meine Antwort daraufhin, aber ja.
    Hätte ihm gerne eine Liste zur Verfügung gestellt, hatte aber auf mein Angebot nicht mehr reagiert:thumbsup:

    Wenn man die Kosten (Steuer, Versicherung und Treibstoff) grob überschlägt, ist die Differenz zwischen Benzin und Diesel bei meiner Laufleistung nicht so entscheidend. Ich kenne die Margen der meisten Händler auch relativ gut, nur leider hat keiner der mir bekannten ein in Frage stehendes Auto auf dem Hof oder kann eines beschaffen.


    Deswegen schreib ich ja, ich habe Zeit. Ich kann auf ein entsprechendes Angebot warten. Tendenziell sind die 335i auch teurer als die 335d. Was mich auch eher zum Diesel tendieren lässt. Leistungstuning ist mehr oder weniger ein NoGo, natürlich immer abhängig davon von wem und wie es gemacht wurde.


    Naja, der s210 ist eine Raumschiff im Vergleich zum e91.
    Der 325d sollte von der Motorisierung auch passen. Beim 325i wäre ich vorsichtiger, da doch viele dem 3 Liter auf die Sprünge geholfen haben.
    M.E. ist der 335 für den gewünschten Zweck weniger geeignet, soll ja ein Hundetransporter werden - fliegen muss der ja nicht:D

    Hundetransporter würde ich nicht sagen. Der Hund wird die wenigste Zeit im Auto sein. Nur wenn der Hund mal mit muss (Urlaub, Tierarzt oder einfach mal woanders gassi gehen), dann soll es eben passen. Und da das Herrchen auch gern flott unterwegs ist, wenn es mal geht, eben 330 oder 335


    Ein bisschen mager, dein Budget.


    Einen VFL N54 mit CCC und auch sonst guter Ausstattung bekommst Du dafür sicherlich.
    Aber ein LCI mit der gewünschten Ausstattung, wird eher schwer, wenn Du nicht mehr als 150 Tkm auf der Uhr haben willst.


    Mag sein, dass die Preise beim E61 ganz schön in den Keller gegangen sind, besonders bei den großen Maschinen und den VFL-Modellen.
    Aber wenn dir sogar ein F11 vorschwebt, dann frage ich mich ernsthaft, was der dann für einen Motor haben soll, bei max. 18k € und deinen Ansprüchen an die Ausstattung?

    Ich habe ja nirgends geschrieben, das nur ein LCI in Frage kommt. Auch beim E61 sind die Preise nicht in den Keller gegangen, wobei hier die VFL Fahrzeuge überhaupt nicht in Frage kommen. Den F11 habe ich einfach mal in den Raum geworfen, das diese noch sehr teuer sind ist klar. Aber ab und an findet sich auch mal einer in der Preisregion, natürlich mit Abstrichen was Ausstattung angeht (mal abgesehen von den Fake Inseraten)


    Ich habe drei Hunde, zwei Jackys, die problemlos auf die Rückbank passen und einen Rottweiler, der auch mit dem F31-Kofferraum keinen Stress hat. Da dieser Kofferraum jetzt nicht wirklich größer ist, als beim E91, passt der Bulldog da auch problemlos rein. Unser Rotti dürfte mittlerweile an die 62cm Stockmaß haben und die ebenfalls 40kg, die er aktuell hat, wird er noch in Richtung 50-60kg erweitern ;)


    Da Du nur den einen Hunde hast und Du Dein Gepäck auf der Rückbank unterbringst, hat der Hund auch bei der Fahrt in den Urlaub genug Platz. Hund und Gepäck hinten drin... schwierig. Wenn, dann würde ich ne Trixie-Box Größe M reinstellen und drumrum Tetris spielen.

    Na das ist doch mal eine Aussage bzgl Hund, mit der ich etwas anfangen kann. In den Urlaub geht es max zu dritt eher zu zweit. Hier könnte also die Rückbank auch umgeklappt werden um Platz zu schaffen

    Dann ist doch alles klar.
    Bzgl. Hundefrage, gehe doch mal zu irgendeinem Händler an Deiner Homebase und nehm Deinen Hund mit, probiere es doch einfach aus - kaufen musst Du ja dort nicht.
    40kg sind für Labradore auch nicht selten, jedenfalls bei Rüden.
    335d gibt's bei der Laufleistung unter 100Tkm. Für knapp 24k Euro, zu teuer?
    330er sind da schon preislich unattraktiver, aber auch hier sollte bis 25k Euro - Alter 3-5 Jahre etwas dabei sein, natürlich unter 100Tkm.

    Naja die Labradore die ich kenne haben meist 30-35kg. Die trainierten auf hundeplätzen, nicht die rausgefressenen Familienhunde :D Aber tut hier ja nicht unbedingt was zur Sache.


    Mein Budget war 15-max18t€. Ich weiß das ist nicht viel, aber wie gesagt es eilt auch nicht und ich suche bis 150tkm.