Beiträge von mad

    hallo,


    wegen deine frage kann ich dir leider nicht weiterhelfen - ich habe jedoch zwei bmw e90 sitze (keine sportsitze, kein leder) mit lordesenstütze zu verkaufen - auch die original-airbags usw. sind vorhanden....sitze sind wie neu.


    ich würde beide für 350 euro abgeben - bei interesse einfach melden


    gruß
    jordi

    ...ich werde mich nie wieder zum Thema RFT melden :D


    Die Meinungen sind ja sehr verschieden, und so sollte es eigentlich auch sein - jeder macht andere Erfahrungen, mal positive mal negative...ob RFT oder NON RFT eine gute Fahrt ;)


    Viele Grüße
    Jordi

    ikkeRR:


    Die Erklärung über "größe Felge flacher Reifen" stimmt zwar ist aber denke ich nichts Neues ;)
    Ist klar, wenn das metallene Innenteil größer wird, muss der Reifen dünner werden...


    Ein extrem flacher Reifen und dann noch als RFT kann kaum mehr "helfen", Stöße von Fahrbahn-Unebenheiten abzufangen, egal ob RFT oder NON RFT. Zusätzlich belastet werden in der Folge das Material der Felge, das Fahrwerk - und auch der Rücken des Insassen, der die Stöße abfangen müssen. Ein flacher Reifen ist also in der Tat immer härter zu fahren als ein dicker Reifen - weniger Gummi, oft auch mehr Luftdruck, kann und darf weniger abfedern.


    Und glaube mir, ein RFT-Reifen wird nie die gute "Leistung" des NON RFT-Reifen einholen, ein RFT-Reifen bleibt nach wie vor ein schlechter, schwerer und teuer Reifen. Mehr nicht.


    Bitte nicht falsch verstehen, ich habe mehrmals Reifentest auf verschiedenen Arten durchgeführt, u.a. in Finland, England, Spanien...sogar mit Legende Walter Röhrl (Rallye- und Rennsport-Pilot) in Italien usw. Bei solchen Test sind wir immer die gleichen Autos gefahrern, mal mit und mal ohne RFT-Bereifung. Mein fazit: Der RFT-Reifen ist zu hart und verliert stark an Haftung wenn es warm wird X(
    Genau das hatte ich schon damals bemerkt, als ich der "neue" E60 M5 probegefahren konnte...


    Für mich sind also alle RFT-Reifen, egal wie groß oder klein, ein Kompromiss.


    Ein Pluspunkt der RFT-Reifen ist die Kontrolle über das Fahrzeug auch bei plötzlichem Luftdruckverlust und die Möglichkeit der Weiterfahrt.
    Ein Reifenwechsel auf engen oder stark befahrenen Straßen sind somit nicht mehr notwendig. Zudem wird das Mitführen eines Reserverads überflüssig und somit Gewicht eingespart. Doch frage ich mich wann ich das letzte Mal eine Reifenpanne hatte ?(


    Und übrigens: Die Reifen werden immer flacher - irgendwann sind sie nur noch eine Art Felgenschoner" :D


    Jordi

    ..war nur eine frage der zeit, ich frage mich nur warum das ganze jetzt erst zum thema wird.


    war sicher ein guter verkaufsargument, jedoch stand die funktionalität bzw. das fahrverhalten nie im vordergrund, so "blöd" kann man doch in der industrie nicht sein :D


    Flo320d: du hast schon bald ein "neues" auto, der sich nun besser und sicherer bewegen lässt ;)


    jordi

    hallo,


    kann es sein das vorder- und hinterfelgen gleich breit sind ?(
    ich meine hast du 4 vorderräder vom m3 verbaut??
    so wirkt es auf dem bildern...


    jordi