Beiträge von Tom.vk

    @NeSoBozz
    Weist Du zufällig welche Sicherung es bei Dir war?


    Hab bei mir das gleiche Problem.
    Sicherungen hab ich allerdings schon überprüft, und sind soweit alle in Ordnung.
    Hab jetzt neuerdings aber auch im "Geheimmenü" 2 FS einträge.
    2x gleiche bauteilnr, aber anderer fehlercode...


    Ist bestimmt der Antennenverstärker hinüber! :fail:

    Hab bei mir offenbar das selbe Problem.
    Von jetzt auf gleich gehen die Fernbedienungen nicht mehr.
    Klimaanlage und Radiosender sind auch verstellt.
    Keine Ahnung ob das jetzt daher kommt das ich mit dem Notschlüssel aufmachen muss, oder obs mit dem Kabel zusammenhängt.
    Zentralverriegelung über Notschlüssel geht.
    Hab schon versucht die Schlüsel neu zu Initialisieren, hat aber nix gebracht.


    Wird wohl entweder das Kabel,oder der Antennenverstärker selbst sein.


    Weiß jemand durch welche der Gummihüllen das Kabel vom Verstärker geht?
    Und kann man diese Hülle abziehen, oder müsste man sie Zerschneiden?

    Hallo,
    Ich bräuchte einen Rat von jemandem der sich mit standheizungen auskennt.
    Folgendes Szenario:


    Ich hab in meinem 2006 ffl e91d die thermo Top v verbaut. ( vermutlich ab Werk)


    Die fungiert ja in der Regel als zuheizer, ich kann Sie jedoch über idrive als standheizung nutzen.


    Ging bis vor kurzem auch wunderbar, nur irgendwann plötzlich nicht mehr.


    Das heißt wenn ich Sie im stand laufen lasse, Zündet Sie, fängt an zu heizen.
    Nach kurzer Zeit wird das Wasser im schlauch in Richtung sperr, oder regelventiel oder wie dieses teil heißt kochen heiß , und Sie schaltet sich ab.


    Wenn ich allerdings den Motor starte, selbst jetzt bei den kalten Temperaturen wird die Luft im Fahrzeug inneren trotzdem sehr schnell warm.


    Das würde doch bedeuten dass der zuheizer läuft, und über die "normale" Wasserpumpe das Wasser durch den zuheizer gefördert wird, aber die Zusatz wasserpumpe vom zuheizer defekt ist.


    Zünden tut Sie.
    Heizen tut Sie.
    Nur eben nicht lange bei ausgeschaltetem Motor.


    Oder???


    Wäre für jeden tip dankbar.


    LG, Tom

    Der Partikelfilter sollte meines wissens nach 200tkm gewechselt werden.
    Wenn Du jetzt das gefühl hast das er weniger leistung hat, kann das A. daran liegen das der Motor bei kaltem zustand automatisch gedrosselt wird, bis er Betriebstemperatur ereicht hat.
    Oder B. das ab und an der Freibrennvorgang durchgeführt wird.
    In dem moment hast man auch einen leistungsverlust.


    Der höhere verbrauch liegt wohl an der momentanen kälte.
    Ich hab auch einen guten liter mehr auf hundert km.
    Ist beim diesel normal.

    Standheizung resetten beim e91 318d Vfl .
    (Sollte aber denke ich bei anderen Modellen die die Webasto Termo Top verbaut haben ähnlich oder sogar gleich funktionieren.)


    Sollte nach einem fehler,und mehrerer vergeblicher startversuche der Standheizung diese in die "Störabschaltung" gesprungen sein kann man versuchen sie zu "resetten" und neu zu starten.
    Dazu sollte man über Idrive oder Radio Professional die Standheizung aktivieren, und in der junction box nach ca. 20 sec die Sicherung nr. F7 (20A) ziehen, und nach ca. 10 sec wieder reindrücken.
    Sollte die Standheizung dann nicht wie erwartet anspringen, die Wartezeit bis zum sicherung wieder reindrücken auf 10 min erhöhen.


    Wenn die Standheizung sich erst garnicht mehr über Idrive oder Radio anschalten lässt, einfach nur einmal kurz die F7 sicherung ziehen.
    Danach kann man sie auf jedenfall so aktivieren da man sie resetten kann.



    [Blockierte Grafik: http://s2.imgimg.de/thumbs/sicherungstandheizunge918470f4b1JPG.2.jpg]