Beiträge von marwen_pke

    Morgen ist es soweit.


    Ich werde den E92 probefahren. Geplant ist wie gesagt ein Stopp beim TÜV/KÜS mit einer anschließenden Testfahrt innerorts, Landstraße und Autobahn.


    Habt ihr evtl. noch Tipps worauf ich während der Probefahrt achten sollte?


    MathMarc schrieb ja bereits, dass ich den Verbrauch vor Fahrtantritt reseten soll. Wieso eigentlich?


    Ich werde euch - sofern überhaupt Interesse besteht - auf dem Laufenden halten.


    Wenn es nicht dieser wird, dann ein anderer. 15 Scheine habe ich und früher oder später werde ich sicherlich fündig werden.


    Danke für die bisherige Teilnahme und auch für die kommenden Beiträge.


    Starkes Forum :juhu: :nr1:

    Demnach besteht das Problem ja nicht mehr. Kannst du in Erfahrung bringen, welche Dichtung das gewesen sein soll?

    Scheckheft soll bis er das Auto gekauft hat lückenlos sein. Ich habe eben wegen der Geschichte mit der Dichtung nachgefragt.


    Ich zitiere:
    "Die haben mal die Drosselklappe erneuert und dabei die neue Dichtung eingeklemmt. Dort hatte er Ladedruckverlust und deshalb zu wenig Leistung und auch den Ölaustritt weil ja immer etwas Ölnebel mit im Ladedrucksystem war."

    DPF neu ist da sehr positiv, jetzt müsste man das Leistungsproblem noch unter die Lupe nehmen.

    Das habe ich in meinem Ausgangspost bereits erläutert. Nach Aussage des jetzigen Besitzers, hat er selbst das Auto mit diesem Mangel gekauft. Bei genauerer Recherche seinerseits (gelernter KFZ-Meister), hat er eine defekte Dichtung am Motor ausgemacht. Nachdem er diese ersetzt hat, soll der Wagen wieder gelaufen sein.

    Nein, aber ich evtl. Ich war der Meinung er hätte etwas von 180.000 km gesagt.. Ich werde aber auch hier nochmal gesondert nachhaken und auch das auf meine Liste für die Fragen aufnehmen.


    Der Typ selbst hat einen sympathischen Eindruck gemacht. Ich habe ihm auch direkt im Spaß gesagt, dass ich 200 m Luftlinie entfernt wohne, falls er mir einen Bären aufbinden will. Er hat herzhaft gelacht :D


    edit: Ich habe mich gerade nach dem Scheckheft erkundigt. Wenn er das nicht hat, nehme ich wohl Abstand von der Geschichte. Das Auto steht zwar top da und ich verliebe mich jeden Tag aufs neue, wenn ich daran vorbeilaufe, aber die ganzen Reparaturen machen auch mich stutzig.

    Also er hat mir vorab schon mal ein paar Unterlagen von dem Auto geschickt. Es handelt sich übrigens um einen 330xd. Also mit Allrad.


    Der Erstbesitzer war viele Male in der Werkstatt, wegen dem im Ausgangspost beschriebenen Problems mit der vermeintlich fehlenden Leistung. Er hat hier viel Geld ausgegeben...



    Was bisher gemacht wurde:


    02.05.2015 Freie Werkstatt (km: k. A.)
    - Rippenriemen, Umlenkrolle: 30,00 EUR
    - Bremsbeläge hinten: 70,00 EUR
    - Einbau: 50,00 EUR


    08.07.2015 Freie Werkstatt(177.391 km):
    - Riemenscheibe- Kurbelwelle erneuert: 150,10 EUR
    - Aggragatenriemen erneuert: 55,30 EUR
    - Spannrolle Aggregatrimen erneuert: 55,30 EUR
    Ersatzteile:
    - Umlenk-/Führungsrolle: 31,20 EUR
    - Spannarm, Keilrippen: 76,80 EUR
    - Keilrippenriemen: 20,10 EUR
    - Schwingsdämpfer: 344,05 EUR


    01.08.2015 Freie Werkstatt (km: k. A.):
    - Durchsicht: 30,00 EUR
    - Ölwechsel mit Filter: 150,00 EUR


    09.11.2015 BMW Vertragswerkstatt (194.961 km):
    - Motor und Motorraum reinigen: 20,17 EUR
    - Entlüftungseinheit aus- und einbauen/ersetzen: 96,80 EUR
    - Sammler für Ansaugluft ersetzen: 158,40 EUR
    - Druckwandler für Abgasrückführungventil ersetzen: 88,00 EUR
    - Glüh- und Steuergerät ersetzen: 0,00 EUR
    - Alle Glühstifte ersetzen: 172,04 EUR
    - Profildichtung: 8,15 EUR
    - Entlüftungseinheit: 34,83 EUR
    - Ansaugleitung mit Klappensteuerung: 472,48 EUR
    - Druckwandler: 86,53 EUR
    - Glühsteuergerät: 93,00 EUR
    - Glühstifte: 112,02 EUR


    15.01.2016 Freie Werkstatt (199.068 km):
    - Drosselklappensteller erneuert
    - 2 x Unterdruckschläuche instandgesetzt
    Kosten: 170,12 EUR


    02.02.2016 Freie Werkstatt (km: k. A.):
    - Rußpartikelfilter: 1.500,00 EUR
    - Drosselklappe: 350,00 EUR
    - 1 l Motoröl: 30,00 EUR


    05.03.2016 Freie Werkstatt (km: k. A.):
    - Kundendienst: 220,00 EUR
    - Öl-, Luft- und Dieselfilter: 120,00 EUR
    - Motoröl 8 Liter: 80,00 EUR
    - Kurbelgehäuse Entlüftung: 85,00 EUR
    - Arbeitszeit: 220,00 EUR


    16.04.2016 Freie Werkstatt(km: k. A.):
    - Turbolader: 1.560,00 EUR
    - Dichtungssatz: 170,00 EUR
    - Spurstangen rechts u. links: 130,00 EUR
    - Spur einstellen: 70,00 EUR
    - Turbolader Einbau: 950,00 EUR
    - Kleinteile: 20,00 EUR
    - Kühlwasser: 35,00 EUR
    - Arbeitszeit: 830,00 EUR


    14.05.2016 freie Werkstatt (207.833 km):
    - Kraftstofffilter erneuert: 39,50 EUR
    - Kurbelgehäuse Entlüftung: 47,40 EUR
    - Motorwäsche: 39,50 EUR
    - AGR-Ventil gereinigt: 39,50 EUR
    - Luftmassenmesser erneuert: 23,70 EUR
    - Generator erneuert: 126,40 EUR


    Voraussichtlich Mittwoch fahre in den e92 zur Probe. Habe auch überlegt beim TÜV halt zu machen und einen Gebrauchtwagencheck für 20 EUR durchführen zu lassen.


    Hier genauere Eckdaten zum Fahrzeug:


    BMW e 92 Coupe, 330xd,
    2te Hand,
    schwarz,
    Automatik,
    Navi Pro
    M-Paket,
    Xenon,
    Stoffsitze,
    4-fach bereift auf 18 Zoll BMW-Felgen (Sommerreifen, wobei Vorderreifen sind fällig)
    Laufleistung 213.000 km.
    Optischer Zustand: Außen wie innen top!


    Der jetzige Besitzer meinte, er hatte ihn vor ein paar Wochen schon mal inseriert für 12.300 EUR. Für den Preis ging er offensichtlich nicht weg.


    Hat jemand von euch eine Preisempfehlung?


    Anbei ein Bild vom Auto:

    Hallo Leute,


    ich liebäugle schon seit Jahren mit einem e92. Bei meiner täglichen Runde mit dem Hund sehe ich immer wieder diesen wunderschönen e92 in schwarz. Als ich vor ein paar Tagen sah, dass er keine Nummernschilder mehr hat, habe ich sofort an der Haustür der vermeintlichen Besitzer geklingelt und mich erkundigt, was es damit auf sich hat.


    Meine Vermutung wurde glücklicherweise bestätigt. Das Auto steht zum Verkauf. Der Besitzer gab mir die Schlüssel in die Hand und hat mich das Auto begutachten lassen.


    Es handelt sich hierbei um einen e92, 330D, EZ: Ende 2006, M-Sportfahrwerk, Automatik.


    Von außen sah er schon mal top gepflegt aus. Ein Blick in den Innenraum bestätigte den äußeren Eindruck. Dann der Blick auf den Tachostand - 210.000 km -, Aussage vom Besitzer: "Langstreckenfahrzeug". Ich war erschrocken. Das Auto sah top aus und die Laufleistung hätte ich auf gerade mal die Hälfte geschätzt, wenn überhaupt...


    Das Auto soll scheckheftgepflegt sein. Der aktuelle Besitzer ist die 2. Hand und selbst gelernter KFZ-Meister. Er hat das Auto also aus erster Hand gekauft mit ca. 180 tkm. Das Auto war beim Vorbesitzer einige Male in der Vertragswerkstatt, da der Erstbesitzer den Eindruck hatte, dass Leistung fehlt. Sämtliche Filter wurden getauscht, auch der Dieselpartikelfilter. Als auch das alles nichts brachte, hat der Erstbesitzer aus Verzweiflung auch den Turbolader tauschen lassen. Alles ohne Besserung. Der jetzige Besitzer hat das Auto mit diesem "Mangel" übernommen.


    Am Ende soll es nur eine defekte Dichtung am Motor gewesen sein. Als er diese ersetzt hat soll der Wagen wieder problemlos gefahren sein. Kommende Woche werde ich das Auto zur Probe fahren und wollte mich deshalb vorab hier informieren, auf was ich besonders bei einer Laufleistung von über 200 tkm achten sollte. Wenn sich die Probefahrt gut anfühlt und auch die Historie des Fahrzeugs nachvollziehbar ist, kann ich dann damit rechnen das Auto auch noch die 300 tkm schafft?


    Die Tatsache, dass der DPF, sowie der Turbo 2016 neu gekommen sind, werte ich schon mal als positiv, da ich mir das wohl für absehbare Zeit sparen kann.


    Was meint ihr? Ist der Motor bei entsprechender Pflege auch nach 200 tkm noch zuverlässig?


    Danke im Voraus.