Beiträge von stefan k

    Es geht ja, allerdings nur etwa 15 min. Danach wird die gemerkte Stelle vom Radio Prof. "vergessen". Zumindest merkt das Radio sich den aktuellen Titel. Das ist ja auch schon mal was!!!!



    EDIT: Habe heute nach 25 min Einkaufsbummel noch die selbe Stelle auf der CD wieder angespielt bekommen. Danach hatte ich 60 min das Auto zu, und dann war es nur der Titelanfang.


    Du kannst die Anzeige wegschalten, wenn es Dich langweilt.
    Knopf am Blinkerhebel so oft drücken, bis der BC nichts anzeigt, dann Knopf gedrückt halten, und die Anzeige ist weg. Auf gleiche Weise bekommst Du sie auch wieder eingeschaltet.

    Bis zu 15 min etwa behält das Radio die Stelle im Kapitel/Song, danach startet das aktuelle Kapitel neu - so ist auch meine Erfahrung. Bookmarks setzten geht meines Wissens nach nicht.
    Besser ist es, wenn Du einen Stick an der USB-Scnittstelle hast. Dann bleibt die Stelle der Unterbrechung auch über Nacht erhalten.

    Zitat

    Original von 01goeran


    Wer fährt den auch schon Opamatik. *duckundweg* :D


    Göran


    Hehe! Nicht so spitz, mein Lieber! :)


    Habe ein Software-Update bekommen, da musste mein Kleiner eine Nacht beim Händler verbringen und ich durfte den Größeren fahren. Aber für immer wäre mir der 5er zu groß. Da ist der E91 handlicher. Aber trotzdem fand ich den 5er nicht schlecht.

    Zitat

    Original von 01goeran


    Sehe ich auch so, denn wenn ich Gas gebe, dann drücke ich das Pedal ja auch nach vorn.


    Göran


    Ich bin neulich einen 520dA gefahren. Jetzt frage ich mich natürlich:


    Tempomat: schneller - nach vorn drücken
    langsamer: nach hinten ziehen (alles in Fahrtrichtung gesehen)


    Automatikschaltung (von vorn nach hinten): P - R - N - D


    Und im manuellen Teil der Automatik: M- ist vorn; M+ ist hinten


    Irgendwie widerspricht sich das schon ein wenig.

    Zitat

    Original von OlliV8


    2. Tempomat: Mich nervt, daß ein Ziehen am Hebel keine Beschleunigung bedeutet sondern Verlangsamen. Andersrum fände ich es viel besser.


    In Fahrtrichtung nach vorn = Schub nach vorn.


    Also ich find's logisch.

    Ja, das hatte ich beim Renault auch schon 10 Jahre lang. Leider ist es beim 3er Touring nur so, dass, wenn man den Heckscheibenwischer eingeschaltet hat (Intervall), dass dieser dann in Dauerwischen wechselt. Das geht auch, wenn der Heckscheibenwischerschalter auf "Ein" steht, aber der Wischer an sich aus ist.


    ?( ?( ?( Wie geht das?


    Wenn man fährt und hat den Heckwischer an (Hebel in Fahrtrichtung nach vorn) und schaltet nun das Fahrzeug komplett ab, ohne den Hebel wieder hach hinten zu bringen, so ist bei einem Neustart der Hebel auf "Ein", der Wischer ist aber aus. Schaltet man jetzt den Rückwärtsgang ein, wischt es hinten solange im Dauerbetrieb, bis wieder vorwärts gefahren wird. Dann steht der Wischer hinten wieder still. Ein kurzes Tippen des Hebels in Richtung "Sprühen hinten" aktiviert den Intervall des Wischers beim Vorwärtsfahren.


    Was mich allerdings stört, ist, dass man den Heckscheibenwischer ausschalten muss, wenn man vorn sprühen will, weil alle Funktionen (Sprühen vorn, Heckwischer ein, Sprühen hinten) auf einer Achse aber in entgegengesetzter Richtung angeordnet sind. Das hatte Renault etwas eleganter gelöst.