Nur mal so prinzipiell, CCFL ist doch total überholte Technik. Erinnert mich gleich an Need for Speed Underground und Co.
Also tendierst du auch eher zu den LED's?
Nur mal so prinzipiell, CCFL ist doch total überholte Technik. Erinnert mich gleich an Need for Speed Underground und Co.
Also tendierst du auch eher zu den LED's?
Hallo,
möchte gerne die Scheinwerfer meines E91 VFL (Halogen, ohne Coronas) gegen welche mit Coronas tauschen, bis vor wenigen Tagen war ich entschlossen die originalen LCI Scheinwerfer nachzurüsten, allerdings habe ich vor kurzem einen "Nachbau" der M4 Scheinwerfer gesehen, diese gefielen mir wirklich gut.
Es ging in diese Richtung: http://www.ebay.de/itm/LED-Ang…a17c0f:g:k6kAAOSw3ZRZAJOK
Jetzt gibt es aber CCFL und LED Coronas, welche haben denn bei Tag/Nacht eine bessere ausleuchte? Welche würdet ihr nehmen? Hatte hier im Forum schon zu dem Thema einiges gefunden, aber noch nichts bezüglich Vor- und Nachteile.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Leider ist die Stoßstange noch nicht zurück vom Lackierer.
Habe Sie natürlich vorher angehalten und muss sagen, es hat super gepasst.
Werde Bilder zeigen wenn es an das montieren geht.
Bestellt bei "DM Autoteile"
Hey
Hast du sie mittlerweile montiert und vllt mal 1-2 Bilder? Musstest du etwas anpassen? Wie ist die Passgenauigkeit?
Was hast du fürs Lackieren bezahlt?
Das Fußraummodul hat einen Kurzschlusszähler für jeden Lampen-Kanal. Da sollte man mal nachschauen, ob der entsprechende Kanal gesperrt ist. Das tut das FRM nämlich nach einer bestimmten Anzahl an gemeldeten Kurzschlüssen.
Okay danke dir, dafür muss ich an das FRM bzw es ausbauen? Wie kann ich diesen "Kanal" entsperren? Sorry für die vielen Fragen, hab davon echt keine Ahnung
lampenfehlercounter im frm checken
Hey,
was meinst du damit? Fehler wird nur manchmal im Boardcomputer abgelegt, Fehlerspeicher wurde bereits mehrmals gelöscht.
Hey,
Gestern habe ich die Umrüstung auf die LED Kennzeichenbeleuchtung gewagt: Alte raus, die neue rein und siehe da, die rechte LED funktioniert nicht... zuerst dachte ich, dass es an der LED lag, wechselte die linke nach rechts und es funktionierte immer noch nicht... Die alte Birne, also die Halogenbirne schien vorher auch nicht zu funktionieren, allerdings wurde mir das nie in meinem Boardcomputer angezeigt, das die Kennzeichenbeleuchtung defekt seie? Nun allerdings schon. Könnte es sich um einen Kabelbruch handeln, oder habt ihr da einen anderen Verdacht? Wie könnte ich das Problem beheben? Freue mich auf jede hilfreiche Antwort
Liebe Grüße,
Pascal
Hey,
es hat vielleicht nicht unbedingt was mit diesem Thread zutun, aber ich hänge mich mal hier dran, da ich durch den Thread auf die Idee gekommen bin meine Kennzeichen-Beleuchtung ebenfalls umzurüsten
Gestern habe ich die alte Beleuchtung ausgebaut, die neue rein und siehe da, die rechte LED funktioniert nicht... zuerst dachte ich, dass es an der LED lag, wechselte die linke nach rechts und es funktionierte immer noch nicht... Die alte Birne, also die Halogenbirne schien vorher auch nicht zu funktionieren, allerdings wurde mir das nie in meinem Boardcomputer angezeigt, das die Kennzeichenbeleuchtung defekt seie? Nun allerdings schon. Könnte es sich um einen Kabelbruch handeln, oder habt ihr da einen anderen verdacht? Wie könnte ich das Problem beheben? Freue mich auf jede hilfreiche Antwort
Liebe Grüße,
Pascal
Alles anzeigenkleine??
dann will ich nich wissen was ne große für dich ist
*klugscheißMODEon*
![]()
außerdem is das ne Delle (geht nach innen, Beulen gehen nach außen)
*klugscheißMODEoff*![]()
![]()
Im ernst.... da wirste wohl mal ne gebrauchte neue auftreiben dürfen... das is ne arg dumme stelle fürn schaden im kunststoff
Danke, wieder was gelernt Die stelle ist ziemlich blöd, zumal auch die linke (?) Niere etwas gerissen ist, das sollte kein Problem sein, hoffe das sich da nix groß verzogen hat?
Mit etwas Spachtelmasse und Sprühlack lässt sich das mit Smart Repair schon beheben. Tippe mal in der Werkstatt so um die 100-200€.
Ich weiß nicht ob wegen so einem Schaden gleich eine neue Stoßstange sein muss, zudem du ja noch eine passende Farbe finden musst, und wenn nicht neu lackieren kostet auch.
Das hört sich doch schon mal verlockend an, und du denkst man sieht da später keine/kaum Unterschiede mehr? Auch den Übergang von dem Sprühlack auf die Orig. Farbe (ist übrigens monacoblau)?
Hey,
hab leider seit kurzem eine kleine Beule in meiner Stoßstange mit kleinen Lackschäden (siehe Bild), denkt ihr man könnte das mit Smart Repair reparieren lassen? Was würde der Spaß ca. kosten? Oder gleich eine neue Schürze?
Sorry für die schlechten Wetterverhältnisse, hoffe ihr verzeiht mir
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=492cde-1490121279.jpg
Alles anzeigenStoßstange ist noch verpackt.
Muste erst meinen alten zerlegen.
Werde sie wohl am Wochenende mal anpassen und schicke dann Bilder.
Hey, freue mich auch auf weitere Infos Hast du NSW verbaut, wenn ja wie baust du die um damit die in der neuen M3 Look Stoßstange funktionieren?