Beiträge von whizee

    Zitat von »whizee«




    Hat sonst noch jemand einen Vorschlag? Das der Mechaniker meinte, dass ein Stecker angeschmort gewesen sei und er ihn nun neu isoliert hätte, macht mich immer noch stutzig. Vielleicht hat er dabei den Stecker beschädigt?

    Die Fehler bedeuten:
    4A5E Glühkerze Zylinder 2, Ansteuerung 4A3E Glühkerze Zylinder 4, Ansteuerung
    Da die Glükerzen und das Steuergerät ja schon getauscht wurden, kann es fast nur noch der Kabelbaum sein. Einfach mal so einen Stecker abziehen und schauen, was die Jungs da gebastelt haben.

    Alles klar, danke!


    Der Kabelsatz dürfte dann ja passen, oder? https://www.leebmann24.de/kabe…er-x1-x3-12517802158.html
    Motorcode ist N47, Bj 11/07.

    Hatte den Thread komplett vergessen.


    Erstmal: vielen Dank für eure bisherige Hilfe! Abgasgegendrucksensor habe ich gewechselt und seit dem nicht ein einziges Problem mit dem DPF gehabt. Danke!


    Die Glühkerzenfehler 004A5E und 004A3E sind aber immer noch da. Ich kann mir mittlerweile auch vorstellen, dass es der Kabelbaum ist. Finde leider nirgendwo eine Seite, wo man ihn kaufen kann...


    Hat sonst noch jemand einen Vorschlag? Das der Mechaniker meinte, dass ein Stecker angeschmort gewesen sei und er ihn nun neu isoliert hätte, macht mich immer noch stutzig. Vielleicht hat er dabei den Stecker beschädigt?

    Danke!


    Abgasdrucksensor auffinden E91 320d N47


    https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e91-3…l-unit/1MhoU3F1


    Ich glaube das du es schaffen wirst.

    Den Sensor habe ich gefunden. Er ist im Motorraum links am Motor (relativ weit hinten). Dort habe ich nun einen Stecker und den von euch angesprochenen isolierten Schlauch, welcher mit einem Kabelbinder am Sensor fest gemacht ist, gefunden.


    Bevor ich jetzt etwas falsch mache: Einfach den Kabelbinder durchtrennen, Schlauch abziehen, Stecker abziehen, neuen Sensor rein und Stecker und Schlauch (mit neuem Kabelbinder) anschließen. So sollte es doch passen, oder?

    Da hast du natürlich Recht.Wenn der TE allerdings nach diesen ganzen umfangreichen Tipps schreibt: Wie soll ich nun fortfahren?Dann hat er vielleicht zu wenig Erfahrung um
    eine Fehlerdiagnose/Reparatur selbst durchzuführen.

    So sieht es aus. Ich weiß weder wo der Sensor sitzt, noch wo ich ihn kaufen kann (geschweige denn, wie man ihn einbaut). Ich bin handwerklich zwar nicht der Überprofi, aber kann schon einiges selber reparieren.


    Und ja, ich hatte deinen vorherigen Post gelesen und auch alle Bilder angeschaut. Folglich muss also auf alle Fälle der Sensor gewechselt werden?


    Ich weiß, dass es extrem nervig ist, jemandem (der keine Ahnung hat) etwas zu erklären... Soll ich es in einer Werkstatt machen lassen, oder kann man das auch selber machen? Einfache Dinge wie Ölwechsel, Getriebeölwechsel, Einbau Glühkerzensteuergerät habe ich schon alles selber gemacht.


    Vielen Dank bis jetzt!

    (...)


    Ich hatte bezüglich der Glühkerzen das selbe Problem mit dem selben Eintrag. Habe wie Du alles damals getauscht. Glühkerzen und Steuergerät und die Fehler und der Kaltstart blieb weiterhin unverändert. Zum Glück habe ich einen kompletten Motor zu Hause liegen wo ich alles damals gegentauschen konnte. Außer Glühkerzen, die habe ich damals neu gegeben und im Endeffekt habe ich dann noch den Kabelbaum vom Steuergerät zu den Glühkerzen von meinem anderen Motor getauscht und das war das Problem. Danach war alles bestens. Wenn Du schon schreibst, dass Dein Kabelbaum angeschmort ist, tausch ihn. Ich denke danach sollte das Problem zumindest behoben sein.


    Danke für den Hinweis! Meine Werkstatt hatte soweit keinen Fehler gefunden, außer halt den Fehler im Fehlerspeicher... Hat jemand eine Ahnung, wo ich einen Kabelbaum finde und wie teuer ein Einbau in etwa wäre/ist?



    Zitat von »whizee«
    (...)

    Nach dem Verbinden mit dem BT Adapter in der OBD2 Schnittstelle kommst du auf eine Startseite, um eine von den ganzen Funktionen auszuwählen.Die Parameter haben so ein Tacho-Symbol. Damit kommst auf die Parameterseite. Das sieht so aus wie hier:


    Natürlich musst du erst aus der linken Liste mit den Parametern die richtigen auswählen und ihnen einen Platz rechts zuweisen.


    So, habs gefunden. Die Stecke konnte ich mir leider nicht anzeigen lassen, dafür aber die Liter. 180l sollen es lt. Carly gewesen sein, seitdem der DPF nicht mehr regeneriert hätte. Habe einen Durchschnittsverbrauch von 6,5l auf 100km. Also schon knapp 2,7tkm 8| . Das scheint mir enorm viel.


    Wie soll ich nun fortfahren? Zu BMW fahren, ist wirklich nur eine Notlösung, zumal wir nur eine Niederlassung hier in der Nähe haben, die nochmal extra berechnet (wie ich gehört habe).




    (...)Daher wäre das Log mal "nett", ich kenne inzwischen so einige Werte und kann das relativ gut auf "Plausibilität" prüfen.


    Falls das mit dem Export nicht klappt, schau dir mal ein paar Werte an. Zum Beispiel, wie der Differenzdruck im Leerlauf ist.
    Wann die letzte Regeneration überhaupt war.

    Unter welchem Punkt finde ich die Werte? Habe das noch nie kontrolliert oder geprüft ?(

    MathMarc danke!


    Was ich vergessen hatte zu erwähnen: die Rußmasse des DPF's verändert sich schon seit geraumer Zeit (3 Wochen ca.) nicht mehr und ist konstant bei 36 Gramm. Der Aschewert beträgt seit dem auch ungefähr 57,59 Gramm.


    Habe iOS, weißt du wie man damit die Files exportiert?


    Aber vielen Dank schonmal!