Ich hatte bezüglich der Glühkerzen das selbe Problem mit dem selben Eintrag. Habe wie Du alles damals getauscht. Glühkerzen und Steuergerät und die Fehler und der Kaltstart blieb weiterhin unverändert. Zum Glück habe ich einen kompletten Motor zu Hause liegen wo ich alles damals gegentauschen konnte. Außer Glühkerzen, die habe ich damals neu gegeben und im Endeffekt habe ich dann noch den Kabelbaum vom Steuergerät zu den Glühkerzen von meinem anderen Motor getauscht und das war das Problem. Danach war alles bestens. Wenn Du schon schreibst, dass Dein Kabelbaum angeschmort ist, tausch ihn. Ich denke danach sollte das Problem zumindest behoben sein.
Danke für den Hinweis! Meine Werkstatt hatte soweit keinen Fehler gefunden, außer halt den Fehler im Fehlerspeicher... Hat jemand eine Ahnung, wo ich einen Kabelbaum finde und wie teuer ein Einbau in etwa wäre/ist?
Nach dem Verbinden mit dem BT Adapter in der OBD2 Schnittstelle kommst du auf eine Startseite, um eine von den ganzen Funktionen auszuwählen.Die Parameter haben so ein Tacho-Symbol. Damit kommst auf die Parameterseite. Das sieht so aus wie hier:
Natürlich musst du erst aus der linken Liste mit den Parametern die richtigen auswählen und ihnen einen Platz rechts zuweisen.
So, habs gefunden. Die Stecke konnte ich mir leider nicht anzeigen lassen, dafür aber die Liter. 180l sollen es lt. Carly gewesen sein, seitdem der DPF nicht mehr regeneriert hätte. Habe einen Durchschnittsverbrauch von 6,5l auf 100km. Also schon knapp 2,7tkm
. Das scheint mir enorm viel.
Wie soll ich nun fortfahren? Zu BMW fahren, ist wirklich nur eine Notlösung, zumal wir nur eine Niederlassung hier in der Nähe haben, die nochmal extra berechnet (wie ich gehört habe).