Beiträge von Volker66

    Tach!


    Ich hatte das gleiche Problem nach dem (Gebraucht)Kauf.
    Der Rost sah aus wie normaler Flugrost, ließ sich aber nicht wegbremsen. Statt dessen trat zusätzlich eine starke Unwucht durch ungleichmäßig weggebremsten Rost auf.
    Also wieder zum Händler. Kommentar des Meisters "...sowas kommt schon mal vor...".
    Einzige Lösung: neue Scheiben und neue Belege rundum.


    Gruß,
    Volker

    aber das ist irgendwie irrelevant in Bezug zu meiner Frage bzw. Schilderung zu meinem Problem

    Ok.


    Es ging mir nur darum, dass einem auch diesbezüglich Blödsinn erzählt.
    Genau so wie der eine etwas von Akkus erzählt und der nächste von Batterien.
    Mir wurde sogar geraten extra noch das Schloß zu berühren, weil "da der Kontakt noch besser ist".


    Gruß,
    Volker

    vielleicht blöde Frage
    wo hebst du die Finger hin zum zumachen


    Die Komfortschließung hat nichts mit "Hautkontakt" zu tun :wall: !
    Auch die Händler erzählen diesbezüglich oft Blödsinn!


    Sobald der Schlüssel in Fahrzeugnähe ist wird die Schließung bei Betätigung geöffnet.
    Das funktioniert auch mit Handschuhen (mache ich im Moment morgens immer ;) ). An den Türgriffen genau so wie am Kofferraum.


    Öffnet man per Komfortschließung den Kofferraum bleiben die Türen geschlossen, und der Kofferraum ist ebenfalls nach Schließen des Deckels wieder verschlossen. Genau so wie man es von der Schlüsselbedienung kennt.


    Gruß,
    Volker

    Ihr redet hier immer vom 330d. Habt ihr euch schon mal die Differenz der Unterhaltskosten zwischen einem 320d und 330d angeschaut?


    Die Mehrkosten sind doch nicht mit dem Kauf zu Ende.


    Wie schon oben geschrieben wurde ist der 320d vom Preis/Leistungsverhältnis inkl. Unterhaltskosten nicht zu schlagen.


    Gruß,
    Volker

    Nie sofort nach heizen den Motor aus, immer noch 5 Min. im Stand tuckern lassen.

    Das ist auch der einzige "Insider-Tip" den ich bekommen habe.


    Soll wohl auch ein Firmenwagen-Problem sein.
    Die Autos werden über die Bahn gescheucht, dann geht's zum tanken. Der Lader ist dann noch extrem heiß und mag es wohl nicht wenn er direkt abgestellt wird (Wärmespannungen).


    Also entweder vor dem Tanken etwas "ausrollen", oder an der Tanke den Motor noch etwas laufen lassen.


    Interessanterweise gab's ein ähnliches Problem am E39 530d. Dort hat sich nach "Heißbetankung" gerne die Einspritzpumpe verabschiedet. Der kalte Sprit führte in der Pumpe zu Wärmespannungen mit anschließendem Fresser.


    So ist das halt mit den "Premium"- Fahrzeugen :devil: .


    Gruß,
    Volker

    Der Sinn, warum bei Automatik auf den Fußraum 90% und den Rest 10% fallen, erschließt sich mir auch nicht.

    Der Sinn ist doch klar.
    Warme Luft steigt nach oben, deshalb leitet man sie in den Fußraum.
    Im Sommer wird die gekühlt Luft nach oben geleitet, denn kalte Luft "fällt" nach unten.


    Ich habe nun kapituliert.
    Nach mehreren Automatik-Experimenten mußte ich feststellen, dass zu Beginn der Fahrt ca. 30 min der Fußraum kaum geheizt wird und der Oberkörper bzw. Scheibenbereich so extrem geheizt wird das ich anfange zu schwitzen.
    Eiskalte Füße und Achselschweiß finde ich aber sehr unappetitlich :thumbdown: .
    Deshalb stelle ich die Heizung nach ca. 10 min. auf "Fußraum". Nach weiteren 10-15 min. stelle ich sie wieder auf Automatik und danach funktioniert es (für mich) ganz passabel.


    Fazit nach dem dritten BMW:
    Keine Automatik funktionierte perfekt :no: .
    Auch im E39 war die Luftverteilung nicht passend. Am besten war sie noch im E36.


    Gruß,
    Volker

    Beschlagssensor haben alle mit Klimaautomatik ;)
    Warum machst du die Klima aus? Hab die immer an! Und somit weder beschlagene Scheiben noch kalte Füße ;)

    Weil ich sie nicht brauche.
    Ich schalte auch die Heckscheibenheizung aus, wenn ich sie nicht brauche ;) .


    Außerdem mag ich es nicht wenn die KA meint, nur weil im Winter ein bisschen die Sonne scheint mir gleich Kaltluft an den Kopf blasen zu müssen.


    Es gibt auch keine technische Notwendigkeit die Klimaanlage immer eingeschaltet zu lassen. Nützlich ist es bei feuchter Witterung, da der Trockner dann für beschlagfreie Scheiben sorgt. Bei der Gelegenheit werden dann auch die Dichtungen "geschmiert", damit sie nicht verspröden.


    Ich habe mein Problem mit den kalten Füßen nun auch mit eingschalteter Klima probiert - kein Unterschied :| .


    Die Beeinflussungsmöglichkeiten des Automatikprogramms über iDrive sind ja auch eher ein Lacher. Na ok, ist eben "nur " ein 3er.
    Ich werde mich wohl damit abfinden (müssen), dass ich während der Aufheizphase auf manuell umschalten muß.


    Gruß,
    Volker