Beiträge von Tobsen_T

    Merkt man eigentlich, wenn das Domlager defekt ist? Wenn ja, wie?


    Da ich seit kurzem auch das Gefühl habe, dass an der Vorderachse irgendetwas klappert bzw. ich eine Art Spiel habe, wenn ich langsam über eine stark unebene Fahrbahn fahre (meine "huckelige" Nebenstraße).



    Ach so und hier im flachen Norden ohne jegliche Rennstrecke der Nähe, ist es relativ schwierig, Motorsportaktivisten mit Werkstatt zu finden.
    Fürs Motorrad habe ich da schon jemanden, aber fürs Auto..... Trotzdem vielen Dank für den Tipp! Ich höre mich mal verstärkt um! Gute Idee....

    Vielen Dank für Eure Antworten! Hier ein kurzer Zwischenbericht, was Eure Aussagen bestätigen.


    Da ich mich gestern beim Kundendienst beschwert habe, hat mich vorhin der, ich vermute, Filialleiter angerufen und mir erklärt, dass der Sturz definitiv nicht einzustellen wäre (er hätte sich auch bei BMW erkundigt) und wenn der Sturz außerhalb der Toleranz ist, etwas defekt sei. Aber ich müsse mir keine Sorgen machen, da ich in guten Händen wäre, er sich erkundigt, welche Kosten auf mich zu kämen und wir dann eine Lösung finden würden. Für eine weitere Achsvermessung, die im Rahmen der Reparatur notwendig wäre, müsse ich jedenfalls nicht bezahlen.
    Auf meine Nachfrage hin, wie wir denn identifizieren wollen, was kaputt sei, sagte er nur, dass BMW sagte, dass meistens irgendein Rohr vom Stoßdämpfer (? Ich kriege es nicht mehr ganz zusammen) defekt sei. Das wollen sie dann an den stellen tauschen, wo der Sturz außerhalb der Toleranz ist.


    Super! Ich wollte eigentlich nur die Spur neu einstellen lassen, habe nun ein schiefes Lenkrad und die Nachricht, dass mein Auto defekt ist und die besagte Autowerkstatt meinen BMW reparieren will!


    Euren Aussagen nach zu Urteilen, scheinen die neuen :) *lach* also Recht zu haben, richtig?


    Mir gefällt nicht, auf Vermutung hin, irgendwelche Teile zu tauschen. Muss ich so etwas eigentlich bezahlen?


    Kurze Ergänzung zu einigen Kommentaren:
    Soweit ich gesehen habe, hat der Mitarbeiter das Lenkrad während oder nach der Messung einmal nach links und nach rechts eingeschlagen. Auch hat er eine Klammer aus dem Fußraum geholt.

    Hallo zusammen,


    ich haben nun schon eine Weile gesucht aber letztendlich keine konkrete Aussage bzw. Lösung für mein Problem gefunden. Falls ich zu doof zum suchen war, tut es mir Leid. Dennoch brauche ich Eure Hilfe!


    Ich bin vor einigen Monaten an einer nicht Beleuchteten Baustelle mit ungefähr 50Klamotten über einen angeschrägten Bordstein geknallt. Ich bin relativ frontal drauf, aber das linke Rad hat es zuerst erwischt. Ich bin am nächsten Tag direkt zum Freundlichen und habe das Auto von unten checken lassen. Soweit alles i.O.
    Nichts desto Trotz hatte ich immer das Gefühl, dass das Auto nun ganz leicht nach links zieht bzw. mein Lenkrad leicht schief steht. Um sicher zu gehen, habe ich heute eine Achsvermessung bei ATU (ja, ich weiß! Asche auf mein Haupt!) durchführen lassen. Als ich den Bericht bekommen habe, war der Sturz außerhalb der Toleranz. Auf Nachfrage sagte man mir, dass dieser nicht einzustellen sei.
    Als ich nach Hause fuhr, stand das Lenkrad nun deutlich schief!
    Da ich das mit dem Sturz nicht glauben konnte, habe ich etwas gegoogelt und in diversen Foren gelesen, dass man diesen einstellen könne. Das habe ich mir ausgedruckt und bin natürlich noch mal hin. Aber auch nach gründlicher Untersuchung, konnten sie keine Einstellungsmöglichkeiten finden. Und das Loch vom Domhalter wollten sie auch nicht feilen (wäre ja auch noch schöner!). Dennoch haben sie die Spur neu eingestellt und versucht, den Sturz darüber anzupassen. --> ohne Erfolg.
    Sie sagten mir, dass sie es nicht besser machen können. Die Spur haben sie auch recht gut eingestellt. Nur der Sturz passt eben nicht. Es war zwar nicht akzeptabel, aber was sollte ich machen. Selber schuld-wer zu ATU geht...
    Aber als ich erneut nach Hause gefahren bin, stand das Lenkrad beinahe noch schiefer als vorher! Und das geht überhaupt nicht! Woran kann das liegen? Ist es tatsächlich der nicht angepasste Sturz? Warum ist es nach besserer Spureinstellung schlimmer als vorher? Kann man den Sturz wirklich nicht einstellen?
    Mein Ziel ist jetzt eigentlich, mein Geld zurück zu verlangen und dieses dann bei BMW zu investieren. Dort habe ich übrigens angerufen und nach der Einstellungsmöglichkeit des Sturzes gefragt. Präzise war seine Aussage leider nicht: " Joa, dass müsste EIGENTLICH gehen"


    Vielleicht kann mir das Forum zuverlässige Aussagen geben?


    Ich danke Euch vielmals im Voraus!


    Gruß

    Habe auch LEDs aber mit Kühlkörper verbaut. Nun zum Problem, wenn ich Zündung betätige
    blitzen die Ringe.....Standlicht funktioniert....sonst keine Probleme. Hatte das schon mal jemand??? ?(


    Hallo,


    ja, dass ist normal. Das Aufblitzen stammt von dem "Check Control". Es gibt zwei Möglichkeiten: A: den Check der Lampen beim :) raus nehmen lassen oder B: das Licht einfach vor der Zündung eischalten

    Masia du verstehst es leider falsch ;)
    Die Marke der Leuchtmittel ist völlig egal! Nur die Art muss absolut gleich sein! Es ist völlig egal ob man eine Philips, OSram oder ATU Glühlampe einsetzt! Sie muss nur in den Spezifikationen 1:1 dem Serienmäßig verbauten Teil gleichen. Heißt: gleicher Socke, gleiche Wattzahl, gleiche Bauart (also Halogen muss durch Halogen ersetzt werden)und natürlich E-Zeichen.


    Danke! Und nichts anderes meinte ich und ich habe mich auch lediglich auf die Aussage von badavalanche bezogen, da Du dieser völlig zugestimmt hast. Ich selbst weiß es nicht und habe auch nie behauptet es zu Wissen.


    Man muss auch nicht gleich zwei drei Antworten schreiben, in welchen man versucht, den Anderen völlig blöd da stehen zu lassen. Und dabei reitet man sich unbemerkt noch viel weiter in die Sch.... finde ich echt affig.... naja,ist wohl Deine Art Masia...

    Die zehn Euro gehen aber trotzdem nicht an Dich Masia :D


    Du hattest behauptet: wenn die Lampe mit (z.B.) Osram geprüft wurde, ausschließlich Osram nachgerüstet werden darf. Das ist somit widerlegt. Es darf also doch Phillips, allerdings mit gleichen Eigenschaften, nachgerüstet werden. Überweist Euch einfach gegenseitig 5 Euro oder geht zusammen Bierchen trinken ;)


    Was wäre denn jetzt aber, wenn die neue Lampe, wie zum Beispiel LED Brenner, eine ABE für das entsprechende BMW Modell aufweist? Das wäre doch theoretisch möglich oder nicht?


    Dankeschön! Sieht im Dunkeln gar nicht schlecht aus. Aber da sehen leider alle gut aus. Kannst Du noch einmal welche bei Tageslicht machen? wäre echt dufte ;)


    Was sind Eure Erfahrungen bezüglich Lieferzeit ARCS? Ich bin doch so ungeduldig....


    Masia und GummiBaer :thumbsup: :applaus: also wer jetzt noch Fragen hat oder sich doch Billigschrott kaufen will, der hat echt selber Schuld... :meinung:

    Ich bin gespannt.... gibt es schon Bilder?


    Taugen die von Baunsal jetzt was oder doch lieber die Finger davon lassen?


    hat schon jemand schlechte Erfahrungen mit denen von MB gemacht?


    Die Preisdifferenz ist schließlich enorm....