335-BiTurbo,
ein tüv teilegutachten ist absolut kein qualitätsmerkmal.
ich (wir) lasse selbst viele gutachten machen daher spreche ich aus erfahrung.
was ist so ein gutachten?!?
salop gesagt ist ein teilegutachten ein materialgutachten und eine anbauprüfung - das heißt das das material im straßenverkehr nicht splittert und der anbau wie halter usw. sauber sind - das heißt aber nicht das die spaltmaße und hitzebeständigkeit gegeben sind. der tüv macht nur einen "kugeltest" und prüft den anbau. bei e90 benötigt man noch keinen personen aufpralltest.
qualität heißt für mich ein zusammenspiel verschiedener fakten und diese sollten schriftlich vermerkt sein:
- hochwertiges material (am besten nach iso norm und freigegeben)
- hochwertiger formbau cad (cad daten kann man als auszug dem kunden schicken)
durch die cad konstruktion ist auch die passgenauigkeit gegeben denn man konstruiert an den fahrzeugdaten (sollte man zumindest auch wenn man diese erst mal erstellen muss)
- hochwertige fertigung (zb. prepreg oder getemperte teile)
- hochwertige endfertigung (zb. teile werden vollautomatisch befräst)
- saubere halterungen (keine eingeharzte muttern sondern eingegossene gewindebuchsen)
- hochwertige endkontrolle (zb. teil vor der auslieferung am fahrzeug oder "testbock" anbauen und prüfen)
alle oben genannten punkte sollten schriftlich vermerkt sein (zb. schriftstücke, bilder usw.)
zb. wir fertigen nach den oben genannten kritärien, wir liefern dem kunden gutachten, materialinfos, prepreg fertigung, auszüge cad daten .... wenn man die daten eh hat kann man doch dem kunden die infos geben - ist doch nur positive.
ich gebe dir gerne mal ein konkretes beispiel:
firmen die kein cad können/haben bauen eine serienstange an das auto, dann wird 20 kilo spachtel genommen und die stange am auto modelliert, geschliffen usw. wenn das urmodell fertig ist wied aus diesem eine form gebaut. stell dir vor du musst mit hand rechte und linke seite schleifen das es 100% gleich ist ... das wirst du nie hinbekommen. das schaut für dein auge vieleicht sauber aus - aber wenn du es auf den laserscanner legst und berechnest wirst du sehen das es eben nicht symetrisch ist.
wenn du eine form im cad erstellst, erstellst du immer nur eine hälfte und spiegelst das modell. somit ist die rechte / linke seite exakt gleich.
verarbeitung:
du kannst harz kaufen und dann ein produkt bauen. das harz lässt du 1 woche trocknen dann ist es hart (denkst du zumindest). harz das luftgetrocknet ist hält max 50 - 80 C aus. erst wenn das harz zum trockenen mit samt der form in den ofen kommt wird es hitzestabiel bis 120 - 200 C (je nach harz) da sich die molekularstruktur des bauteils im ofen neu anordnet (der ofen muss speziell nach zeit und C programmiert werden - nach herstellerangabe). natürlich kostet so ein ofen ein paar 10.000 euro - daher hat das fast kein hersteller .... aber wie willst du jetzt im verkaufsraum sehen ob das teil getempert ist oder nicht - das ist "unmöglich".
lg
bit