Beiträge von bit-bmw

    Herbi81


    die preise werden von großen automobilherstellern gezahlt (je nach projekt, umfang, etc.). deine genannten 60 euro sind ja echte kampfpreise... das verlangt ja jeder elektriker oder itler und cad ist etas komplexer wenn man es denn kann. bei meiner bmw niederlassung um die ecke kostet ja schon eine meisterstunde 110 euro ....


    rieger stellt selbst her (sind wir öfers) der hat riesige tiefziehmaschinen usw.


    cu
    bit

    @ Staati & Herbi81


    klar hast du recht das ein hersteller/distributor nichts selbst benötigt - aber ich keine keine firma die mal eben so 50000 bis 100000 euro in vorleistung für formen für ein bodykit geht und das dann wieder einspielt .... das macht keine firma. 99% aller firmen spachtel ihr modell zurecht - formen es ab - nehmen irgend ein billig harz und laminieren teile die dann nicht passen. genau weil das gemacht wird ist auch gfk so "verrufen"


    @ Staati
    meinte natürlich 5 achs fräsen .. natürlich kannst du auch mit 3 achs fräsen war auch nur ein beispiel - glaubst du eine der firmen hat fräsen oder kauft eine stunde ... 8 stunden laufzeit ist eng bemessen


    wir hatten schon anfragen von sehr sehr renomierten tunern. die wollten pp teile hergestellt haben. wir haben dann 2 wochen gerechnet und und und. als die ebenfalls wie du schon sagtest den 6 stelligen preis gehört haben, sagte der renomierte tuner - ne dann spachteln wir lieber weiter das ist zu teuer ..... und diesen renomierten tuner kennt "jeder" auf dem markt.

    Herbi81


    glaubest du externe firmen sind günstiger als interne ... ganz sicher nicht. ein interner ma kostet ?? 20 euro ?? ein externer cad meister ca. ?? 80 - 160 euro ??.
    das teure an einem bauteil ist auch nicht das laminieren sondern die form ... eine form die, nehmen wir mal an 15000 euro kostet, das material für eine stange alleine 200 euro und der vk bei 500 euro ist, hast du 300 euro umsatz (abzüglich arbeiter, maschinennutzung etc.). da musst du viel verkaufen bis du die 15000 euro formkosten wieder drin hast!!!


    klar wenn du jetzt ein blech, alu oder eisenwerkzeug nimmst reden wir in millionen - aber es ist fraglich ob du das für ein laminat benötigst. mit alu oder blechwerkzeugen kannst gleich pp spritzen ..


    lg
    bit

    MAD-Markus


    meine mails an die firma wurden nicht beantwortet!


    das du mehr licht ins dunkle bringen willst finde ich gut aber generell hast du leider keine fakten geliefert.
    getempert ist gut aber wie viel C - man kann auch mit 50C tempern - im automobielbereich brauchen wir 120 - 150C und das macht nur teures harz mit.


    interessant für alle wären:
    - welches harz
    - welche temperung bis wie viel C und festigkeit nach martens
    - form mit cad erstellt?



    den wichtigsten punkt habe ich im letzten beitrag noch vergessen.
    jeder kunststoff hat einen schrumpf nach dem aushärten. harzverfahren sehr wenig (0,2-0,4%) - abs und pp sehr viel (0,8-4%).
    das heißt die form muss größer als das original bauteil sein das nach dem schrumpf das bauteil eine original größe hat.
    soll heißen: man erstellt die cad daten, schaut sich das material an und die schrumpf koitienten. dann rechnet man das bautel im cad um X% größer und fräst die form. wenn man jetzt ein bauteil produziert ist es X% größer und nach dem tempern schrumpft es eben das es eben 1:1 gleich der original bauteilgröße ist.


    die bilder schauen gut aus aber sagen eben überhaupt nichts über qualität aus. man kauft sich das teil, im winter ist alles ok und im sommer bei hitze verzeiht es sich dan ...



    wenn ich überlege das man für konstrucktion ca. 300 cad stunden und einen riesigen maschinenpark benötigt (computer,3d scanner, 4achs fräsen, ofen, etc.) sind die preise für einen hochwertige fertigung fast "zu günstig".


    lg
    Bit

    335-BiTurbo,


    ein tüv teilegutachten ist absolut kein qualitätsmerkmal.
    ich (wir) lasse selbst viele gutachten machen daher spreche ich aus erfahrung.


    was ist so ein gutachten?!?
    salop gesagt ist ein teilegutachten ein materialgutachten und eine anbauprüfung - das heißt das das material im straßenverkehr nicht splittert und der anbau wie halter usw. sauber sind - das heißt aber nicht das die spaltmaße und hitzebeständigkeit gegeben sind. der tüv macht nur einen "kugeltest" und prüft den anbau. bei e90 benötigt man noch keinen personen aufpralltest.


    qualität heißt für mich ein zusammenspiel verschiedener fakten und diese sollten schriftlich vermerkt sein:
    - hochwertiges material (am besten nach iso norm und freigegeben)
    - hochwertiger formbau cad (cad daten kann man als auszug dem kunden schicken)
    durch die cad konstruktion ist auch die passgenauigkeit gegeben denn man konstruiert an den fahrzeugdaten (sollte man zumindest auch wenn man diese erst mal erstellen muss)
    - hochwertige fertigung (zb. prepreg oder getemperte teile)
    - hochwertige endfertigung (zb. teile werden vollautomatisch befräst)
    - saubere halterungen (keine eingeharzte muttern sondern eingegossene gewindebuchsen)
    - hochwertige endkontrolle (zb. teil vor der auslieferung am fahrzeug oder "testbock" anbauen und prüfen)


    alle oben genannten punkte sollten schriftlich vermerkt sein (zb. schriftstücke, bilder usw.)


    zb. wir fertigen nach den oben genannten kritärien, wir liefern dem kunden gutachten, materialinfos, prepreg fertigung, auszüge cad daten .... wenn man die daten eh hat kann man doch dem kunden die infos geben - ist doch nur positive.


    ich gebe dir gerne mal ein konkretes beispiel:
    firmen die kein cad können/haben bauen eine serienstange an das auto, dann wird 20 kilo spachtel genommen und die stange am auto modelliert, geschliffen usw. wenn das urmodell fertig ist wied aus diesem eine form gebaut. stell dir vor du musst mit hand rechte und linke seite schleifen das es 100% gleich ist ... das wirst du nie hinbekommen. das schaut für dein auge vieleicht sauber aus - aber wenn du es auf den laserscanner legst und berechnest wirst du sehen das es eben nicht symetrisch ist.
    wenn du eine form im cad erstellst, erstellst du immer nur eine hälfte und spiegelst das modell. somit ist die rechte / linke seite exakt gleich.


    verarbeitung:
    du kannst harz kaufen und dann ein produkt bauen. das harz lässt du 1 woche trocknen dann ist es hart (denkst du zumindest). harz das luftgetrocknet ist hält max 50 - 80 C aus. erst wenn das harz zum trockenen mit samt der form in den ofen kommt wird es hitzestabiel bis 120 - 200 C (je nach harz) da sich die molekularstruktur des bauteils im ofen neu anordnet (der ofen muss speziell nach zeit und C programmiert werden - nach herstellerangabe). natürlich kostet so ein ofen ein paar 10.000 euro - daher hat das fast kein hersteller .... aber wie willst du jetzt im verkaufsraum sehen ob das teil getempert ist oder nicht - das ist "unmöglich".





    lg
    bit

    335-BiTurbo


    mit dem handy zu tippen ist immer etwas schwer und dann noch so lange texte.


    ich sehe das etwas differenzierter.


    jeder hersteller sollte immer jede anfrage beantworten - ist ja wohl service bzw. sind alles eventuelle kunden.


    nicht böse gemeint aber: wenn du nicht in der materie bist kann man dir viel erzählen ... (wenn du das produkt gefillert siehst weiß du ja nicht was unter dem filler ist bzw. wie die herstellung durchgeführt wurde - was gesagt wird ist immer schön und gut - letztendlich zählen nur schriftliche fakten)


    wenn ein hersteller zu seinem produkt steht und nichts zu verbergen hat, kann er einfach unterlagen, iso, tüv usw. schicken bzw. auf seiner seite darüfer informieren.


    lg
    bit

    hallo zusammen,


    habe der firma prior design ja zwei mails geschrieben bezüglich herstellung, cad entwicklung usw. um informationen über die qualität zu bekommen. bis heute habe keine keine antwort erhalten ... ist also schon mal sehr fraglich und unseriös.


    des weiteren war ich die woche beruflich bei einigern bmw zulieferer firmen und habe diese zu dem material Duraflex besprochen. ich habe auch mit einem reseller von Duraflex gespochen. alles in allem ist das materila sehr fraglich. alle sagten zu mir das das material für die fahrzeugindustrie nach iso standards nicht freigegeben ist. das material ist zwar elastisch dünstet aber sehr stark aus das man gut nacharbeiten zb. spachteln und fillern muss. spachtel und filler sind natürlich nicht elastisch....


    da nicht mal der hersteller (prior) darüber aufklärt oder schrifltich etwas zusagt ist es alles sehr fraglich .... bleibt wohl nur bestellen und testen - wenn der lack reißt müsste man auf herstellerfehler pledieren und alles rechltich einsteiten ... alles in allem wohl keine gute lösung ...



    wenn einer noch andere info hat ABER belegbar mit gutachten, iso, hitzefestigkeit (gemessen nach martens), oberflächenstrucktur usw. würde mich sehr freuen.



    lg
    bit

    ManuDo


    die Umgebauten 335 im Syndikat sind die gleichen.
    Den Umbau haben joey und ich (www.mor-vision.de) durchgeführt.
    Das Auto ist auch hier im Forum


    Das ist aber ein Komplettumbau mit hinteren Seitenwänden innen / außen und und und. Ein komplettumbau kostet um die 15.000 bis 20.000 euro - alleine die Teile haben bei BMW schon gut 11.000 euro gekostet.


    lg
    Bit

    Conflict911


    lass dir von anderen nichts einreden. wie schon einige gesagt haben mach das was dir gefällt. ein m paket ist nicht vergleichbar mit einem m3. wenn bmw den 316 oder 320 mit m3 haut und serie anbieten würde, wette ich das 99% ihn mit der m3 haut kaufen würden.


    die leute die sagen das gfk schlecht ist haben auch überhaut keine ahung. gfk oder auch abs, pp ist immer so schlecht oder gut wie es der hersteller verarbeitet. leider gibt es hier zu 80% nur pfuscher und unwissende auf dem markt.


    die m3 teile passen ggf. bedingt plug&play. wir (www.mor-vision.de) haben schon duzende umbauten gemacht und das ein oder andere steuergerät oder teil muss man anpssen / versetzen. (ich spreche also aus erfahrung nicht vom hörensagen)


    die leute die sagen das ein bodykit für um die 2500 "unverschämt" teuer sei haben auch keine ahung von der materie. wenn man sich mal überlegt das bmw für seine teile verlangt und die millionen stücl herstellen - ein dritthersteller der qualitativ hochwertige produkte anbietet aber in kleinserie arbeitet und das zum ähnlcihen preis wie bmw ist der dritthersteller im direkten vergleich günstiger. muss man alles mal mit bedenken und nicht immer dieses "stammtischgerede".



    wenn dir der look zusagt, bestell dir doch die teile einfach - laut deutschem recht hast du ein rückgaberecht!!!!
    wenn der hersteller sagt das es passt und bei der montage stellst du signifikante herstellungsfehler fest, hast du auch im "gebrauchten" zustand ein rückgabrecht da der kaufvertrag nicht erfüllt ist!!! (am besten du hast eine rechtsschutz) - auch hier spreche ich auch erfahrung!



    hier mal noch eine allgemeine info wie du feststellen kannst ob die teile qualität haben oder nicht:
    http://shop.mor-vision.de/extra_info_pages.php?pages_id=20
    (die produktionsverfahren kannst auf jede firma anwenden da diese eigneltich immer gleich sind wenn man hochwertig arbeitet)


    beschäftige dich vor dem kauf einfach damit wie und womit die teile produziert werden usw!


    lg
    bit