Beiträge von bit-bmw

    hallo zusammen,


    ich finde den ganzen sachverhalt - je aus welcher sichtweise nachvollziehbar.


    der neuwagen wird vom werk mit sommerreifen geliefert (wenn man ihn aus dem katalog eben standard bestellt)
    man handelt einen rabatt aus und der händler berechnet eben was er an gewinn machen will.


    wenn man jetz im nachinein kommt müsste der händler die sommerreifen auf seine kosten "behalten" und winterreifen kaufen und aufziehen.
    das alles würde ihm ja vom gewinn abgehen - bzw. er muss arbeit investieren und einen käufer für die reien suchen.


    wenn er jetzt 4 michelin winterreifen aufzieht kosten die auch gut ?? 600 - 1000 euro - warum sollte er das von seinem gewinn zaheln ...



    sowas handelt man eben beim kauf mit aus - ich kauf das auto zu preis x und erwarte 8 fach bereifug - ja oder nein
    dann wird der händer schon überlegen ob er weniger gewinn machen oder nicht ....


    ich glaube nicht das er da was im nachhinein macht - ist natürlich sehr kleinlich bzw. nicht kundenbindent - aber das ist eben im jahr 2010 so!


    lg
    bit

    335-BiTurbo


    jain das ist falsch. ein materialgutachten bzw. tüvgutachten besagt nur das das material im straßenverkehr zugelasen ist und das es kein splitterbruch gibt. habe schon einige gutachten machen lassen. der tüv legt die musterplatten nicht in den ofen und prüft bei wie viel C sich die teile auflösen oer verziehen. ein verzug in einem bauteil heißt ja nicht das es unsicher ist. die stange ist dann zwar noch fest am träger hat halt aber nach dem verzu z.b. 3 cm spalt.


    ich kenne gutachten für harzsysteme die gerade mal 60C aushalten und für den straßenverkehr zugelasen sind.
    auf enem shwazen auto in der prallen sonne sind gut ?? 100C kann ja jeder mal im sommer nachmessen.


    ich weiß ist für ein leihe alles schwer zu verstehen und zu glauben .... ist aber so.


    wenn ein hersteller nichts zu verbergen hat, gibt er mir auskunst über produktion und qualität, hat ein QM system, gibt mir ein auszug der cad daten (natürlich auf einer ebene damit man nichts mit den daten anfangen kann) das man es alles nachvollziehen kann - gibt einem der hersteller das nicht, hat er wohl was zu verbergen!!!


    Masia


    zu deinem schnitzer beitrag.
    ich finde niht das schnitzer unbeding teuer ist - klar zahlt man den namen mit


    ABER


    wenn du ein teil produziert auf CAD Basis kostet eine Form - naja vieleicht 10.000 - 15.000 euro
    wenn du dann teile als prepreg herstellst kostet eine stange auch gut 300 - 500 euro in der herstellung
    tüvgutachten noch mal ca. 2200 euro (nur teilegutachten keine abe) etc.
    rechne mal die investition und wie viel du verkaufen musst das alles wieder amotisiert ist ...


    daher machen auch viele ihre formen als "spahtelbomer" und ziehen aus dem die "original form" - da ist nix mit 200 - 300 cad entwicklungsstunden ....



    wenn die teile per cad erstellt sind (form gefräst), als prepreg oder vakuum & getempert, ausarbeitung voll befräst in einer prüfschablone und noch ein telegutachten oder abe habe - ist das echt ein hammer günstiger preis - ich "würde wette" das sie das nicht haben!!! (wette gern um deinen 335 :)

    MAD-Markus


    das die Teile aus Epoxid Harz sind ist schon mal sehr gut.
    Jetzt ist die Frage ob die Teile im Ofen getempert oder gar im Autoklav gebacken werden.


    Und das würde ich mir beim Kauf schriftlich geben lassen.


    Autoteile müssten bis zu 120C besser 150 C aushalten ... ohne backen werden sie das nicht.


    Wenn die Teile nicht "gebacken" werden, bleibt das Bauteil nicht Form und Hitzestabiel ...


    Die Teile sind von der äußeren Optik schon gut - wäre auch noch die Frage wie die Trägeraufnahmen aussehen.
    Diese Firmen haben immer etwas zu verbergen und zeigen nie das Produkt unlackiert von hinten / vorne das man die real gelieferte Qualität sieht.


    lg
    Bit

    Uli_HH


    dann gehst du zum Aufspuffbauer, gibst dein Auto ab und holst es nach einer Woche wieder.


    Wenn eine Firma eine Anlage entwickelt die passt, alles sauber berechnet ist, Schweißvorrichtung usw. mit TÜV dann kostet eine Anlage in Kleinserie wieder 1500 bis 3000 euro ... dann heuten wieder alle rum warum sowas so teuer ist.


    Vieleciht bietet der Hersteller daher keine Plug & Play Lösung.


    lg
    bit

    Uli_HH


    also ein paar Endrohre verlegen ist doch "Kinderfasching".


    Du verbaut egal welche Heckschürze, schaust dir an wo alles rauskommen soll. Gehst zum Auspuffbauer und der sollte die eben ein Rohr nach rechts und die Endrohre dranmachen.
    Wenn du es sauber haben wilslt verbaust eben eine Dupley Anlage, schneidest die Endrohre ab und machst neue Positionen .....


    Sauberes Tuning ist eben arbeit ...


    lg
    Bit

    Netmatrix


    deine genannten Preise:


    Front 449€
    Heck 459€
    Seitenschweller 269€
    Kotflügel 499€ = deutlich günstiger wie bei Morvision dort kosten sie 780€
    Spoilerlippe vorne 349€ Uwe ist also nicht dabei.



    1. das ist verdammt günstig - wenn die qualität stimmt und das alles aus Epoxid, ABS oder PP ist und fachgerecht verarbeitet ist es wirklich günstig.


    2. bei mor-vision ist es für 780 euro ORIGINAL BMW Kotflügel - du solltest äpfel mit äpfel vergleichen !!!!


    lg
    Bit

    Hallo zusammen,


    da es hier um Kits und Zusatzteile geht, habe ich mal zum Verständnis für Leihen die wichtigesten Produktuionsinfos zusammengeschrieben.


    Generell ist diese Info auch Neutral zu sehen und auf alle Hersteller zu übertragen - Setzt euch vor einenm Kauf mit den Teilen, Herstellungen auseinander das auch nach einige Jahren die Teile nicht verzogen sind und das Ihre noch Spaß am umgebauten Fahrzeug habt.



    http://shop.mor-vision.de/extra_info_pages.php?pages_id=20



    Kleiner Auszug:


    Stichpunktliste Qualitätsproduktion
    (Erfragen Sie vor dem Kauf beim Herstellen folgende Punkten – kann er keine Bilder liefern, oder gibt Ihnen keine Auskunft, hat er keine Ahnung oder etwas zu verbergen)

    - CAD gestützter Formbau
    - (nur so ist eine Absolut perfekte Form gewährleistet)
    - Welches Kunststoffe
    Epoxid
    ABS
    Poly
    (alle andere ist „minderwertig“ im Vergleich zu den oben genannten)
    - Wird das Teil zum aushärten „gebacken“
    (nur durch das „backen“ wir die Molekularstucktur neu angeordnet und das Bauteil bleibt bei einem geeignetem Harzsystem bis 120,150C Formstabiel)
    - TÜV – Materialgutachten
    (ist das Materialgutachten im Straßenverkehr freigegeben)
    - Wer möchte fordert das Datenblatt des Kunststoffsystems
    (hier können Sie ablesen bis zu wie viel C das Bauteil Formstabiel ist)

    Hallo,


    here we go


    - Demoteil
    - Unlackiert (kann natürlich lackiert werden)
    - Aus ABS (aus Vollcarbon in Produktion)
    - einfach nur aufgesteckt (passt schon verdammt gut)




    [Blockierte Grafik: http://www.mor-vision.de/images/lippee92/mv-e92-lippe1.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.mor-vision.de/images/lippee92/mv-e92-lippe2.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.mor-vision.de/images/lippee92/mv-e92-lippe3.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.mor-vision.de/images/lippee92/mv-e92-lippe4.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.mor-vision.de/images/lippee92/mv-e92-lippe5.jpg]