Ich weiß den Prozess nicht, steht im TIS. Wenn möglich für den Drucksensor nicht, sollte aber falls es nicht anders geht nicht all zu willd sein.
Beiträge von IIlaryII
-
-
Wie ich rausgefunden habe kommt es auf das Lenkrad und den Motor drauf an. Z.B. beim N52B25 gibt es das normale Lenkrad mit und ohne Tilger. Beim N53 gibt es den Tilger auch für das Sportlenkrad. Es bildet sich wohl ein Schwingungssystem zwischen den verschiedenen betroffenen Kombinationsmöglichkeiten. Der Tilger verhindert die Schwingungen wohl durch die höhere Masse oder dämpft die Schwingungen.
Erkennen kann man einen Tilger im Airbag aufnder Rückseite. Entweder es ist eine "Rinne" um das Metallteil herum (Treibladung) oder diese Rinne hat den Einsatz drin und ist damit gefüllt.
-
Setz die Adaptionswerte doch mal zurück. Läuft ne zeitlang dann nicht perfekt, dauert etwas bis es wieder alles passt. Achso, warum? Soweit ich weiß sollen nach einem LMM Tausch die Adaptionswerte zurückgesetzt werden. (siehe https://www.newtis.info/tisv2/…for-control-unit/1MmyWSfr)
Klingt für mich plausibel, dass der meckert, wenn der alte LMM komische werte liefert. Kannst du die LMM Wert auslesen und unter den beiden vergleichen?
-
Hast du bei dir auch die Scheibenwischer abbauen müssen? Oder bekommt man auch ohne das wegzubauen genug Platz?
-
Danke dir! Hab schon im TIS gelesen, ist ne schweine Arbeit, was da alles demontiert werden muss. Werde wohl mal einen Tag von der Arbeit freinehmen, damit ich es unter Tags machen kann und auch noch ein KFZ Teilehändler auf hat, falls was fehlt oder kaputt geht.
-
Denke ich mir, wird wohl 20tkm später wieder im Eimer sein.
Was mich nur stört ist, dass ich jetzt für den Tausch neue VDD Schrauben und eine neue VDD Dichtung brauchen werde ....
Da das hier ein N52B25 ist, der sehr bekannt ist für gewisse Krankheiten: Was sollte ich noch alles erledigen, wenn ich den Ventildeckel schon mal runter hab? Kann man da irgendwas schon mal tauschen, bevor da nochmal was fällig wird, wo der VDD runter muss?
-
Fehlerspeicher ist leer, habe aber jetzt gesehen, dass ich Öl im Exzenterwellensensor habe....
Also genau das Problem hier: N52B25 - Drehzahlschwankungen und Klappern nach Kaltstart
Sensor soll 360 Euro kosten, das ist happig
Hier gibt es einen Nachbar für 90 Euro https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/11377524879.html
-
Muss nochmals zurück Rudern: habe heute direkt als es war auf Neutral gestellt, und dann bemerkt, dass es tatsächlich der Motor ist... Vanos?
-
Ne der Motor läuft im Leerlauf perfekt. Erst wenn ich D einlege geht es los
-
Okay. Aber es kann ja sein, dass sich im Forum jemand findet der das gleiche Problem schon beseitigt hat.