Ich verstehe nicht genau was du mir sagen willst:
Hast du das gleiche Problem gehabt?
Hast du dein Getriebe gespült?
Wars danach weg?
Beiträge von IIlaryII
-
-
Ab und zu, wenn ich das Auto kalt starte, hat es für einige Zeit ein komisches Verhalten:
Die Drehzahl schwankt leicht hin und her wenn man ihn mit der Bremse hält und wenn man langsam rollt. Das sorgt dafür, dass er im Abstand von einer Sekunde immer etwas zieht und dann wieder weniger, er macht also einfach immer wieder einen kleinen Satz. Ich vermute, dass es Wandlerschlupf ist der immer wieder Auftritt. Wenn man sofort losfährt und ca. 10 Meter gefahren ist, ist alles perfekt. Oder wenn man langsam rollt beim Rangieren geht es nach vllt 40 Sekunden weg.Ist das Verhalten normal? Ich denke nicht, weil diese Rucke beim Rangieren Probleme machen, da das Auto einfach kurze Sätze macht und das sehr unerwartet kommt.
Kommt das Symptom vllt daher, dass der Wandler noch nicht mit Öl voll ist?Ist ein 325i N52B25 von 2005. Getriebeöl habe ich bei 80tkm gewechselt aber nicht gespült. Das Verhalten war vor dem Wechsel das selbe.
-
Ich habe einen Airbag der zu meinem Auto passt, der war da schon drin.
Was es mir nutzt? Zu verstehen, warum ein Automatikgetriebe verursachen kann, dass man einen Dämpfer im Airbag benötigt.
Ich kann nur vermuten, dass hier Schwingungen im Lenkrad unter gewissen Konstellationen auftreten und bei gewissen Motor/Getriebe Kombis sowas dann gebraucht wird. -
Kann mir jemand sagen warum es zwei verschiedene Airbags gibt? Der für Automatikgetriebe hat irgendwie einen Tilger (scheint ein Dämpfereinsatz auf der Rückseite zu sein).
Warum wird der benötigt?
-
Ich habe nun zwei mal mit Entlüften gespült, das reicht vollkommen wie ich feststellen musste. Dabei wird tatsächlich alles durchgespült, da beim Entlüften auch durch die Heizung durchgepumpt wird. Das Wasser beim zweiten mal war sehr klar beim Ablassen. Es kamen ca 7 Liter raus. Von 8.2 Litern ist das wohl ein guter Schnitt.
Das Mittel das rauskam war zum Glück Blau/Grün, war also das richtige Zeig drin. Oben war nur so wenig im Ausgleichsbehälter drin, dass es irgendwie rötlich wirkte.
-
Naja wenn man die Halterung dranhält, passt der Kratzer sicherlich ganz gut.
Was wäre denn eine Reparaturmöglichkeit?
-
Naja aber Auffüllen und Entlüften soll man mit kaltem Motor. Da muss man dann lange warten. Und beim Entlüften kommt auch der Heizkreislauf mit, da ja alles entlüftet werden muss.
-
Hallo,
war beim ATU, weil ich bei mir die Spur einstellen lassen wollte. Bin dort auch nur hin, weil die so günstig mit 59 € geworben haben. Von wegen, es heißt dann "ab 59Euro", waren dann doch 79.
Egal, die haben das Teil vermessen, vorne eingestellt und fertig. Nachdem ich zwei Tage später das Prüfprotokoll angesehen habe, fällt mir auf, dass der Sturz hinten nicht stimmt, also nochmal hin und die haben das korrigiert.
Dabei durfte ich zuschauen, was wohl auch gut so war. Einer der beiden Herren die das Auto einstellen sollten, hat am Sturzlenker in die falsche Richtung gedreht und wundert sich, warum sich die Spur verstellt. Als er dann oben aufmachen wollte, fragte ich ihn, ob er nicht erst den Sturz einstellen will, bevor er die Spur verändert. Er meinte dann, dass wenn er unten dreht sich nur die Spur verstellt, es muss der andere Lenker seinDass er in die falsche Richtung gedreht hat, lag daran, dass der digitale Zeiger auf seinem Display nicht im Anzeigebereich war. Als er dann am Sturzlenker anders herum gedreht hat, wars dann auch gut.
Fragt der eine den anderen, wie fest er zudrehen soll: "120 Nm passt, oder?", "Ja passt!" .....
Hab denen dann gesagt, das eine mit 100 Nm und das andere mit 165 Nm ... weil so im TIS steht. Da wollte der sich weigern das mit 165Nm anzuziehen, wäre viel zu fest (....für eine M14 Schraube).
TL;DR
Jedenfalls stimmt jetzt alles von den Werten, aber heute Abend habe ich sehr weit einlenken müssen, sodass ich die Unterseite des Lenkrades berührt habe... Ein 3 cm langer Kratzer im Leder!
Da ich es bestimmt nicht war (hatte keine Gegenstände die das verursachen können), und es wie die Faust aufs Auge für die Lenkradarretierung güt die Vermessung passt ist klar wer das war.
Das Problem ist, dass es der bei der ersten Vermessung war, denn bei der zweiten haben sie keine Arretierung rein gemacht, da sie nur hinten gefummelt haben.Jeder weiß, geh nie zu ATU, aber dennoch gibt es immer wieder Deppen die da dann doch hingehen, nicht?
Weiß jemand was ich jetzt am besten mit den Laden machen soll? Die Beschädigung war am 24. September und jetzt ist halt schon der 28.
Die Stelle am Lenkrad ist sehr rau und richtig "aufgerissen". Glattstreichen geht nicht, habe ich schon probiert, es ist wirklich beschädigt und kratzt beim drüberstreichen. Dafür habe ich kein Lederlenkrad... -
Muss ich zum spülen wirklich mit dem Auto fahren? Die Pumpe sollte doch beim Entlüften durch alle Kanäle pumpen?
-
Ich habe bei mir Querlenker und Zugetreben vorne getauscht. Bin zum Achsvermessen gegangen und das ist das Ergebnis.
Laut Werkstattmeister kann man am e90 keinen Nachlauf einstellen, daher sind die Werte für rechts nicht im Rahmen. Aber was ist mit dem Sturz an der Hinterachse rechts? Der scheint ja nicht zu stimmen, oder?